Neuer Bürgermeister
Gernot Prinz: "Bin stolz Ossiacher zu sein"

- Bürgermeister Gernot Prinz: "Der Gast ist wichtig für Ossiach. Aber man darf niemals auf die Bürger, die hier leben, vergessen."
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Neuer Bürgermeister von Ossiach Gernot Prinz sagt: "Kultur und Tourismus sind Säulen unserer Gemeinde."
OSSIACH (fri). "Mit einem guten Team schafft man alles", so lautet das Motto des neuen Ossiacher Bürgermeisters Gernot Prinz (FPÖ). Er folgt Johann Huber, der Ende Mai seinen Rücktritt verkündet hat, nach. Der Hotelier und Gastronom sieht seine neue Aufgabe als Bereicherung seines Lebens und will die Stärken seiner Heimatgemeinde noch weiter ins Zentrum rücken.
Weichen neu stellen
Kultur und Sport sind dabei zwei wesentliche Säulen. "Wir haben mit der Carinthischen Musikakademie Ossiach und dem Carinthischen Sommer zwei große Kulturbetriebe im Ort. Leider hat sich der Carinthische Sommer etwas von Ossiach wegentwickelt", so Prinz. "Das ist schade, denn eigentlich war Ossiach immer das kulturelle Zentrum. Die Kirchenoper wurde eigens für Ossiach geschrieben. Aber auch andere Kultur-Highlights haben daraufhin hier Station gemacht – ich erinnere nur an das Pink Floyd Konzert. Durch engere Kooperation können alle Seiten profitieren."
Viel Potenzial sieht das neue Gemeindeoberhaupt auch im Radtourismus. "Mit dem Mountainbike-Trail am Ossiacher Tauern, der verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweist, wurde eine Basis geschaffen. Diesen könnten wir durch einen Pumptrack – das ist eine Mountainbike-Strecke im flachen Gelände, die mit Wellen, Sprüngen und Steilwandkurven versehen ist – direkt in Ossiach ergänzen."
Im Sinne eines vernünftigen Rad-Tourismuskonzepts würde sich Prinz auch beim Slow Trail im Bleistätter Moor eine Gesamtlösung wünschen: "Es sollte dort, wie im ursprünglichen Plan vorgesehen, sowohl einen Geh- als auch Radweg geben."
Bürger ins Boot holen
Bei allen Initiativen für Tourismus und Freizeit betont der Bürgermeister, dass man niemals auf die Ossiacher selbst vergessen darf. "Wir sind mit 740 Einwohnern eine sehr kleine Gemeinde. Aber dennoch funktioniert die Infrastruktur sehr gut. Nahversorger, Kindergarten und Volksschule sind im Ort. Um die Strukturen zu festigen ist es nötig auch leistbaren Wohnraum für Familien, die sich hier ansiedeln wollen, zu schaffen. Sinnvoller Umgang mit Ressourcen ist gefragt."
------------
Zur Person
Gernot Prinz, 45 Jahre
Beruf: Hotelier und Gastronom. Er betreibt ein Hotel in Ossiach sowie eine Skihütte auf der Gerlitzen als Familienbetrieb.
Politischer Werdegang: Prinz ist seit 2017 FPÖ-Ortsparteiobmann und Ersatz-Gemeinderat. Schon im Herbst 2019 wurde er als Nachfolger von Bürgermeister Johann Huber nominiert.
Hobbys: Prinz bezeichnet sich als "Vereinsmenschen". Mitglied beim MGV Ossiach, bei Kulturinitiativen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.