"Von unserer Seite die richtige Entscheidung"

Himmelberger Firma Buttazoni GmbH bringt nach Hochbeet nun neues Tomatenhaus auf den Markt.

Von ALEXANDER WABNIG
Stahlbauunternehmen beschäftigen sich in der Regel ausschließlich mit Brücken-, Stadion- oder sonstigen Stahlbauten. Nicht so beim Himmelberger Familienbetrieb Buttazoni Stahlbau GmbH. Seit 2007 mischt man mit einer eigenen Hochbeet-Serie den Markt auf. Wir baten Geschäftsführer Armin Buttazoni jun. zum Gespräch.
WOCHE: Herr Buttazoni, wie kommt man als Stahlbauunternehmen auf die Idee, ein Hochbeet herzustellen?
ARMIN BUTTAZONI: Meine Mutter hatte schon immer Hochbeete. Sie wollte vor etwa zehn Jahren etwas Neues haben, das länger Bestand hat. Mit der Zeit hat sich das Beet weiterentwickelt und Nachbarn wurden aufmerksam. So ist der Bausatz entstanden.
Seit wann ist die Firma mit dem Produkt am Markt?
Wir waren 2007 erstmals auf einer Messe mit dem Beet. Die positiven Rückmeldungen haben uns bestätigt, es hat ein regelrechter Hochbeet-Boom angefangen.
Nach dem Hochbeet „Ursula“ (Anm. Name der Mutter) und dem Balkonkräutergarten „Eva“ (Schwester) nun das Tomatenhaus „Julia“, was gibt es zu Letzterem zu sagen?
Auch hier war die Entwicklung ähnlich. Wir haben etwa zwei Jahre daran rumgebastelt. Das Tomatenhaus ist aufgebaut auf einem niedrigem Hochbeet, was gutes Wachstum garantiert. Der lichtdurchlässige Aufbau wurde aus einem speziellen Material hergestellt.
Wie erwarten Sie die Marktsituation beim Tomatenhaus?
Ähnlich wie beim Hochbeet, wir sprechen die gleiche Kundenschicht an. Die erste Produktion ist jetzt schon ausverkauft. Wir hatten also einen perfekten Start.
Auf welchen Märkten sind Hochbeet, Tomatenhaus und Co. zu Hause?
Wir verkaufen unsere Produkte in ganz Österreich sowie in die Schweiz und ganz stark auch nach Deutschland, wo wir auf Messen unterwegs sind.
Zurückblickend, hätten Sie gedacht, dass die Hochbeete ein solcher Erfolg werden?
Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut ankommt. Mittlerweile ist ein richtiger Hochbeetmarkt entstanden. Es war sicher die richtige Entscheidung von unserer Seite.
Neben dem reinen Verkauf bieten Sie auch umfassende Beratungen an.
Allerdings, wir legen viel Wert darauf. Mittlerweile sind wir auch alle passionierte Gärtner.
Was wird sich in Zukunft noch tun?
Weitere Produkte sind bereits in der Entwicklungsphase. Wenn’s so weit ist, kommen diese auf den Markt.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.