König Fußball und Familie Baumann

Roland Baumann (57) ist seit 37 Jahren in Kärnten, doch sein Herz schlägt bei der Fußball-WM für Deutschland.

Der Liebe wegen ist Roland Baumann (57) aus Feldkirchen vor 37 Jahren von Baden Württemberg (Deutschland) nach Feldkirchen gezogen. „Ich war als Koch im selben Hotel beschäftigt wie meine Frau Maria, die dort als Servicekraft gearbeitet hat“, erklärt Baumann. Nach einigen harten Jahren als Koch in diversen Kärntner Hotels, „als Deutscher war ich nicht immer beliebt bei den Kärntnern“, wurde er beim Feldkirchner Getränkehändler Perdau und später bei der Villacher Brauerei Servicemann, wo er heute noch seinen Dienst versieht.

Fußball ist die große Leidenschaft von Baumann. Sehr bald zog der linke Außendecker die Fußballschuhe beim SV Feldkirchen an und ist dort seit über 30 Jahren Vereinsmitglied. Obwohl Baumann mittlerweile ein gestandener Kärntner geworden ist, gehört seine Liebe noch immer der deutschen Nationalmannschaft.
Bei der aktuellen Fußballmeisterschaft hat Baumann Höhen und Tiefen hinter sich. Da gilt es für Philipp Lahm, der sein Lieblingsspieler ist, die Daumen zu halten. „Die Deutschen kommen auf jeden Fall in die nächste Runde, da mache ich mir wenig Sorgen. Unser Nationalteam ist eine ausgesprochene Turniermannschaft“, erklärt der Servicemann. „Probleme“ gibt es nur mit Ehefrau Maria, denn die drückt für die Brasilos die Daumen. „Wir haben aber deswegen nie einen Streit, heiß geht es nur bei Österreich gegen Deutschland in der Familie her“, sagt Baumann.

„Mein Mann ist ein sehr emotionaler Mensch. Er kann bei Toren für seine Mannschaft unglaublich jubeln, aber auch bei Schiedsrichterfehlentscheidungen schimpfen“, erklärt Maria Baumann. Nach der gelb-roten Karte für Miroslav Klose im Deutschlandspiel gegen Serbien (0:1) war der Hausherr auf den spanischen Schiedsrichter Alberto Undiano nicht gut zu sprechen. Da kamen bei Baumann schon einige nicht druckreife Sager zu Tage. Für Baumann sind alle WM-Spiele zugleich auch Heimspiele, denn vor dem eigenen Fernseher hat er erste Reihe fußfrei seinen Stammplatz. Als Fußball-Fachmann sagt der gebürtige Deutsche dem türkischstämmigen Mesul Özil eine große Karriere voraus. „Das WM-Turnier wird für den Mittelfeldspieler ein großes Sprungbrett werden. Ich glaube nicht, dass der Bundesligist Werder Bremen den Topspieler halten wird können“, schließt Baumann.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.