LKH Freistadt: Geburtenplus von 5,74 Prozent

- Mit 516 Babys, die 2017 ihren ersten Schrei in der Geburtshilfeabteilung des LKH Freistadt taten, zieht das Spital eine äußerst positive Bilanz.
- Foto: gespag
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Mit 516 Babys, die 2017 ihren ersten Schrei in der Geburtshilfeabteilung des LKH Freistadt taten, zieht das Spital eine äußerst positive Bilanz. Das Geburtshilfeteam rund um Primar Peter Neuner darf sich über ein Geburtenplus von 5,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr freuen (488 Babys).
Ausschlaggebend für das ungebrochene Vertrauen werdender Eltern in das Freistädter Spital sind laut Spital die sehr persönliche Betreuung und der achtsame Umgang mit den ganz individuellen Bedürfnissen aller Gebärenden. Grundsätze, die von den engagierten Hebammen sowie dem gesamten Geburtshilfeteam des Hauses gelebt werden.
„Viele Frauen äußern heute ganz klar den Wunsch nach einer weitestgehend natürlichen Entbindung in einer intimen und vertrauensvollen Umgebung“, sagt Hebamme Barbara Röblreiter. Erlaubt es der Schwangerschafts- und Geburtsverlauf, so steht im LKH Freistadt daher eine hebammenorientierte Geburt im Vordergrund, die weitgehend auf dem Grundsatz basiert, Frauen in ihrer Fähigkeit zu einer selbstbestimmten Geburt zu bestärken.
„Natürlich stehen im Falle von Risikogeburten oder beim Auftreten unvorhersehbarer Komplikationen jederzeit modernste technische Einrichtungen sowie ein erfahrenes Ärzte-Team zur Verfügung“, betont Peter Neuner, der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. "Es ist diese Kombination aus intimer Begleitung und medizinisch kompetenter Sicherheit, die das so wichtige Vertrauen erzeugt, das es bei einer Entbindung braucht.“
Zahlenmäßig wurden im Vorjahr die Mädchen von den Buben überrundet. Insgesamt waren es 236 Mädchen und 280 Buben – davon einmal Zwillinge –, die an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LKH Freistadt zur Welt kamen. Der geburtenstärkste Monat war der August mit 50 Geburten. Am 17. August kamen mit fünf Kindern die meisten Babys zur Welt. Der Wonneproppen mit dem stolzesten Geburtsgewicht wog im Vorjahr 4.770 Gramm. Die Hitliste bei den Buben führten die Namen Tobias, Florian und Paul an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Marie, Sophie, Amelie und Hanna.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.