„So arbeitet Feldkirchen – Das Speed-Dating“

Unternehmer nehmen sich Zeit und stehen den Schülerinnen und Schülern für ihre Fragen zur Verfügung | Foto: KK
2Bilder
  • Unternehmer nehmen sich Zeit und stehen den Schülerinnen und Schülern für ihre Fragen zur Verfügung
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten organisiert die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 20. September am AMS-Parkplatz ein Speed-Dating zwischen 160 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Schulstufe und 40 Berufsvertretern aus Feldkirchen.
Die BBOK wird finanziert durch das AMS und das Land Kärnten mit Unterstützung der Industriellenvereinigung (IV).

Berufsorientierung

Bei diesem öffentlichen "Speed-Dating" interviewen Schüler im Schnelldurchlauf Arbeiter, Angestellte und selbstständig Erwerbstätige und erfahren so Wissenswertes über Berufe, Vor- und Nachteile und ganz persönliche Erfahrungen aus dem Berufsleben der Interviewpartner. Die Schüler bereiten sich im Unterricht auf ihre Interviews vor und überlegen sich gemeinsam mit der begleitenden Lehrperson einen möglichen Interviewleitfaden mit passenden Fragen.

Frage & Antwort

So werden sie die Berufsvertreter mit spannenden Fragen wie „Wie sieht Ihr beruflicher Alltag aus?“, „Was ist die größte Herausforderung in Ihrem Job?“, „Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?“ oder „Was würden Sie heute bei Ihrer Berufswahl anders machen und warum?“ konfrontieren.

Zur Sache


Ziel des Projektes ist es, Jugendliche durch Kontakte mit Berufsvertretern bei ihrer persönlichen Berufsorientierung zu unterstützen. Mit dem Projekt rückt die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Arbeitswelt bzw. Feldkirchner Berufsszene in den Fokus öffentlicher, insbesondere jugendlicher, Auseinandersetzung.
Teilnehmende Schulen: BRG Feldkirchen, NMS Feldkirchen, NMS-Nockberge-Patergassen, RNMS Feldkirchen
Ort: AMS-Parkplatz Feldkirchen
Termin: Donnerstag, 20. September, 10 – 12 Uhr (Schlechtwetter-Ersatztermin: 27. September)

Unternehmer nehmen sich Zeit und stehen den Schülerinnen und Schülern für ihre Fragen zur Verfügung | Foto: KK
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.