Stockschützen spielen um den Servus Alpenpokal

Der Servus Alpenpokal bringt viele begeisterte Stockschützen zusammen.
4Bilder

Hin und hersausende Eisstöcke und viele lachende Gesichter. Beim Salzburger Bezirks-Qualifikationsspiel des Alpenpokal-Stockschießens stand die Freude an erster Stelle.

OBERTRUM (myr). Vergangenen Freitag spielten sich die Mannschaften aus Salzburg ihre Bezirkssieger für den Servus Alpenpokal aus. Das größte Eisstockturnier des Alpenraums wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal von ServusTV gestartet. Die Regionalmedien Austria (RMA) sind als Partner vertreten.

Mit viel Elan gingen die jeweils aus vier Mitgliedern bestehenden Mannschaften in der Eisstockhalle des UESV Obertrum an den Start. Eine gute Portion Begeisterung für den traditionsreichen Sport rundete das Geschehen ab. „Es ist ein konzentrationsreicher Sport, der auch die Kameradschaft stärkt. Man kann das ganze Jahr über spielen und die Leistungsdichte wird immer höher. Das gefällt mir daran“, erklärt ein motivierter Stockschütze.

Österreich-Finale in Kärnten

Die neun Siegermannschaften aus den Bundesländern werden sich beim großen Finalturnier am 14. Februar am Kärntner Weissensee messen.
Zuvor findet noch das Salzburger Landesfinale am 16. Jänner in der Eishalle Salzburg statt. Die bisher ermittelten 14 Landessieger treten gegeneinander an. Die herausragendste Mannschaft wird zum Bundesfinale nach Kärnten fahren. Das Besondere an diesem Bewerb beschreibt ein langjähriges Mitglied der Stockschützen: „Es ist ein schöner Sport, bei dem sich viele Leute in Mannschaften zusammenfinden. Die Gruppendynamik muss stimmen, dann sind Erfolg und vor allem Freude garantiert.“ Weitere Beiträge, Ergebnisse und Bilder zu diesem Thema finden sich unter www.meinbezirk.at/alpenpokal.

Der Servus Alpenpokal bringt viele begeisterte Stockschützen zusammen.
Die Oberndorfer "Stille-Nacht-Schützen" mit Hans Fischbacher, Präsident des Landesverbandes der Eisstockschützen.
Gemeinsam ran an de Servus Alpenpokal! Die Mannschaft aus Wals gab in Obertrum ihr Bestes.
Auch das ServusTV Team ging in Obertrum an den Start.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.