"Vertrauen ist die neue Währung"

2Bilder

Wirtschaftsseminar von „Verantwortung zeigen!“ stellte Werte in den Mittelpunkt.

Von ALEXANDER WABNIG
„Verantwortung zeigen!“, so nennt sich ein kärntenweites Netzwerk von Unternehmen, die eben genau das tun: Verantwortung zeigen.

Vier Grundwerte im Fokus
Auf Einladung von Netzwerkkoordinatorin Iris Straßer setzten sich im Rahmen eines Seminares im Steinhaus Verantwortungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit den Grundwerten Freiheit, Schönheit, Vertrauen und Demut auseinander. Gemeinsam mit Diözesanbischof Alois Schwarz, Superintendent Manfred Sauer und Klagenfurts Dompfarrer Peter Allmaier wurde dabei die Bedeutung dieser Werte in der heutigen Wirtschaftswelt erörtert.
„Wir sind überfrachtet mit Zertifizierungen, Rechenprogrammen und externen Auditoren, aber unterversorgt mit jenen Werten, die wir in unsicheren Zeiten wie diesen eigentlich brauchen, um das Unternehmen erfolgreich auf Kurs zu halten“, erkannten die Teilnehmer. Die Werte des 18. Jahrhunderts müssen wieder mehr in die Unternehmen integriert werden. „Vertrauen ist die Währung, in der morgen gezahlt wird“, waren sich die Teilnehmer einig.

Seminare als Fixpunkt
Das Osterseminar im Steinhaus war der Auftakt des „Verantwortung zeigen!“-Programmes. „Als Ergänzung zu diesem Seminar finden heuer noch weitere mit betriebswirtschaftlichen Ansätzen statt. Das Seminarprogramm soll ein Fixpunkt werden“, berichtet Seminarleiterin Iris Straßer. Ein Tag wird alljährlich den Grundwerten gelten. „Diese Werte sind im Unternehmensalltag selten ein Thema, aber enorm wichtig“, weiß Straßer.
Wie wichtig, zeigen die Reaktionen der Teilnehmer der ersten Auflage. „Ich nehme dieses Mal ganz persönliche Erkenntnisse für einen besseren Umgang mit den Menschen, für die wir Verantwortung tragen, mit“, zeigt sich etwa Hochschober-Chefin Karin Leeb angetan. Auch die WOCHE war als Netzwerkpartner durch Geschäftsführer Robert Mack vertreten. Weitere Teilnehmer waren Siegfried Spanz (FH Kärnten), Hans Raunig (Dr. Oetker), Maria-Theresia Unterlercher (SOS Kinderdorf), Andreas Jesse (autARK), Alfred Gschwendner (Neustart Kärnten) sowie Seppi Müller vom Himmelberger Zeughammerwerk.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.