Mozart-Oper
Italienische interaktive "Hochzeit des Figaro"

- Nicola Ziccardi und Siglinde Buchmayer inszenieren Oper und Ausstellung neu.
- Foto: Mission3K
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Kunstinitiative “Mission:2K, Kunst und Kultur” initiierte mit "Le Nozze die Figaro" das erste interaktive Opernprojekt mit Ausstellung. Zu sehen am 20. Oktober in der Salzachhalle in Laufen.
LAUFEN, BÜRMOOS (kle). Zu verdanken hat die Region Oberndorf die Aufführung in Laufen der Flachgauer Künstlerin Siglind Buchmayer. Sie lebt mit dem italienischen Bariton und künstlerischen Leiter Nicola Ziccardi halb in Bürmoos und halb in Süditalien.
Oper und Malerei
Dieses interdisziplinäre Projekt vereint die traditionellen Kunstrichtungen der Oper und der Malerei mit neuen innovativen Ideen. So gibt es in dieser Aufführung von Mozarts Meisterwerk „Die Hochzeit des Figaro“ eine Ausstellung auf der Bühne mit Malereien von Siglind Buchmayer. Diese dürfen die Zuseher in der Pause besichtigen.
Galerie ist Bühnenbild
Die Handlung der Oper Figaros Hochzeit findet in der Version von "Mission2K" in einer Kunstgalerie statt. Die Charaktere der Geschichte werden an dieses Ambiente in die moderne Zeit adaptiert.
Die Tatsache, dass der Zuschauer in der Pause Zutritt zu der realen Ausstellung auf der Bühne erhält, kreiert eine Parallele zwischen Realität und Theater und lässt diese beiden Komponenten auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Verstärkt wird dieser Effekt durch das interaktive Element, wobei ein kleiner Teil des Publikums die Möglichkeit bekommt, wahrhaftig Teil des Stückes zu werden.
Molise trifft Bürmoos
Der künstlerische Leiter und Bariton mit internationaler Karriere Nicola Ziccardi (zuletzt Theater La Fenice, Venedig) gibt jungen Ausnahmetalenten aus aller Welt die Möglichkeit, in professionellen Verhältnissen zu debütieren. Es singen junge Ausnahmetalente des Opernstudios Molise unter der künstlerischen Gesamtleitung von Bariton Nicola Ziccardi und der Mitwirkung des Oberstimmenchors Bürmoos.
Integrierte Bilder
"Als der Fotografie nahe stehende Malerin ist für mich das Beobachten von Menschen eine wichtige Inspiration. Der Ausgangspunkt für meinen malerischen Prozess ist die Fotografie, um geeignete ausdrucksstarke Momente für meine Arbeit einzufangen", so die Künstlerin Siglind Buchmayer, die sich in ihren Arbeiten mit der "vernetzten Isolation" der Menschen auseinandersetzt. Eine Fotoausstellung zeigt zudem Bilder aus den Regionen Flachgau und Molise.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.