Gänserndorfer Vogel-Killer
Polizei hat einen 69-jährigen im Visier

Oft handelt es sich bei den vergifteten Tieren um  Rotmilane | Foto: Schmidt
2Bilder
  • Oft handelt es sich bei den vergifteten Tieren um Rotmilane
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von Thomas Pfeiffer

In den vergangenen Monaten, fast Jahren wurden immer wieder getötete Greifvögel in Niederösterreich entdeckt. Allen voran bei uns im Bezirk in der Umgebung Zisterdorfs. Jetzt hat die Polizei einen Verdächtigen im Visier: Ein 69-jähriger Mann aus dem Waldviertel soll mehrere Greifvögel vergiftet haben. Bei ihm könnte es sich um einen Jäger handeln.

BEZIRK GÄNSERNDORF. Im der Causa der vergifteten Greifvögel in unserem Bezirk könnte es nun einen Knalleffekt geben.  Denn: In einem Haus im Waldviertel (Bezirk Waidhofen an der Thaya) wurden das mehrmals verwendete Gift "Carbofuran" und mehrere tiefgefrorene Tierkadaver gefunden, bestätigte Polizeisprecher Heinz Holub..

Nicht geständig: Anzeige auf freiem Fuß

Der Verdächtige Mann ist nach Angaben der Polizei jedoch nicht geständig, er wurde seitens der Staatsanwaltschaft Krems auf freiem Fuß angezeigt. Sichergestellt wurden bei dem 69-Jährigen die Kadaver eines Uhu, von mehreren Füchsen und Mardern. Ob all diese Tiere eventuell vergiftet worden sind, wird eine veterinärmedizinische Untersuchung der Universität Wien klären.

Carbofuran: Das verbotene Gift

Immer wieder wurden in den vergangenen Monaten tote Greifvögel im Bezirk Gänserndorf gefunden (Die Bezirksblätter Gänserndorf hatten darüber berichtet).  Auch in Waidhofen an der Thaya entdeckte man im Jänner diesem Jahres einen toten Seeadler dem das in Österreich verbotene Pestizid "Carbofuran" nachgewiesen werden konnte. Sowohl der Verkauf, die Anwendung und der Besitz dieses tödlichen Gifts sind in Österreich streng verboten.

Carbofuran ist nicht nur für die Vögel sondern auch für Menschen, Hunde und Katzen äußerst gefährlich und hochtoxisch. Bereits geringe Mengen könnten große Probleme verursachen. Nachdem im konkreten Fall kein Köder gefunden wurde, konnte nicht festgestellt werden, wo das Gift ausgelegt wurde. Seither ermittelte die Polizei intensiv nach einem möglichen Täter. 

Ein Jäger als möglicher Tatverdächtiger?

Der verdächtige Waldviertler ist einigen Aussagen zufolge selbst Jäger, die Polizei und der Jagdverband bestätigten dies auf Anfrage aber vorerst nicht. Sollte sich der Verdacht bestätigen, kündigte der Niederösterreichische Jagdverband am Mittwoch „disziplinäre Folgen und Sanktionen“ an.

Foto: pixabay

Der Jagdverband betonte in einer seiner Aussendungen auch, dass das illegale Auslegen von Giftködern verurteilt werde. „Dabei handelt es sich um kriminelle Taten, die die Artenschutzbemühungen für Greifvögel und andere geschützte Wildtiere unterminieren und eine Gefahr für Haustiere darstellen“, hieß es.

Oft handelt es sich bei den vergifteten Tieren um  Rotmilane | Foto: Schmidt
Foto: pixabay
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.