Vom Gurktal in die Welt hinaus

Die Firma Meislitzer Präzisionstechnik aus Zedlitzdorf exportiert in aller Herren Länder ihre Qualitätsprodukte.

Von PETER KOWAL

Aufgewachsen ist Robert Meislitzer (46) auf dem elterlichen Bauernhof in Zedlitzdorf, den er auch von seinen Eltern übernommen hat. „Das Bauerntum ist für mich die Erdung und meine Firma der Lebenserwerb“, bringt es Meislitzer auf den Punkt.

Unter der Stadelbrücke
Nach einer Lehre als Maschinenschlosser machte Meislitzer in jungen Jahren die Werksmeisterausbildung und die Meisterprüfung. Vor 19 Jahren machte sich der Bauernsohn selbstständig. 1995 produzierte Meislitzer mit einem Lehrling in der Garage unter der Stadelbrücke am Bauernhof.
„Meislitzer Präzisionstechnik GmbH“ spezialisierte sich von Anfang an auf die Produktion von Werkzeug- und Produktteilen für die Halbleiterindustrie. Heute zählt der Betrieb an der Turracher Bundesstraße in Haidenbach bei Zedlitzdorf 34 Mitarbeiter. „In den 19 Jahren meines Betriebes haben wir fünf Um- und Neubauten hinter uns gebracht“, erzählt der Unternehmer.
Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden rund zwei Millionen Euro in den Standort investiert. So wurde ein Koordinaten-Messgerät, das auf tausendstel Millimeter genau misst, angeschafft. Auf die Frage, warum man einen Standort im oberen Gurktal ansiedelt, meint Meislitzer: „Ich bin ein Landei und fühle mich meiner Heimat verbunden.“ Das schlägt sich auch in seinen Hobbys nieder. „Ich bin gerne auf meiner Almhütte, fotografiere viel und spiele bei der Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf das Saxophon“, so Robert Meislitzer.

Firma stand vor dem Aus
Die Zeiten als Unternehmer waren nicht immer leicht für den Zedlitzdorfer. „In den Krisenjahren hat es auch meine Firma arg gebeutelt. Damals musste ich vier Mitarbeiter entlassen. Es gab keine Aufträge, die Lage war dramatisch. Nur aus eigener Kraft und mit großer Hilfe der Mitarbeiter haben wir die Krise durchgestanden“, erzählt der erfolgreiche Unternehmer. Derzeit sind die Auftragsbücher der Firma randvoll.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.