Brandschutz
Evakuierungsübung für den Ernstfall im PBZ Zistersdorf

- Das gute Zusammenspiel zwischen den Blaulichtorganisationen und der Dualen Führung des PBZ Zistersdorf, Kaufmännischer Direktor Christoph Schneider (links außen) und Pflegedirektorin Roxana Nicola (6. von rechts), war entscheidend für schnelle Hilfe bei der Notfallübung.
- Foto: PBZ Zistersdorf
- hochgeladen von Rahel Mold
Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf wurde der Ernstfall einer Evakuierung mit großem Einsatz und hohem Aufwand geprobt. Es zeigte sich, dass ein derartiger Einsatz in einem Pflegezentrum eine sehr herausfordernde, aber durch gute Koordination bestens bewältigbare Aufgabe sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch das Personal und die Einsatzkräfte darstellt.
ZISTERSDORF. Das PBZ Zistersdorf führte kürzlich eine Evakuierungsübung mit den Blaulichtorganisationen der Region durch.
Das Szenario eines Brandausbruchs in einem Zimmer des Wohnbereichs im ersten Stock wurde realitätsgetreu nachgespielt. Rauchwolken strömten aus dem Fenster, die Brandmeldeanlage schlug sofort Alarm.

- Die Evakuierungsübung simulierte einen Brandausbruch im PBZ Zistersdorf.
- Foto: PBZ Zistersdorf
- hochgeladen von Rahel Mold
Freiwillige Statisten erhielten bereits im Vorfeld ihre Rollen mit fiktiven Krankheitsbildern zugewiesen. Die Rettungskräfte wurden vor individuellen Herausforderungen, wie Immobilität, Demenz oder Rauchgasvergiftungen, gestellt.
Vorbildliches Handeln und genaue Beobachtung
Das Pflegepersonal des PBZ Zistersdorf, das in der Regel zuerst vor Ort ist, hielt vorbildlich die Meldekette ein und rettete, die eigene Sicherheit immer bedenkend, die ersten „Bewohnerinnen und Bewohner“ aus dem Brandabschnitt. Die Polizei sorgte für Sicherheit und die Rettungskräfte des Roten Kreuzes versorgten die „Verwundeten“.

- Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr evakuierten einen „Bewohner“ mit der Drehleiter über den Balkon des PBZ Zistersdorf aus dem ersten Stock.
- Foto: PBZ Zistersdorf
- hochgeladen von Rahel Mold
Stille Beobachter nahmen die Abläufe genau unter die Lupe um etwaige Schwachstellen aufzuzeigen. Die Evakuierung erfolgte mit allen verfügbaren Mitteln, wie Drehleiter, Schaufeltrage, Rettungstuch und vielem mehr.
Insgesamt nahmen an dieser Evakuierungsübung etwa 100 Einsatzkräfte teil. Die Verantwortlichen des PBZ Zistersdorf sprachen den teilnehmenden Freiwilligen Feuerwehren, dem Rote Kreuz, der Polizei sowie den vielen freiwilligen Teilnehmenden großen Dank für ihren Einsatz aus.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.