Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: acanto
2

Drinks vom Staatsmeister

FREISTADT. Die Staatsmeisterschaft im Showbarkeeping fand heuer in der Trofana- Arena in Ischgl statt. Und diese Meisterschaft brachte einen fulminanten Erfolg für einen Freistädter: Nach Platz 3 im Jahr 2013 holte Stefan Haneder heuer den Staatsmeistertitel im Showbarkeeping 2014 wieder zurück nach Freistadt. Es war sein 8. Staatsmeistertitel. Besonders erfreulich: Jetzt darf er Österreich bei der Weltmeisterschaft im Flairbartending in Südafrika (Kapstadt) vertreten. Den Siegerdrink "Cape...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
LIMAK MBA Lounge am 21. Mai in Ried/Innkreis

LIMAK MBA Lounge am 21. Mai in Ried/Innkreis

Welche Weiterbildung ist für mich die Richtige? MBA oder doch kompakter IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang? Welche Voraussetzungen brauche ich für eine postgraduale Weiterbildung? Und welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten die Expert/innen der LIMAK am 21. Mai ab 18 Uhr in Ried/Innkreis. Neue internationale Studiengänge ab Herbst 2014 Am 29. Oktober 2014 starten erstmals die International Management MBA Programme an der LIMAK. Dabei handelt es...

  • Ried
  • LIMAK Austrian Business School
Anzeige
LIMAK MBA Lounge am 14. Mai in Linz

LIMAK MBA Lounge am 14. Mai in Linz

Am Podium: Trainer & Teilnehmer/innen der aktuellen MBA Programme Erfahren Sie aus erster Hand, was Sie in den Lehrgängen der LIMAK lernen können. Teilnehmer/innen und das Trainerteam der IN.TENSIVE Zertifikatslehrgänge Leadership Excellence und Leadership Challenge geben Interessierten am 14. Mai ab 18 Uhr im Bergschlößl in Linz einen Einblick in die Weiterbildungs-Programme der LIMAK. Zusätzlich beantworten die Expert/innen der LIMAK persönlich Fragen rund um die MBA Programme und IN.TENSIVE...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Foto: Team von P und P Sozialforschung: Katharina Meusburger, Heidemarie Pöschko (GF), Marie Kubalikova | Foto: Cityfoto-Dr. Roland Pelzl

Geschlechtergerechte Sprache bringt wirklich etwas

BEZIRK. Dass Sprache wirkt, zeigt das Team von P und P Sozialforschung bei der Langen Nacht der Forschung. Eine Blitzumfrage zu bekannten Persönlichkeiten aus Sport und Musik weist signifikante Ergebnisse auf. Bei den Fragebögen, die geschlechtergerecht formuliert waren, wurden deutlich mehr Frauen (also Sportlerinnen und Musikerinnen) genannt. Fazit: Frauen werden bei ausschließlich männlich formulierten Texten nicht ausreichend mitgedacht. Reges Interesse herrschte weiters beim Spiel...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Gerhard Leitner (LIMAK), Thomas Lang (Stipendiat),  Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ) (v. l.). | Foto: LIMAK Austrian Business School

Industriellenvereinigung OÖ und LIMAK vergeben Teilstipendium

Die Industriellenvereinigung OÖ und die LIMAK schrieben im Rahmen eines Förderprogramms ein Teilstipendium für den MBA International Business Development aus. Gewinner des LIMAK – IV OÖ Export-Stipendiums ist Thomas Lang. Er ist als Vertriebsleiter und General Manager bei GHM Transmission GmbH tätig. Oberösterreich generiert 27 Prozent der industriellen Wertschöpfung Österreichs, jeder zweite Arbeitsplatz und zwei Drittel der Bruttowertschöpfung hängen direkt oder indirekt an der Industrie und...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Licht in den Steuerdschungel

BEZRIK. „Der dichte Steuerdschungel ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen undurchsichtig, darum fordert der Wirtschaftsbund Reformen, um die nötigen Abwicklungsarbeiten zu erleichtern und verständlich zu machen“, erklärt WB-Direktor Wolfgang Greil anlässlich der Präsentation der aktualisierten Broschüre „Steuerservice 2014“. „Auch in den Steuerbereich gehört Transparenz, damit jeder weiß, was er zu tun hat. Dieser handliche Ratgeber soll den heimischen Wirtschaftstreibenden dabei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WB

Johann Penzkofer ausgezeichnet

SANDL. Wirtschaftsbundbezirksobfrau Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark konnten kürzlich im Namen von Landesobmann Präsident Christoph Leitl und Wirtschaftsbundlandesgeschäftsführer Wolfgang Greil eine ganz besondere Ehrung überreichen : Der Trafikant Johann Penzkofer aus Sandl wurde für 50 jährige Mitgliedschaft zum Wirtschaftsbund ausgezeichnet. Lackner-Strauss freute sich, dass Johann Penzkofer schon mehr als ein halbes Jahrhundert lang dem Wirtschaftsbund die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Herbert Handlos wird die Urkunde als „Feuerwehrfreundlicher Betrieb“ überreicht. V.l.n.r.: Matthias Wurm (Kommandant-Stv. FF Tragwein); Daniel Schützenhofer (Kommandant FF Tragwein), Herbert Handlos jun. (GF Holzwerke Handlos, Tragwein), Johann Pötscher (Abschnittskommandant Pregarten), Dietmar Wolfsegger (Leiter WKO Freistadt), Rudolf Ortner (Bezirksstellenausschuss WKO Freistadt) | Foto: FF Tragwein

Ein Herz für Feuerwehren

Ob Autounfall, Brand oder sonstiges Ereignis. Jeder ist höchst dankbar, wenn so schnell wie möglich Rettung naht. Da spielt vor allem der Einsatzwille der Feuerwehrleute eine entscheidende Rolle. Die Florianijünger müssen nämlich sehr oft spontan ihren Arbeitsplatz verlassen können. Auf diese Weise ist auch der Arbeitgeber entsprechend gefordert, denn er ermöglicht erst derartige Hilfseinsätze und muss dabei innerbetriebliche Flexibilität zeigen. Genau um dieses Zusammenspiel geht es. „Viele...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO Freistadt

Entdecke Deinen Beruf im Bezirk

FREISTADT. „Vergesst die Berichte in den Medien über steigende Arbeitslosigkeit“, so Helmut Kern, Vorsitzender des Forums Schule Wirtschaft Freistadt, und wendet sich damit an die Jugendlichen im Bezirk: „Jede und jeder Jugendliche mit Leistungswillen bekommt auch einen Job bei einem Arbeitgeberbetrieb im Bezirk Freistadt.“ Regionale Betriebe aus verschiedensten Branchen mit attraktiven Lehrplätzen und Berufslaufbahnen präsentieren diese am Dienstag, 29. April: 620 Schüler werden jeweils...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Bau-App als praktische Hilfe. | Foto: WKO
1

Bau-App: Perfektes Helferlein am Bau

Kostenlose App der Bauinnung unterstützt Praktiker vor Ort Im Herbst 2012 vorgestellt, im Frühjahr 2013 verbessert und erweitert, ist die mobile Anwendung „Bau-App“ der Landesinnung Bau ein perfektes Helferlein für die Praktiker. Die App enthält folgende Bereiche: • U-Wertrechner: Simuliert verschiedene Wandaufbauten und analysiert die entsprechenden Auswirkungen auf den Energieverbrauch • Toolbox: Enthält Flächen- und Formelrechner, Baustellen-Wetter mit Push-Funktion, Wasserwaage und andere...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Startschuss für die Initiative „Oberösterreichs Attraktive Arbeitgeber“. | Foto: Land OÖ
3

KMU als attraktive Arbeitgeber positionieren

Auch wenn gegenwärtig steigende Arbeitslosigkeit vorherrscht – im Jahr 2020 werden alleine in Oberösterreich bis zu 50.000 Fachkräfte fehlen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum spüren das, weil Großbetriebe und der Zentralraum Arbeitskräfte "absaugen". Vor diesem Hintergrund ist es gerade für diese Unternehmen besonders wichtig, sich in der Region als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Hier setzt die Initiative "Oberösterreichs attraktive Arbeitgeber" an, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ

Raiffeisen Oberösterreich stellt sich neu auf

Deutlich besseres Ergebnis 2013 - aber: Strukturen im Konzern werden neu gestaltet. Verlegung des Standorts ins Ausland wird geprüft, ist aber nicht Ziel. LINZ (win). "Eine neue und deutlich intensivierte Zusammenarbeit innerhalb der Raiffeisenbankengruppe OÖ." So umschreibt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller den von ihm vorgegebenen Weg für die Zukunft von Raiffeisen in Oberösterreich. Von einer "Neuaufstellung" ist die Rede trotz der guten Bilanz 2013: Das Ergebnis der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Freistädter HTL-Schüler haben es mit ihrer Erfindung bereits ins Halbfinale geschafft. | Foto: Foto: HAK/HTL Freistadt

Schüler der HTL Freistadt entwickeln intelligente Mülltonne

DUSTI kann die Arbeit der Abfallunternehmen entscheidend optimieren. BEZIRK FREISTADT. Täglich werden tonnenweise Müll aller Art aus den Supermärkten, privaten Haushalten und der Industrie in die Mülltonne geworfen. Im Zuge des größten österreichischen Schulwettbewerbes für innovative Ideen „Jugend Innovativ“ arbeitete die vierte Klasse der HTL Freistadt an einem ganz besonderen Projekt. „DUSTI – Die Zukunft des Mülls“ – so lautet der Name, unter dem die Arbeit der 15 Schüler läuft. "Wir haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Team der Haarmanufaktur + Modelle | Foto: Foto: Privat
3

Unsere Lehrlinge sind spitze

BEZIRK FREISTADT. Dass Lehrlingsausbildung in Betrieben sehr große Priorität hat, bewiesen Stefanie Höller (erstes Lehrjahr) und Anna Schmidinger (drittes Lehrjahr) von der Haarmanufaktur Freistadt beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Wels. Beide holten den Landessieg! Die Nationalmannschaft Holzbau Austria hat bei der Zimmerer-Europameisterschaft 2014 im französischen Grenoble den vierten Platz in der Mannschaftswertung erreicht. Drei Tage haben die drei österreichischen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Gewinner des Brilliance 2014 mit ihren Gratulanten bei der Verleihung im Palais Kaufmännischer Verein Linz. | Foto: cityfoto.at/Maringer

Brilliance für Erfindungsreichtum in Tourismus und Freizeitwirtschaft

Wirtschaftskammer-Sparte vergab Auszeichung an sechs brilliante Innovationsprojekte. Und die Gewinner sind: Die "Geinberg5 Private Spa Villas"; die "OÖ. Wirtshauskultur" der KultiWirte mit dem Genuss Specht-Projekt in Zusammenarbeit mit der BezirksRundschau, die "7 Top.Hotels Mühlviertel", das "Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden", die "Winterwärme Bad Ischl" sowie "Auf geht's zur Födroas!" Tourismus und Freizeitwirtschaft-Spartenobmann Robert Seeber, Landtagspräsident Viktor Sigl,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: OÖ Patentamt
1

Oberösterreicher wieder die eifrigsten Erfinder

Österreichische Anmelderinnen und Anmelder meldeten im Jahr 2013 insgesamt 2723 Erfindungen, also Patente und Gebrauchmuster, im Österreichischen Patentamt an. Der Spitzenreiter im Bundesländerranking ist wie in den Vorjahren Oberösterreich. Mit 587 Patentanmeldungen und 94 Gebrauchsmusteranmeldungen sind die Oberösterreicher die fleißigsten Erfinder, schreibt das Patentamt auf seiner Homepage. Wien liegt auf Platz zwei mit 449 Anmeldungen (396 Patente, 53 Gebrauchsmuster). Die Steiermark holt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Stummer

Aus Leidenschaft selbständig

BEZIRK FREISTADT. "Die EPUs sind mittlerweile die mit Abstand größte Gruppe an Unternehmern. Die Struktur ist allerdings sehr unterschiedlich. Österreichweit sind sie vorwiegend in den Branchen Direktvertrieb, persönliche Dienstleister wie Personenbetreuung, Energetik, Lebens- und Sozialberatung und Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure tätig. Es überwiegen die Frauen, und ein großer Teil macht die Tätigkeit nebenberuflich", so der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Maschinenring
3

Maschinenring: Servicesparte als Umsatzbringer

Die Maschinenring-Tochter MR Service wächst seit der Gründung vor 15 Jahren kontinuierlich. Landesobmann Gerhard Rieß und Geschäftsführer Robert Resch: "Immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betrauen uns mit der Pflege von Grünflächen, aber auch bei der gesamten Objektbetreuung können wir mittlerweile viele Unternehmen zu unseren Kunden zählen." Die Servicesparte trage bereits 39,5 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der Gesamtumsatz betrug im Geschäftsjahr 2013 92 Millionen Euro. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ein-Personen-Unternehmen stärken und fit machen

BEZIRK. Die WKOÖ fördert die Weiterentwicklung von Ein-Personen-Unternehmen mit einem Mentoring-Programm "Gemeinsam mehr Unternehmen!" Unternehmerund Unternehmergruppen, die eine eigene Firma führen, werden ein halbes Jahr lang von erfahrenen Persönlichkeiten begleitet. Ziel dieses Programms ist es, Ein-Personen-Unternehmen in ihrem Unternehmertum zu stärken und fit zu machen, ihnen Tipps und Erfahrungen aus der Praxis weiterzugeben. Dabei soll auf beiden Seiten der Netzwerkgedanke im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Foto: WKO Freistadt

Beim Verkaufen die richtigen Worte finden

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk werden die Ein-Personen-Unternehmen von der Wirtschaftskammer tatkräftig unterstützt. Am Montag etwa gab es einen Workshop mit dem Titel „Mein optimales Verkaufsgespräch“. Trainiert wurde, wie man sich gezielt auf ein überzeugendes Gespräch vorbereitet. Ein optimal organisierter Vertrieb hilft den EPUs, dass das Unternehmen wächst und der Umsatz steigt. "Die Unternehmerinnen und Unternehmer erfuhren, wie sie neue Kunden erreichen und nachhaltig wirtschaften. Auch ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Lange Nacht der Forschung | Foto: Foto: FH Hagenberg

1500 Besucher staunten, was Hagenberger Software alles kann

HAGENBERG. Sensationelle 1500 Besuchenutzten am vergangenen Freitag,im Rahmen der Langen Nacht der Forschung die Gelegenheit, um einen hautnahen Einblick in die Aktivitäten des Softwareparks Hagenberg zu gewinnen. An 37 Stationen konnten sich Technikinteressierte unter dem Motto „Hagenberger Software kann was?!“ über neueste Forschungsergebnisse informieren und aktuelle Anwendungen ausprobieren. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit interessanten Fachvorträgen, einem Forschungsquiz für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Snowden-Unterstützer beim Security Forum in Hagenberg

HAGENBERG. Beim 12. Security Forum, das noch heute, Donnerstag, am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich stattfindet, widmen sich hochkarätige Vortragende aus dem In- und Ausland wieder aktuellen Themen der IKT-Sicherheit. Mit einer Videobotschaft wird sich auch Ladar Levison einstellen: Er ist Gründer des Webmail-Services Lavabit, den NSA-Whistleblower Edward Snowden nutzte, um während seines Aufenthalts am Moskauer Flughafen mit Anwälten und Aktivisten zu kommunizieren.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
Gruppendynamik im Gut Enghagen | Foto: OÖ Tourismus Marketing GmbH
1 8

Entdecken Sie Oberösterreich

So vielseitig wie sich Oberösterreich präsentiert, sind auch die Partner des Convention Bureau Oberösterreich. Während des Jahres entdecken wir gemeinsam mit Organisatoren von Firmenveranstaltungen; wie Tagungen, Kongresse, Events, Weihnachtsfeiern & Betriebsausflüge; die vielfältigen Möglichkeiten Oberösterreichs. Im Rahmen eines kostenlosen und attraktiven Programmes direkt vor Ort bei unseren Partnern, lernen Sie diese persönlich kennen und werden hinsichtlich Ihrer Firmenveranstaltungen...

  • Linz
  • OÖ. Tourismus Convention Bureau

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.