,,Ich werde Mothl Mayer die Meinung geigen!"

Christopher Wernitznig  freut sich auf Sturm Graz, ärgert sich aber über Freund Mayer | Foto: Kuess
2Bilder
  • <b>Christopher Wernitznig </b> freut sich auf Sturm Graz, ärgert sich aber über Freund Mayer
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Claudio Trevisan

CLAUDIO TREVISAN

KLAGENFURT. Wenn am Samstag (16 Uhr) Fußball-Bundesligist WAC im Wörthersee-Stadion auf Sturm Graz trifft, will auch Flügelflitzer Chris „Wuschi” Wernitznig seinen Beitrag zum Erfolg leisten. Wie das gehen soll, warum er öfter in Klagenfurt spielen will und was er seinem Schulfreund & Olympiasieger Matthias Mayer zu sagen hat ...

Für den WAC gab's aus den vergangenen drei Partien nur ein Pünktchen — was ist los?
CHRISTOPHER WERNITZNIG: Wir haben nie gut gespielt und vor allem in der Offensive nicht das gezeigt, was wir können.

Nun kommt Sturm nach Klagenfurt: Die Steirer haben zuletzt die Austria 3:0 gebogen.
Ich bin mir sicher: Wenn wir uns in den Zweikämpfen verbessern und vorne konkreter werden, schlagen wir sie.

Keine guten Erinnerungen haben Sie wohl an Ihr vergangenes Match in Klagenfurt — Sie kassierten gegen Salzburg glatt Rot.
Eine dumme Aktion, aber wir haben dennoch 1:0 gewonnen.

Auch dank der Fans ...
Die waren wirklich unser zwölfter Mann. Ich hoffe, dass das auch gegen Sturm so sein wird.

Sie sind im Sommer von Innsbruck nach Kärnten zurückgekehrt. Jetzt leben Sie als Villacher in Klagenfurt und spielen für Wolfsberg.
In Klagenfurt wohne ich neben meinen Kollegen Jacobo, Manuel Seidl und Boris Hüttenbrenner in Waidmannsdorf direkt neben dem Stadion. Ich hätte nichts dagegen, wenn wir öfter da spielen würden. Ansonsten geht's halt per Fahrgemeinschaft nach Wolfsberg.

Im ÖFB-Cup steht ihr im Viertelfinale. Dort wartet im April Rapid — dieses Los hat der WAC Olympiasieger Matthias Mayer zu verdanken.
Wir waren vier Jahre lang Sitznachbarn im Sport-BORG Spittal, sind Freunde. Der Mothl kann zwar nix dafür, dass er so ein unglückliches Händchen hat, aber ich hab' ihm gleich geschrieben und ihn gefragt, was das denn soll. Da werde ich ihm beim nächsten Treffen die Meinung geigen! (lacht)

Christopher Wernitznig  freut sich auf Sturm Graz, ärgert sich aber über Freund Mayer | Foto: Kuess
Zog für den WAC das schwere Cup-Los: Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer | Foto: Kuess
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.