Snowboard
Top-Generalprobe für Heimbewerbe auf der Simonhöhe

Die Mittelkärntner Weltcup-Riege der ÖSV-Snowboarder: Alexander Payer, Sabine Schöffmann und Fabian Obmann (v.l.)
  • Die Mittelkärntner Weltcup-Riege der ÖSV-Snowboarder: Alexander Payer, Sabine Schöffmann und Fabian Obmann (v.l.)
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Die Kärntner Snowboarder haben sich bei den Europacup-Bewerben in der Lenzerheide in Bestform präsentiert. Am kommenden Wochenende folgt der Heim-Europacup auf der Simonhöhe.

LENZERHEIDE, SIMONHÖHE (stp). Die Mittelkärntner Snowboarder haben bei den beiden Europacup-Bewerben in der Lenzerheide (Schweiz) ordentlich Kraft für die Heimbewerbe auf der Simonhöhe getankt. Der St. Urbaner Alexander Payer belegte am Samstag hinter Sebastian Kislinger noch Rang 2, am Sonntag stand er dann selbst ganz oben. Fabian Obmann aus Meiselding fährt auf die Plätze 4 und 6.

Auch Sabine Schöffmann (Drasendorf) gelingen mit dem Sieg am Samstag und Platz 3 am Sonntag zwei Plätze am Podium. Dieses Wochenende sind die heimischen Snowboarder gemeinsam mit internationalen Größen beim Europacup auf der Simonhöhe zu Gast. Insgesamt werden rund 100 Athleten aus 15 Nationen erwartet.

Teilnehmer, Europacup Simonhöhe

  • Die Kärntner Starter: Alexander Payer, Fabian Obmann, Aron Juritz; Sabine Schöffmann, Daniela Ulbing, Jemima Juritz, Pia Schöffmann, Martina Ankele.

  • Weitere ÖSV-Athleten: Sebastian Kislinger, Philipp Falkner, Dominik Burgstaller, Matthäus Pink, Sebastian Skoff; Claudia Riegler, Miriam Weis.
  • Internationale Athleten: Dmitry Loginov, Andrey Sobolev, Vic Wild, Natalia Soboleva, Milena Bykova, Maria Valova (alle Russland); Rok Marguc (Slowenien)
  • Weitere Nationen: Deutschland (mit u.a. Elias Huber); Kanada (mit u.a. Darren Gardner); Japan; Tschechien; Lettland; Australien.
Internationales Spitzenfeld bei Europacup-Bewerben auf der Simonhöhe
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.