Wie man sich in der Online-Welt schützt …

Für sicheres Surfen im Internet helfen zwei Ratschläge: das richtige Passwort und offene Augen im Netz | Foto: bilderbox, uniklu, Leitner
  • Für sicheres Surfen im Internet helfen zwei Ratschläge: das richtige Passwort und offene Augen im Netz
  • Foto: bilderbox, uniklu, Leitner
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Heuer wurden im ersten Halbjahr 2.229 Vergehen im Bereich der IT-Kriminalität zur Anzeige gebracht. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr insgesamt 2.020 Vorfälle. Viele können sich ein Leben ohne Internet kaum noch vorstellen – Schutz vor Angriffen ist das oberste Gebot.

Keine Namen als Passwort
Spezialisten orten in den Passwörtern großes Gefahrenpotenzial. „Namen, Geburtsdaten oder auch der Name des Hundes werden häufig verwendet“, weiß Stefan Schauer, Experte am Austrian Institute of Technology (AIT) am Standort Klagenfurt. Das Problem: „Mit sogenannten Wörterbuch-Attacken – sie laufen automatisiert ab – oder dem Ausspionieren von Informationen in Sozialen Netzwerken sind die Passwörter schnell geknackt.“
Schauer rät: „Ein langes Passwort, in dem Sonderzeichen, Ziffern und Großschreibung vorkommen, reduziert die Gefahr.“ Gebannt ist sie freilich nicht. Deshalb arbeitet Schauer an einem neuen System für Passwörter (siehe Webcode 60940).

Augen auf im Internet
„Am sichersten ist, wer nachdenkt“, bringt es Technik-Experte Georg Holzer auf den Punkt. Deshalb sollte man nicht leichtsinnig im Netz surfen. Schauer dazu: „Vorsicht bei Downloads!“ Man klickt schnell auf ein Pop-up und es kann sich ein Virus ins System einschleichen. Deshalb: „Programme nur von bekannten Seiten herunterladen.“
Ähnliches gilt für Online-Shopping und E-Banking. Man sollte unbedingt auf die SSL-Verschlüsselung der Homepages achten. „Der Blick in die Adressleiste des Browsers genügt“, erklärt Schauer. „Beginnt die Adresse mit ,https:‘, ist die Seite sicher.“ Übrigens: Bankdaten nie außerhalb der offiziellen Homepage der Bank angeben! Achten Sie auf die richtige Internet-Adresse.

Zur Sache - Tipps:
Programme: Verwenden Sie aktuelle Browser und Virenschutz-Programme.

Kreditkarten: Mit Prepaidkarten für Online-Plattformen (iTunes) vermeidet man Datendiebstahl. Zwar sind viele Seiten seriös, aber: Sonys Netzwerk wurde heuer gehackt.

Container: Mit einem herunterladbaren Programm schützen Sie Daten auf der Festplatte. Wird der Laptop gestohlen, bleiben diese geschützt.

Autoren: Yvonne Schmid, Gerd Leitner

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.