Geschenks-Aktion
Zeit für Weihnachten im Schuhkarton

- Dagmar Preiml freut sich über jeden einzelnen Karton.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
200 Millionen mal "Weihnachten im Schuhkarton". Weltweite Geschenkaktion erreicht Meilenstein.
BEZIRK FELDKIRCHEN. Die weltweite Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" bringt dieses Jahr das 200-millionste Geschenkpäckchen auf den Weg. Entstanden 1990 in Wales, wird die Mitmachaktion seit 1993 von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse durchgeführt. Die Idee: Jeder füllt einen weihnachtlich verzierten Schuhkarton mit neuen Geschenken wie Schulmaterial, Hygieneartikeln, Spielzeug und Kleidung für ein bedürftiges Kind. In diesen herausfordernden Zeiten ist die Botschaft, die jeder Schuhkarton einem Kind transportiert, umso kostbarer: „Du bist wertvoll, einzigartig und wirst geliebt!“ Auch in Feldkirchen können demnächst wieder Päckchen und die empfohlene Geldspende von jeweils zehn Euro für Kinder abgegeben werden.
Karton als Schatzkiste
Dagmar Preiml, Gesamtkoordinatorin der Aktion für Kärnten, Marica Bilandzija sowie die Kindergruppe „Ich bin Ich“ stehen in Feldkirchen und Doreen Schön in Bodensdorf wieder als Sammelstellen für die Geschenkeaktion zur Verfügung. Jeder hat die Möglichkeit leere Schuhkartons in tolle Schatzkisten zu verwandeln: Deckel und Unterteil eines Standard-Schuhkartons getrennt mit Geschenkpapier bekleben. Geschlecht und Alter des Kindes, das beschenkt werden soll, auswählen. Das passende Etikett oben auf den Karton kleben und die entsprechende Altersgruppe ankreuzen. Jetzt den Schuhkarton mit neuen Geschenken befüllen. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien und Hygieneartikeln. Den Schuhkarton möglichst mit einem Gummiband verschließen – nicht zukleben. Mit einem persönlichen Gruß oder einem Foto wird dem Schuhkarton eine ganz individuelle Note verliehen. Schuhkarton in der Woche vom 7. bis zum 14. November 2022 abgeben.
Viele Glücksmomente
Nach Abgabe der Päckchen bei den Sammelstellen werden die Geschenke einzeln von Dagmar und Marica in große Kartons verpackt, in denen die Reise zur Weihnachtswerkstatt geht. Die Geschenke werden zur Weihnachtszeit von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Mädchen und Buben im Alter von zwei bis 14 Jahren in Osteuropa verteilt. Aus dem deutschsprachigen Raum sind auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine geplant, in denen sich viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden. „Die Aktion schenkt viel mehr als einen Glücksmoment: sie vermittelt Hoffnung und Liebe“, betont Preiml.
Finanzieller Beitrag
Mit den Geldspenden pro Paket werden die notwendigen Kosten gedeckt. „Für die Schulung und Betreuung der Ehrenamtlichen im In- und Ausland, die Transporte und andere wichtige Aspekte entstehen pro Schuhkarton Kosten von rund zehn Euro“, rechnet Preiml vor.
Andere Unterstützung
Wer selbst keinen Schuhkarton packen möchte, kann die Aktion auch anders unterstützen: Sachspenden – angefangen bei Schuhkartons, Geschenkspapier, über neue Kleidung, Hygieneartikel, Stofftiere, Spiel-, Bastel-, Zeichen- & Malutensilien sowie selbst gestrickte Mützen, Socken und Schals, bis hin zu Süßigkeiten und Geldspenden. Dadurch ist es Dagmar Preiml & den Helferinnen jedes Jahr möglich, rund 50 bis 100 zusätzliche Pakete selbst zu packen.
-------
Zur Sache
Info & Abgabestellen: www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder Hotline 030-76 883 883
Sammelstellen
Dagmar Preiml, Feistritz 35, Feldkirchen. Tel.: 0676-71 92 172
Marica Bilandzija, Marica Hairlounge, Bahnhofstraße 16, Feldkirchen, Tel.: 0650- 37 07 051
Kindergruppe "Ich bin Ich", Am Hügel 8, Feldkirchen
Doreen Schön, Waldweg 7, Bodensdorf, Tel.: 0699-81 91 69 82




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.