Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Gitti Eder und Michaela Greischberger erneuerten mithilfe des Künstlers Matthias Würfel den "Toten Mann"
NEUMARKT (buk). Eine neue Gedenktafel hat nun der "Tote Mann" in der Neumarkter Ortschaft Sommerholz bekommen. Gitti Eder und Michaela Greischberger haben die Renovierung der verwitterten, nicht mehr lesbaren Tafel übernommen und sie – mithilfe des Tourismusverbandes Neumarkt – auch finanziert. Beim Wiederherstellen des Originaltextes haben sie von Anna Klampfer aus Pfongau Hilfe bekommen. Sie hat ein Foto von 1999 aufgetrieben, auf dem der Text noch lesbar war.
Konzentration auf Gesichter
Die Neugestaltung selbst hat der ortsansässige Landschaftskünstler Matthias Würfel durchgeführt. Er fühlt sich der idyllischen Wald-Wiesen-Landschaft und der Sagenwanderung bereits seit seiner Kindheit stark verbunden. "Im Unterschied zum alten Motiv sollte sich im neuen der künstlerische Ausdruck auf die Mimik der beiden Glöckler konzentrieren", erzählt Würfel. Seine Intention war es, "das Dramatische und Schreckliche dieser Gewalttat, die vor 200 Jahren stattfand, aus den Gesichtern der beiden Männer ablesbar zu machen".
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.