29. Kärntner Holzstraßenkirchtag
Vorfreude auf den Holzstraßenkirchtag

Rüdiger Augustin (Tourismusbüro Ossiach), Signe  Fischer-Teuffenbach, Günter Sonnleitner (Kärntner Holzstraße), Anna-Sophie Pirtscher Forstliche Ausbildungsstätte des BFW (FAST), der Bgm. von Ossiach Gernot Prinz und Marion Rothschopf-Herzog (CMA) (von links) laden zum Holzstraßenkirchtag herzlich ein. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Rüdiger Augustin (Tourismusbüro Ossiach), Signe Fischer-Teuffenbach, Günter Sonnleitner (Kärntner Holzstraße), Anna-Sophie Pirtscher Forstliche Ausbildungsstätte des BFW (FAST), der Bgm. von Ossiach Gernot Prinz und Marion Rothschopf-Herzog (CMA) (von links) laden zum Holzstraßenkirchtag herzlich ein.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von bernhard knes

In Ossiach findet am 13. Juli ab 10 Uhr der Holzstraßenkirchtag mit der
Waldarbeitsmeisterschaft statt. Heuer sind rund hundert Aussteller vertreten. Bei den Kärntner Waldarbeitermeisterschaften gibt es über 80 angemeldete Teilnehmer, 1/3 davon weiblich. Mit dabei ist auch die Forstweltmeisterin Carina Modl.

OSSIACH. „Es freut mich, dass die Gemeinde Ossiach mit Bürgermeister Gernot Prinz, Amtsleiterin Manuela Raspotnig und ihrem aktiven Team den 29. Kärntner Holzstraßenkirchtag veranstaltet“, sagt der Obmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner. Die Kärntner Holzstraße ist eine Erfolgsgeschichte, mit 18 Mitgliedsgemeinden, in vier politischen Bezirken, mit über 40.000 Einwohnern.

Waldarbeitsmeisterschaft

Im Rahmen des 29. Kärntner Holzstraßenkirchtags am Sonntag, dem 13. Juli, findet die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft statt. Die Veranstaltung verbindet sportlichen Wettkampf mit einer eindrucksvollen Präsentation moderner, sicherer und nachhaltiger Waldarbeit. Ziel der Meisterschaft ist es, die hohe Qualität und Sicherheit in der Waldarbeit sichtbar zu machen.

Disziplinen und Ablauf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer messen sich in mehreren forstlichen Disziplinen, bei denen Präzision, Arbeitssicherheit und Schnelligkeit gefragt sind. Neu im Programm ist die Disziplin Präzisionsschnitt. Die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft umfasst damit nun sämtliche Einzelbewerbe, wie sie auch bei internationalen Weltmeisterschaften zum Einsatz kommen – ein weiterer Schritt zur Professionalisierung und Vergleichbarkeit auf höchstem Niveau. "Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer haben ein anspruchsvolles Programm zu bewältigen“, sagt der stellvertretende Leiter der FAST Ossiach und Organisator der Waldarbeitsmeisterschaft Martin Huber. Auch Mitglieder des österreichischen Nationalteams werden an den Start gehen. "Wir laden herzlich zum Besuch dieser spannenden Veranstaltung ein", so Huber.

Bronze für Xandi Huber und Robin Seidl auf Ios
Fashion meets Baumschule
In Ossiach ist wieder Bauernmarkt-Zeit
Rüdiger Augustin (Tourismusbüro Ossiach), Signe  Fischer-Teuffenbach, Günter Sonnleitner (Kärntner Holzstraße), Anna-Sophie Pirtscher Forstliche Ausbildungsstätte des BFW (FAST), der Bgm. von Ossiach Gernot Prinz und Marion Rothschopf-Herzog (CMA) (von links) laden zum Holzstraßenkirchtag herzlich ein. | Foto: MeinBezirk
Eine Rotbuche gesponsert von der Baumschule Teuffenbach, wurde von Nina Kaltenbrunner (Baumschule Teuffenbach) gepflanzt. | Foto: MeinBezirk
Die Waldarbeitsmeisterschaften sind ein wesentlicher Teil des Holzstraßenkirchtags. Neu im Bewerb: Der Präzisionsschnitt. | Foto:  Kärntner Holzstraße
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.