Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat

Verkostungstage beim Weingut Lachinger

Ein Wochenende im Zeichen des Weins bei den Lachingers in Prottes: Bei Sabine und Fritz Lachinger es gab das gesamte Sortiment des Weinguts zu verkosten. Angefangen bei den Primeurweinen: Erste Versuchung, Sauvignon Blanc, Rosé und unser Perlwein Lazzante. Neu ist heuer der „Lazzantino“ der „kleine Lazzante“ im Piccolo. Die Weine präsentieren sich besonders fruchtig, duftig und wohlschmeckend und von Besuchern sehr gelobt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Welche dieser sechs Erfinder(-teams) schicken Sie ins große 120 Sekunden Finale? Ihre Stimme entscheidet!
8 7

120 Sekunden: Unsere Leser vergeben zwei Tickets fürs große Finale

Sie – ja, genau Sie – bestimmen unsere letzten zwei 120 Sekunden-Finalisten. Hier finden Sie die sechs zur Wahl stehenden Ideen. Entscheiden Sie weise! NÖ. Die Jury von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" hat ihre Arbeit getan und zehn der besten Ideen des Landes ins große Finale geschickt. Doch zwei Plätze sind noch frei. Und diese vergeben die BEZIRKSBLÄTTER-Leser – die größte Jury des Landes. Sechs außergewöhnliche Ideen unserer Kandidaten Stefan Kunert, Martin Grabner,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Medaille in Bronze:                                           Probehelfer Anton Geyer-Grois 
Oberhelfer Ingrid Hartl 
Helfer Ayse Mese 
Haupthelfer Adolf Schreitl 
Oberhelfer Hermine Schreitl 
Haupthelfer Alexandra Stummer 
Oberhelfer Adolf Sukup Helfer Horst Wagner
2

Ehrungen für Rotkreuz-Mitarbeiter im Weinviertel

Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Menschlichkeit – gerade der Einsatz für Menschen auf der Flucht zeigte, wie wichtig das Freiwilligenwesen, funktionierende Strukturen und das Vorhalten von Ressourcen für den Großeinsatz sind. 79.000 Einsatzstunden leisteten dabei die Mitarbeiter/innen des Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Team Österreich allein im Zuge dieses Einsatzes. Aus diesem Grund finden in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen statt, in denen diese besondere Leistung in den...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

Hungrige Jugendliche brachen Kassen auf

Deutsch-Wagram: Kaugumiautomaten und Zeitungskassen zerstört DEUTSCH-WAGRAM. Hunger war der Antrieb für Sachbeschädigung und Diebstahl. Ein 15-jähriger Bursche aus Gänserndorf und ein 16-Jähriger aus Deutsch-Wagram hatten die Nacht von Samstag auf Sonntag mit zwei Mädchen in einer öffentlichen Toiletten am Schulsportgelände verbracht. Gegen Mitternacht verspürten die beiden Burschen Hunger, hatten aber kein Geld für einen Einkauf. Also entschlossen sich die beiden, mit einem Hammer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

2.000 Unterschriften für das Hallenbad

GÄNSERNDORF (rm). Der SV OMV Gänserndorf, Sektion Schwimmen, startete eine Intiative zur Erhaltung und Neuerrichtung des Hallenbades und der Sauna. 2.000 Personen und eine Liste mit Kindern erklärten mit ihrer Unterschrift, das Projekt unterstützen zu wollen. Der Wunsch wäre, gleichzeitig mit der Neuerrichtung des Objektes auch das bestehende Bad in Betrieb zu lassen, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu lassen, nicht auf die so wichtige Bewegung im Wasser verzichten zu müssen. "Das Hallenbad...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Georg Graf, Walter Lauer, Christian Göschl, Heinz Längle, 
Peter Theuretzbachner, Edith Grames, Helmut Bürbaum, Kurt Jantschitsch, Ernst Friedl, Helmut Doschek, Gerhard Münzker, Markus Weindl, Anna Lisy, Franz Fallnbügl, Andreas Zbiral und Hermann Gindl. | Foto: privat

Beauftragt für mehr Mobilität: besseres Angebot in Planung

BAD PIRAWARTH. Die Mobilitätsbeauftragten der Kleinregion Südliches Weinviertel luden zum Workshop nach Bad Pirawarth ein. Gehört es doch zur Weinviertel- und Regionsstrategie 2020, die Mobilitätsangebote für die Bevölkerung zu verbessern. Man disktierte drei Ebenen des öffentlichen Verkehrs: Bahnachsen, Busnetz und Regionalbahn sowie lokale bedarfsorientierte Angebote. Ziel des Workshops war die Entwicklung koordinierter Strategien der Region. Im Sommer hatte man eine Resolution zur Erhaltung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Tomsic (Mitte) umd die Vertreter von Flughafen und Austro Control beantworten Fragen der Groß-Enzersdorfer. | Foto: privat

Groß-Enzersdorf: "Mehr Lärm ist nicht mehr tragbar"

Die Nähe zum Flughafen bringt den Groß-Enzersdorfern nur Nachteile. Am Donnerstag nahmen 250 Groß-Enzersdorfer an einer Informationsveranstaltung teil, bei der Vertreter des Flughafens und der Austro Control den Bürgern Rede und Antwort standen. GROSS-ENZERSDORF. Die Nähe zum Flughafen bringt den Groß-Enzersdorfern nur Nachteile in Sichtweite am anderen Ufer der Donau, mangels Brücke nicht direkt erreichbar, massiv durch Fluglärm belastet. Der geplante Bau einer dritten Landepiste in Wien...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Bankstellenleiterin Nina Schwarz, Prokurist Johannes Jaindl, Bürgermeister Rene Lobner und Martina Held | Foto: privat

Viele Gründe die Region zu lieben

GÄNSERNDORF. Der Weltspartag der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf stand heuer ganz unter dem Motto „Es gibt viele Gründe diese Region zu lieben!“ Das zeigte sich nicht nur an den T-Shirts mit gleichlautender Botschaft, die es heuer als Geschenk für Kinder und Erwachsene gab, sondern auch an den regionalen Köstlichkeiten mit denen die Besucher in den 20 Bankstellen der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf verwöhnt wurden. „Natürlich geht es an diesem Tag ums Sparen, das auch in Zeiten...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Buchpräsentation "Marchfeld-Atlas"

Österreichs Korn- und Gemüsekammer in der „Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens“ von Franz Xaver Schweickhardt 1830–1846 DEUTSCH-WAGRAM (mgs). Edition Winkler-Hermaden lädt zur Buchpräsentation und Dia-Schau. Hofrath Dr. Gebhard König präsentiert am 18. November im Stadtamt in Deutsch-Wagram um 19 Uhr sein neues Buch "Marchfeld-Atlas". Die „Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens“ von Franz Xaver Schweickhardt, die in den Jahren 1830 bis 1846...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Walid, Hanadi und Khaled Abuteir sind jetzt in Zagreb gestrandet. Die Groß-Enzersdorfer Helfer befürchten eine Kettenabschiebung. | Foto: privat

Familie Abuteir: Gestrandet in Zagreb

GROSS-ENZERSDORF/ZAGREB. Groß-Enzersdorfs Flüchtlingshelfer sind schockiert. Familie Abuteir aus Palästina wurde Montag Morgen nach Kroatien abgeschoben. Nach zehn Monaten Integrationsarbeit, Deutsch-Kursen, Aufbau von Freundschaften wurden die beiden jungen Menschen mit ihren Baby aus der neuen Heimat herausgerissen und nach Zagreb gebracht. In Kroatien hatten sie ihre Daten, wie von ihnen verlangt, abgegeben. Nach Dublin III müssen sie jetzt in Kroatien den Asylantrag stellen. Zur...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: privat

pro:Mühle lässt die Würfel sprechen

GROSS-SCHWEINBARTH. Bereits zum zweiten Mal luden die JVP und der Seniorenbund Groß Schweinbarth zum Striezelposch’n ein. Bei dieser Veranstaltung im Museum Groß Schweinbarth waren alle Generationen vertreten. Während die Striezel von den Erwachsenen bzw. Jugendlichen heiß umkämpft waren, hatten die jüngsten die Möglichkeit sich in der Bastelecke die Zeit zu vertreiben. Gewürfelt wurde vom frühen Nachmittag bis spät in die Nacht, währenddessen wurden die Gäste mit süßen und pikanten...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
300 Deutsch-Wagramer spazierten durch die STadt. | Foto: privat
2

Stadtrundgang mit Rekordbesuch

DEUTSCH-WAGRAM. 300 Deutsch-Wagramer begleiteten Bürgermeister Fritz Quirgst bei seinem Rundgang durch die Stadt, der heuer ganz im Zeichen des baulicher Umbrüche stand. Zum einen konnte bereits Bestehendes oder in Arbeit befindliches besichtigt werden – wie in der Werkgasse wird das Kanalnetz ohne Aufgrabungen mittels Roboter saniert (Kosten insgesamt rund 1,5 Millionen Euro) oder das neue Bahnhofsgebäude in dem sich 15 Betriebe angesiedelt haben. Zum anderen richtete man den Blick in die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Gabriela Goll und Andrea Ramach | Foto: Hilfswerk

Andrea Ramach verstärkt Hilfswerk in der Region

BEZIRK. Das Hilfswerk NÖ führt neue Stellvertretungen für die Pflegedienstleitungen ein. Andrea Ramach unterstützt die regionale Pflegedienstleitung Gabriela Goll im Bereich „Hilfe und Pflege daheim“. Sie ist Stellvertreterin für die Regionen Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Hollabrunn, Horn und Mistelbach. Mit Anfang September wurden im Fachbereich „Hilfe und Pflege daheim“ des Hilfswerks NÖ vier neue Stellen geschaffen: Die Stellvertretungen für die regionalen Pflegedienstleitungen. Ein...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Überschlag mit dem VW Kombi

ORTH. Ein Autofahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am Donnerstag mit seinem VW Golf Kombiauf der regennassen LB-3 aus Richtung Orth a.d.Donau kommend in Richtung Wagram a.d.Donau von der Fahrbahn in das angrenzende Bankett ab, verriss das Fahrzeug und landete mit dem Auto in einem Feld, wo sich der Kombi zwei mal überschlug und auf den Rädern wieder zum Stillstand kam. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus Hainburg gebracht. Am...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Straßhof ändert die Raumordnung

SZTASSHOF. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beabsichtigt, für die Katastralgemeinde Straßerfeld das örtliche Raumordnungsprogramm zu ändern. Aus diesem Grunde wird bis 07.12.2016 im Gemeindeamt der Entwurf zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes schriftlich Stellung zu nehmen.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Damals & Heute: Dr. Ponzauner Straße in Dürnkrut

In Dürnkrut die Dr. Ponzauner Straße Richtung Hauptstraße. Die alte Aufnahme stammt aus ca. 1932. Die heutige Aufnahme zeigt die jetzige Sicht. Damals bereits mit Strommasten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite.

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Foto: Karl Vidoni

Junger Wein, frische Gänse

GROSS-ENZERSDORF. Der Frischemarkt im Stadtl wartet am 12. November mit besonderen Köstlichkeiten auf. Von 8 bis 12 Uhr kann man neben den gewöhnten Leckereien Jungweine verkosten. Auch für das Martinifest bekommt man alles was das Herz begehrt: frische Ganserl warten auf ihre Köche.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Josef Schmoll (Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich), Blutspenderin Ingrid Enne, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Testimonial Benjamin Raich

"Sei ein Engel! Spende Blut."

ST. PÖLTEN (red). „Werde zum Schutzengel. Rette Leben. Mit deinem Blut.“ Unter diesem Motto findet die vorweihnachtliche Blutspendeaktion der NÖ Landeskliniken-Holding in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Niederösterreich und der Jugendinfo 1424 in allen Bezirken Niederösterreichs statt. Kampagne richtet sich vor allem an junge Spender „Blut zählt im Notfall – von Operation, Unfall bis zur Geburt – zu den wichtigsten Medikamenten und ist bis heute nicht künstlich herstellbar. Nur drei von...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Bürgermeister Reinhard Kridlo, Maximilian Münzker, Katja Prüger, Doris Pfarr, Rebecca Hartmann, Niklas Grohotolszky, Vizebgm. Alfred Kridlo | Foto: privat

Jungbürgerfeier in Jedenspeigen

Bürgermeister Reinhard Kridlo und Vizebürgermeister Alfred Kridlo überreichten die Jungbürgerbriefe an die Jungbürger der Marktgemeinde Jedenspeigen, Jahrgang 1998.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Freie Fahrt für Busse

Ein Buszentrum zwischen BHAK und Hauptstraße soll Verkehr in Gänserndorf entlasten. GÄNSERNDORF (ks). Will man rasch vorankommen, gilt es zu Zeiten des Schulschlusses Bahn- und Hauptstraße der Bezirkshauptstadt zu meiden. Dieses Autofahrer-Credo soll bereits nächstes Jahr der Vergangenheit angehören. Als weiteren Schritt des Verkehrskonzepts will Bürgermeister René Lobner Alternativen für die Linienbusse, die vornehmlich von Schülern genutzt werden, schaffen. Gebündelt bei einem Buszentrum...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Die NÖ Agility Landesmeister 2016 | Foto: Margit Prevrhal
2

Mit „sechs schnellen Beinen und Team-Spirit“ zum Meistertitel

14 Medaillen blieben in Mistelbach 5 x Gold, 6 x Silber, 3 x Bronze erliefen die Mistelbacher Hundesportler bei der 22. ÖHU NÖ Agility Landesmeisterschaft Zum ersten Mal wurde die NÖ Agility Landesmeisterschaft im Weinviertel ausgetragen und vom Team der Hundeschule Mistelbach Dogs4life organisiert. In Ebendorf tobte wieder einmal der Hund sozusagen, am 26. Oktober fanden die Läufe zur 22. NÖ Agility Landesmeisterschaft statt. Der Titel wird jedes Jahr in den Kategorien AG1, AG2, AG3 und...

  • Gänserndorf
  • Heinz Mühlböck
Franz Schaller mit Jessy | Foto: Margit Prevrhal
3

Gold und Silber gingen wieder nach Strasshof

Mit „sechs schnellen Beinen und Team-Spirit“ zum NÖ Agility Landesmeister bzw. Vize Landesmeister Titel 2016 liefen Franz Schaller und Heidrun Mühlböck mit ihren Vierbeinigen Teamkollegen. Mission Titelverteidigung gelungen. Nach kurzer Heimreise aus Ebendorf/Mistelbach ließen sich die zwei im Kreise ihrer Familien feiern. Im Gepäck befanden sich die Auszeichnungen für NÖ Agility Landesmeister AG Senior Small und Vizelandesmeister AG Senior Medium. Franz Schaller mit seiner Jessy in...

  • Gänserndorf
  • Heinz Mühlböck
Die Menschlichkeit hat gesiegt: Familie Abuteir darf zurück nach Hause. | Foto: privat
2

"Da wussten wir, das ist die Abschiebung"

GROSS-ENZERSDORF. Frust, Wut und unendliche Traurigkeit erfüllt die Stimme von Margit Huber. Die Groß-Enzersdorferin unterstützt gemeinsam mit anderen die palästinensische Familie Abuteir seit ihrer Ankunft in Österreich. Heute morgen wurden sie nach Kroatien abgeschoben. Trotz aller Integrationsbemühungen. Kontrollpunkte werden zu Boomerang Sie kamen im Jänner wie die meisten anderen über die von der EU organisierten Balkanroute über Kroatien nach Österreich. Nach Monaten des Wartens wurden...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.