Stocksport Championsleague
Damen aus Liebenfels holten sich Platz drei

- Die GSC Liebenfels-Damen mit Anja Salbrechter, Margit Regenfelder, Irmgard Regatschnig und Bettina Rauscher (v. l.) jubelte über Platz drei.
- Foto: Franz Taucher
- hochgeladen von bernhard knes
Riesenfreude für den Landesverband Kärnten gab es durch die Liebenfelser Damen im Damenbewerb der European Stocksport Champions League.
KÄRNTEN, LIEBENFELS. Der Stocksport Landesverband feiert Platz drei der Liebenfels-Damen bei der European Stocksport Champions League 2024
Kärntner gut vertreten
Riesenfreude für den Landesverband Kärnten gab es im Damenbewerb der European Stocksport Champions League durch den dritten Platz von GSC Liebenfels, mit den Spielerinnen Anja Salbrechter, Bettina Rauscher, Margit Regenfelder und Irmgard Regatschnig. Gegen ESV Neustift-Innermanzing liefen die Kärntner Mädels im Halbfinale ständig einem Rückstand hinterher; für einen Durchgangsgewinn reichte es nach einer Aufholjagd jedoch nicht. Ergebnisse Halbfinale Damen: ESV Neustift-innermanzing – GSC Liebenfels 4:0, ESV Union Vornholz – SU Stocksport St. Peter a.W. 3 : 3, n.V. 5:3. Den Titel bei den Damen konnte sich schlussendlich der ESV Union Vornholz mit einem fulminanten 4:0-Erfolg gegen ESV Neustift-Innermanzing holen.
Leider eine Leermeldung
In Abwesenheit der Rekordchampions aus Rottendorf war für Kärnten bei den Männern nichts zu holen. ER St. Peter/Klagenfurt Balu schaffte es nicht bis ins Finale der European Stocksport Champions League 2024. Den Titel holt sich zum dritten Mal in Serie ESV Union Ladler Wang. Die so starken Mostviertler holten sich in Klagenurt damit zum dritten Mal nach 2021 und 2023 den IFI-Pokal der besten Stocksport-Mannschaft Europas. Im Finale mussten die Solböck-Brüder Patrick und Jakob, Christian Hobl und Markus Karl gegen Köflach alles geben, um am Ende mit 4:2 den Champions-League Sieg feiern zu können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.