Urlaub auf Balkonien

- hochgeladen von Lisa Siutz
Für die perfekte Auszeit am eigenen Balkon sind ein paar einfache Vorbereitungen nötig.
FELDKIRCHEN (lis). Es muss nicht immer ein Ausflug oder eine Reise sein. Gerade im Sommer bietet der eigene Balkon am Wochenende oder im Urlaub das perfekte Umfeld um sich einfach mal zu entspannen. Doch dafür sind ein paar Vorbereitungen nötig. Blumen- und Pflanzenexpertin Monika Strohmayer vom Lagerhaus in Feldkirchen gibt Tipps, wie der Urlaubsbalkon am besten gelingt:
Viele Pflanzen sorgen für Atmosphäre und bringen Farbe auf jeden noch so tristen Balkon. Hierbei kann man die Pflanzen nach Sonneneinstrahlung, Pflegeaufwand und Fachwissen auswählen. "Geranien sind zum Beispiel sehr pflegeleicht und mögen es gerne sonnig", weiß Strohmayer. Außerdem sind sie individuell in den Balkonkästen einsetzbar. Mit Palmen schafft man Südseeflair auf dem eigenen Balkon. Diese kann man auch in Kübeln oder Pflanztrögen lassen. Wichtig: "Obwohl sie es gerne warm mögen: Nach der Überwinterung in der Wohnung oder im Haus dürfen Palmen nicht gleich der prallen und direkten Sonne ausgesetzt werden", so Strohmayer.
Ein weiterer Tipp von Stohmayer ist, sich für die freie Zeit daheim "einfach einen kleinen Naschgarten zu zaubern". Hierfür eignen sich Hängeerdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder andere vitaminreiche Früchte- und Obstsorten. Eigentlich kann man nahezu alles pflanzen, auch Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano, zum Grillen oder für frische Salate. Dann heißt es nur mehr abwarten, ernten und genießen. Tipp: Vor allem bei besonders heißen Temperaturen sollte man darauf achten, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und eventuell in den Halbschatten zu stellen. Sonst besteht die Gefahr, dass die kleinen Jungpflanzen vertrocknen, bevor sie einmal eine Salatschüssel von innen gesehen haben.
Zusätzliche Accessoires schaffen die idealen Rahmenbedingungen für den Urlaub daheim. Ein Griller, Outdoor-Teppiche, Markisen, Sonnenschirme und Liegestühle dürfen deshalb auf keinem Balkon fehlen. Wer wenig Platz hat, sollte sich nach besondere platzsparenden Produkten umschauen. Diese sind in Baumärkten oder im Fachhandel erhältlich.
Zur Sache
Pflanzen für
sonnige Balkone:
Geranien, Oleander, Orangen- oder Zitronenbäumchen, Salbei, Thymian, Rosmarin, Lavendel, nahezu alle Palmenarten
Pflanzen für
halbschattige Balkone:
Lilien, Petunien, Engelstrompete, Clematis, Hortensien
Pflanzen für
schattige Balkone:
Begonie, Vanilleblume, Edellieschen, fleißiges Lieschen, Elfenspiegel, verschiedene Arten von Farnen





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.