Ski Weltcup
Adrian Pertl steht in Chamonix als Dritter erstmals am Podest

Adrian Pertl wird in Chamonix Dritter | Foto: Pertl/Privat
  • Adrian Pertl wird in Chamonix Dritter
  • Foto: Pertl/Privat
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Adrian Pertl (23) aus Kärnten fährt beim Weltcup-Slalom in Chamonix auf Rang 3 und damit erstmals in seiner Karriere auf ein Weltcup-Podest. Marco Schwarz wird Achter.

CHAMONIX. Adrian Pertl fährt beim Slalom in Chamonix zu seinem besten Ergebnis im Weltcup. Nach dem ersten Durchgang lag Pertl auf Rang 9, im zweiten Lauf verbesserte er sich erneut und steht am Ende als Dritter erstmals in seiner noch jungen Weltcup-Karriere am Podest.

Er überholt damit auch Teamkollege Marco Schwarz, der nach dem ersten Lauf auf Rang 5 gelegen war. Der Radentheiner belegt am Ende den 8. Platz. Sein Rückstand auf Sieger Clement Noel beträgt am Ende + 1,02 Sekunden. Pertl fehlen nur + 0,31 Sekunden. Zweiter wird der Norweger Timon Haugan (+0,21 Sekunden), Vierter wird mit Michael Matt ein weiterer Österreicher.

"Die bessere Nummer hat sicher etwas ausgegeben. Außerdem habe ich zwei gute Läufe heruntergebracht. Ich versuche locker zu fahren, das ist mir gut aufgegangen - gewaltig! Das Selbstvertrauen stimmt momentan. Ich hätte nie damit gerechnet, dass es so schnell geht", so Pertl im ORF-Interview nach dem Rennen. 

Adrian Pertl: "Meine Ziele ändern sich durch dieses Ergebnis nicht"

Pertl war in Kitzbühel heuer der Überraschungsmann am Ganslernhang: Der Kärntner katapultierte sich mit der Startnummer 73 unter die Top 10.

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.