Schießsport mit Tradition

2Bilder

FELDKIRCHEN (pa). Erstmals erwähnt wurde der Schützenverein Feldkirchen bereits im Jahr 1798. Somit zählt er zu einem der ältesten Sportvereine Kärntens.

Wettkampfdisziplinen

Neben dem Schießen auf die „Stehende Scheibe“ wird beim Schützenverein Feldkirchen auch die Wettkampfdisziplin „Laufende Scheibe“ auf 10 m geboten, bei der eine sich bewegende Zielscheibe anvisiert wird. Erwähnenswert ist, dass die Anlage in Feldkirchen die Einzige in ganz Kärntens ist, die auch die „laufende Scheibe“ anbietet. Beweisen kann man sich zusätzlich in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Geplant sei im Schützenverein Feldkirchen ab nächstem Jahr auch die Disziplin der Kleinkaliber sowie der laufenden Scheibe auf 50 m.

Aushängeschilder

Der Schützenverein Feldkirchen hat zwei Talente hervorgebracht.
Zum einen die 12-jährige Staatsmeisterin Julia Wimmer, die unlängst im Ländervergleichskampf Österreich-Bayern im Bewerb Laufende Scheibe auf 10 m mit 685 Ringen den ersten Platz erringen konnte. Zum anderen den 19-jährigen Raffael Rauter, zweifacher Staatsmeister in der Disziplin "laufende Scheibe". Heuer konnte er sich sogar für die Europameisterschaften in Marburg qualifizieren, leider jedoch entschied das Präsidium, dass keine österreichischen Schützen teilnehmen.

Spaß am Schützensport

Oftmals wird der Sport mit Gewalt in Verbindung gebracht, doch so sei es keinesfalls, bestätigen die Schützen. „Es steckt jede Menge Spaß dahinter, und das für Jung und Alt“! Neue Mitglieder sind beim Schützenverein Feldkirchen jederzeit willkommen. Trainiert wird jeden Freitag um 18 Uhr in der Gemeinde Feldkirchen!

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.