Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In der Lehrwerkstätte von Mahle haben sich die Jugendlichen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Ausbilder und von Lehrlingschef Raimund Tautscher einer besonderer Adventaufgabe gestellt. Sie haben für zwei Kleinbusse des Integrationsfachdienstes autArk zwei Rollrampen konstruiert und auch gleich eingebaut.
Eine Woche lang wurde an den maßgefertigten Metallrampen gebaut, 10 Stunden lang dauerte allein das Zeichnen des Bauplans. Zwei engagierte Lehrlinge haben maßgeblich an diesem Projekt gearbeitet.
Übergeben wurden die Rampen direkt im Filterwerk in St. Michael, wo die Standortverantwortlichen der autArK-Wohngemeinschaften in Spittal und Friesach/St. Salvator mit einigen Beeinträchtigten nun auch zu Besuch waren. Sie haben auch die Gelegenheit bekommen, sich das Werk anzuschauen und auch gleich einen Gegeneinladung an Ausbilder und Lehrlinge zum Besuch in bei autArK gemacht. Da werden wir dann als danke auch sicher einen Kuchen backen, eine ganz tolle Sache für uns – vielen Dank für dieses große Geschenk“, freut sich die Leiterin des autArK-Standortes Wohnen in Spittal Sabine Egger. „Jetzt können wir die Rollstühle ganz einfach und ohne schwer heben zu müssen, im Bus verstauen.“
Raimund Tautscher ist ebenfalls sichtlich angetan von der Möglichkeit, die Ausbildung seiner Lehrlinge immer wieder mit sozialen Aspekten zu verbinden. „Das bietet unseren jungen Leuten nicht nur die Gelegenheit, selbständig Lösungen für knifflige Aufgabenstellungen zu finden, sondern vermittelt auch viel Nähe zu unserer Gesellschaft. Sie werden dadurch sensibler und damit auch menschlich reifer. Und das werden sie nicht nur in ihrem Beruf immer stärker brauchen.“
Und der Personalchef Michael Kosuntik ergänzt: „Projekte wie diese bringen die Werthaltungen, die unser Unternehmen prägen, niederschwellig und nachhaltig ins Bewusstsein. Eigenengagement gewinnt generell an Bedeutung und wird auch im Wettbewerb erfolgsentscheidend werden.“
Weitere BIlder unter: http://picasaweb.google.com/105273016129128980696/MahleLehrlingeBauenMobileRollrampen#
Weitere Informationen unter: www-verantwortung-zeigen.at
„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.