"Kein Tag der Arbeit ohne die Arbeitgeber"

- Sebastian Adami (l.) und Christof Zechner (Mitte) betreiben Aufklärungsarbeit
- Foto: Foto: Manfred J. Schusser
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Wirtschaftskammer betreibt zum "Tag der Arbeit" Aufklärungsarbeit.
FELDKIRCHEN. Mit der Kampagne "Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?" beleuchteten Funktionäre der Wirtschaftskammer Feldkirchen den Tag der Arbeit von einer anderen Seite. "Am 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit, an dem sich die Gewerkschaft und vor allem die Politik rühmen, was sie nicht alles für die Arbeitnehmer zustande gebracht haben. Auf den wichtigsten Mitspieler wird dabei vergessen: auf die Arbeitgeber", so WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami und WK-Bezirksobmann Christof Zechner.
Arbeit für viele
"Ohne die Unternehmer gibt es keine Arbeitsplätze, keine Einkommen, keinen Wohlstand, keine Steuern – und auch keinen arbeitsfreien Tag der Arbeit. Deshalb wollen wir auch heuer am Tag davor die Arbeitgeber würdigen. Denn zuerst muss es einen mutigen Unternehmer geben, der riskiert und investiert – und dann erst gibt es Arbeit für viele. Diese ursächliche Rolle des Unternehmers findet in der öffentlichen Diskussion nicht ausreichend statt. Tatsache ist, dass 32.000 Kärntner Unternehmer rund 180.000 Arbeitsplätze im Land schaffen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.