Greißlermuseum Thörl-Maglern
Pensionisten erlebten wie früher eingekauft wurde

- hochgeladen von Siegfried Preiml
Die PVÖ-Gruppe Laboisen besuchte kürzlich das Greißlermuseum in Thörl-Maglern.
LABOISEN, THÖRL MAGLERN. Der Laden, an der alten Römerstraße gelegen, ist seit jeher Familienbesitz. Die Besitzerin erzählte wie früher eingekauft wurde. Das Mobiliar ist gut erhalten und erweckt Erinnerungen. Ein Raum ist den Untergailtalertrachten gewidmet.
Nach dem Mittagessen wurde die Kirche St. Andrä besichtigt. Inge Steiner informierte über die Geschichte von Thörl, die Freskenmalerei und ganz besonders über Thomas von Villach. Er war die dominierende Malerpersönlichkeit Kärntens in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk sind die Fresken in dieser Kirche. Es wird die Leidensgeschichte Jesu dargestellt, im Mittelpunkt das lebende Kreuz, umrahmt von Engelschören. Eine Besonderheit ist das Schnitzwerk des schwebenden Rosenkranzes.
Vor der Heimreise gab es noch einen Kaffee in Arnoldstein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.