Der neue und alte KFV-Präsident heißt Werner Lippitz

(von links) Vizepräsident Wilfried Schrott, Oliver Lorbeer, KFV-Präsident Werner Lippitz, GF Richard Watzke
5Bilder
  • (von links) Vizepräsident Wilfried Schrott, Oliver Lorbeer, KFV-Präsident Werner Lippitz, GF Richard Watzke
  • hochgeladen von Harald Weichboth

Bei der am Freitag abend im Casineum Velden stattgefundenen Ordentlichen Hauptversammlung des KFV, wurde wiederum Werner Lippitz für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.
Nichts wurde aus dem Vorschlag, mit zwei gleichberechtigten Präsidenten, mit jeweiligen unterschiedlichem Aufgabengebiet, die nächsten vier Jahre zu bestreiten. Nach einer teilweise turbulenten Abstimmungsphase, musste der zweite Kandidat Oliver Lorbeer unverrichteter Dinge von dannen ziehen und bekleidet nunmehr kein Amt beim KFV.
Vor dieser eher unerwarteten Wende dieser Abstimmung wollten Lippitz und Lorbeer noch Werbung in eigener Sache machen und die geplanten Verbesserungen den zahlreich erschienen Funktionären schmackhaft machen. Lippitz sollte weiterhin als Präsident fungieren und Lorbeer sich um die inneren Angelegenheiten der Vereine kümmern. "Ich war nie ein Gegenkandidat und Rebell", stellte Lorbeer bei seiner Begrüßungsrede klar.
So sollte eine Sportkommission eingerichtet werden, Vereine, die vermehrt einheimische Spieler einsetzen und auf EU-Spieler verzichten, sollten besser subventioniert werden. Weiters verwieß Lippitz auf die erfolgreiche Installierung der fünf LAZ-Standorte, die es jungen Spielern aus dem ländlichen Bereich ermöglicht, eine fundierte fußballerische Ausbildung zu genießen. Auch der Frauenfußball entwickelte sich während seiner ersten Amtsperiode positiv.

Nichts wurde aus der gmahten Wiese
Beim Tagespunkt der Statutenänderung kippte jedoch die Stimmung im Saal. Vertreter des ASK wollten die quasi beschlossene Kandidatur und vorprogrammierten Ausgang der Wahl nicht ohne weiters hinnehmen und plädierten auf eine geheime Abstimmung für die sich 76 der 143 anwesenden Funktonäre entschieden. Bei der geheimen Abstimmung wurde gegen eine Statutenänderung gestimmt, somit war die Kandidatur von Lorbeer hinfällig und lediglich Lippitz blieb als einziger Kandidat übrig. Bei einigen Vereinsvertretern sorgte dies für gewissen Unmut und Ehrenpräsident Günther Partl musste sein ganzes Geschick und Kompetenz aufbringen, um den weiteren Wahlvorgang über die Bühne zu bringen.
Lippitz erhielt schlussendlich, wieder bei einer offenen Wahl, 83 Ja-Stimmen. Er versprach, Reformen und Verbesserungen in gewissen Bereichen durchzuführen und lud alle dazu ein mitzuwirken, um im Sinne des Kärntner Fußballs zu handeln.
Weiters stellte er klar, dass er nicht nachtraged sei und keinen Grund sähe, nicht mit jemanden zusammenarbeiten zu wollen.
Als Vizepräsidenten wurden Wilfried Schrott, Horst Nößler und Walter Auer ins Amt gewählt.

Unmut Luft gemacht
FC Hermagor-Präsident Armin Assinger war mit einigen Vorgehensweisen während der Hauptversammlung nicht ganz einverstanden und machte seinem Unmut etwas Luft. "Der Herr Windtner wird sich von unserem Kärntner Sauhaufen abwenden", ließ er durch den Saal schallen und erntete von einigen Kollegen Beifall.
ÖFB Generaldirektor Leo Windtner und Sportdirektor Willi Ruttensteiner waren die obersten Vertreter aus Wien. Windtner hofft, dass Wörthersee-Arena bald in einem Zustand sein wird, der es erlaubt Länderspiele abzuhalten. Weiters wünschte er sich, dass bald ein Kärntner Klub wieder in der obersten Spielklasse vertreten sein soll.

Walter Mertel wurde vom Wahlausschuss zum Vizepräsidenten vorgeschlagen, er lehnte aber aus persönlichen Gründen ab.
Das Lager der Vereine ist weiterhin gespalten. Nach dieser Wahl wird es der wiedergewählte Präsident sicher nicht leichter haben, Reformen problemlos durchzubringen. Mit Widerstand wird weiterhin zu rechnen sein. Die Zukunft wird weisen, wohin die Reise des KFV gehen wird.

Präsident: Werner Lippitz
Vize-Präsidenten: Horst Nößler, Walter Auer, Wilfried Schrott
Finanzreferent: Peter Pucker
Schriftführer: Max Koschu
Strafausschuss-Vorsitzender: Florian Mitterbacher
Vorsitzender Protestsenat: Kurt Straschuschnig
Vorsitzender Kontroll- und Meldeausschus: Franz Grauf
Rechnunsprüfer: Hubert Sollbauer, Erich Logonder
Ehrenmitglieder: Gottfreid Treun, Arnulf Guttenberger, Helmut Hipfl

(von links) Vizepräsident Wilfried Schrott, Oliver Lorbeer, KFV-Präsident Werner Lippitz, GF Richard Watzke
Einer der neuen Vizepräsident, Walter Auer Bild links), bei der Stimmenauszählung zur Abstimmung der Satzungsänderungen
ÖFB-Generaldirkektor Leo Windtner (Bild links) hofft auf die baldige Zusge zum Stadionbau, um weiterhin Länderspiele in der Klagenfurter Wörtherse Arena abhalten zu können
Das neubestellte KFV-Präsidium (non links) Vize Walter Auer, Vize Horst Nößler, Präsident Werner Lippitz, ÖFB-Generaldirektor Leo Windtner, Vize Wilfried Schrott.
Gemeinsam am Ball bleiben. (von links) Max Koschu, Hort Nößler, Kurt Straschuschnig, Werner Lippitz, Walter Auer, Franz Grauf, Florian Mitterbacher, Wilfried Schrott
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.