Greifvögel

Beiträge zum Thema Greifvögel

In Kirchberg und Gaspoltshofen
Vergiftete Rotmilane wurden gefunden

Giftalarm in OÖ: Zwei GPS-besenderte Rotmilane wurden laut BirdLife Österreich mit verbotenem Insektizid vergiftet. Gefunden wurden die Greifvögel in Kirchberg und in Gaspoltshofen. KIRCHBERG, GASPOLTSHOFEN. Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich schlägt Alarm: Zwei besenderte Rotmilane wurden nachweislich in den Bezirken Braunau und Grieskirchen durch das hochgiftige und verbotene Insektizid Carbofuran getötet. „Die pathologischen Untersuchungen an der Veterinärmedizinischen...

8

Könige der Lüfte
Die vierten Klassen besuchen Greifvögel

Am 24. Juni stand ein besonderer Tag für die 4. Klassen auf dem Programm: Ein Ausflug in die Natur mit einem Besuch bei den imposanten Greifvögeln in Steyrling. Vor Ort erwartete die Kinder eine spannende Flugvorführung, bei der sie verschiedene Greifvogelarten kennenlernen konnten – darunter Falken, Adler und Eulen. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über das Leben und Verhalten der Tiere und waren besonders vom lautlosen Flug und der beeindruckenden Größe einiger Vögel begeistert. Wer...

Kamp und Rosenburg
1 47

Schloss Rosenburg
Faszinierende Vogelvorführungen

So eine Greifvogelvorführung ist schon sehr beeindruckend, wenn man die Vögel so nahe erleben kann und sie zum Teil über die Köpfe der Besucher fliegen. Auf Schloss Rosenburg wird die uralte Tradition der Falknerei gelebt. Der Falkenhof auf Schloss Rosenburg ist schon seit Jahren um den Erhalt dieser uralten Tradition bemüht, bei der die Flugkünste dieser majestätischen Vögel bei den stattfindenden Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden können. Im Rahmen der Vorführung erfahren die Besucher...

  • Horn
  • Herbert Ziss

Naturschutzbund OÖ
Eulen- und Greifvogelschutz hautnah – von der Pflege bis zur Auswilderung

Donnerstag, 27. Februar 2025 um 18 Uhr Seit über 35 Jahren kümmert sich die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW um verletzte Greifvögel und Eulen. Über diese Arbeit und notwendige Schutzmaßnahmen berichten Daniel Stieringer und Heidi Kurz in ihrem Vortrag. Ort: Botanischer Garten, Seminarraum Kosten: € 9,60 Vortragende: Daniel Stieringer MSc und Mag.a Heidi Kurz, Naturschutzbund Oberösterreich Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.

Stadträtin Sabine Lenk, Bürgermeister a.D. Thomas Grießl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Mitorganisator Johann Heindl, Obfrau Silvia Godovits, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Ortsvorsteher Christa Helmer, Dechant Bernd Kolo, Jagdleiter Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister David Jilli. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 7. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 7. Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der...

Der Sperber döst als ich ihn erblicke... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 1 Video 6

Sperber in Gersthof
Ein Vorbote für Herbst bei der Garten-Siesta

Man kennt es, bald muss man los gehen. Nur noch Socken anziehen und ein kurzer Blick aus dem Fenster. Eigentlich wegen Wetter, das diesmal aber zweitrangig ist.  Wer bist du? Dass Tauben auf einem Ast im Garten sitzen, ist mir eher neu. Ich muss zwei Mal schauen. Auf den zweiten Blick sehe ich, es ist ein Greifvogel. Er hat die Augen zu und genießt die Siesta im Schatten des Baumes. Er wirkt zufrieden. Seine Augen sind verschlossen. Nur als er mich bemerkt, öffnet er ein Auge und schaut mich...

Alpenzoo, Raritätenzoo, Wild- oder Greifvogelparks, in Tirol gibt es allerlei Möglichkeiten, Tiere von Nahem zu sehen. Wo, das erfahrt ihr hier. | Foto: RMA Tirol
4

Freizeit
Die schönsten Zoos und Tierparks in Tirol

Ein Ausflug in den Zoo oder in den Tierpark kann in Tirol zu einem wahren Highlight werden. Immerhin gibt es nicht nur den allseits bekannten Alpenzoo, sondern auch zahlreiche Wildparks im Land. TIROL. Ein Besuch im Zoo oder Wildpark ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Es bietet die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben und mehr über verschiedene Arten und deren Lebensräume zu lernen. Damit der Ausflug für alle Beteiligten – Mensch und Tier – angenehm und sicher verläuft, gibt...

Weißkopfseeadler
3 3 80

Birdlife
Geschwister des Windes

Greifvögel üben seit jeher eine gewisse Faszination auf den Menschen aus. Elegant und schier mühelos lassen sie sich von der Thermik treiben, steigen immer höher und entschwinden den Blicken der flugunfähigen Spezies Mensch. In der freien Wildbahn halten diese Beutegreifer hohe Fluchtdistanzen ein, wohl wissend das der Mensch ihr größter Feind ist. Um Greifvögel aus der Nähe zu betrachten, sind daher Flugvorführungen mit verschiedenen Vogelarten ideal und werden auch österreichweit angeboten....

Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Landesrat Rene Zumtobel und Nationalparkranger Andreas Rofner (v.l.) mit dem Steinadler-Monitoringbericht 2023 in der aktuellen Sonderausstellung zu Greifvögeln im Nationalpark Hohe Tauern.  | Foto: Jurgeit
2

Den Greifvögeln auf der Spur
Steinadler-Monitoring im Nationalpark Hohe Tauern

Aufgrund der intensiven Bejagung bis Mitte des letzten Jahrhunderts war der Steinadler in Zentraleuropa beinahe ausgerottet und als gefährdet eingestuft. Gegenwärtig ist die Art im Nationalpark Hohe Tauern bei Wanderungen regelmäßig anzutreffen und unterliegt auch einem entsprechenden Monitoring. OSTTIROL. Um das Aussterben der Steinadler zu verhindern und den Bestand zu sichern, wurden zahlreiche Artenschutz- und Monitoringprojekte im Alpenraum gestartet und das mit entsprechendem Erfolg....

Hegeringleiter Christian Geppert mit dessen Stellvertreter Werner Bergmayer und den motivierten Jägerinnen und Jäger und einem Teil der ehrgeizigen Kinder und Gäste vom heurigen Ferienspiel im Wald von Schrick. | Foto: JG Schrick
1

Ferienspiel in Schrick
Auf den Spuren von Fasan, Hase, Reh & Co.

Schrick/Gaweinstal:      Dieser Tage hat in Schrick ein weiteres, mittlerweile zur Tradition gewordenes, Ferienspiel stattgefunden. Die dortige Jägerschaft, mit Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer an der Spitze, hat dazu geladen. Mit Traktor und Anhänger in den Wald Ziemlich genau einhundert Mädels und Burschen und dazu zahlreiche Eltern und Begleitpersonen haben der Einladung Folge geleistet. Sie wurden mit sieben Traktoren und Jagdanhängern zur...

3

Naturschutzbund OÖ
Sehr seltene Brutvogelart in OÖ zur Pflege bei OAW in Linz

Junge Rohrweihe konnte in Windeseile wieder ausgewildert werden! Mit einem verletzten linken Flügel kam am 25. Juli 2023 eine von Jägern aufgefundene vermeintliche Wiesenweihe – die sich schnell als junge Rohrweihe herausstellte – über die Tierschutzstelle (Tierheim) Freistadt, zur weiteren Behandlung und Pflege auf die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich nach Linz, Ebelsberg. Dem Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn war schnell klar, dass die...

Auch am Skywalk
Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch

Heuer finden bereits zum 16. Mal die Greifvogelwochen im Naturpark Dobratsch statt. In Oberstossau bei Arnoldstein befindet sich das "Carinthian Raptor Migration Camp“ von Bird Life Kärnten, dass der gezielten Erfassung des Greifvogeldurchzugs dient. VILLACH LAND. Das Camp hat sich in den letzten Jahren nicht nur ornithologisch, sondern auch gesellschaftlich zu einem fixen Bestandteil im Terminkalender vieler Vogelbegeisterter und Naturliebhaber im In-und Ausland entwickelt. Ausschließlich im...

Ab ersten August finden kann man wieder die Greifvögel bei Flugshows bestaunen. | Foto: BRS/Doms
5

Falknerei Adlerwarte Obernberg
Ab ersten August gibt's wieder Flugshows

Die Pause hat ein Ende gefunden: Mit ersten August werden bei der Falknerei Adlerwarte Obernberg wieder Flugshows mit den Greifvögeln aufgeführt. OBERNBERG. Aufgrund eines Personalmangels konnte man die letzten paar Monate keine Flugvorführungen bei der Falknerei Adlerwarte Obernberg bestaunen. Doch früher als geplant, hat man wieder die Chance, die großen Vögel fliegen zu sehen: Noch Mitte April vermutete der Chef der Adlerwarte, Christian Schweiger, erst im April nächsten Jahres wieder Shows...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Illegale Abschüsse
Greifvogel-Infoabend in Tulln

TULLN (PA). Der Naturschutzbund NÖ veranstaltete in Tulln einen Infoabend zum Thema "illegale Abschüsse von Greifvögeln". Ich schicke Ihnen dazu einen Kurztext und ein Foto zu Ihrer freien Verwendung. Wir würden uns freuen, wenn Sie darüber berichten. Der Naturschutzbund NÖ nahm die letzten beiden illegalen Abschüsse von Greifvögeln im Bezirk Tulln aus den Jahren 2023 und 2022 zum Anlass, um über das Thema Wildtierkriminalität aufzuklären. Rund 50 Personen besuchten den Infoabend im Rahmen des...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Adlerblick und künstlerischer Blick
Sommersonderausstellungen im Nationalparkhaus

Vom Adlerblick zum künstlerischen Blick auf die Landschaft – Neue Sommersonderausstellungen im Nationalparkhaus Matrei. MATREI. Das Nationalparkhaus Matrei bietet im Sommer und Herbst 2023 den Besucherinnen und Besuchern traditionell wieder zwei Sommer-Sonderausstellungen. Neben der Sonderausstellung über Greifvögel und Eulen, bietet die Galerie künstlerische Blicke auf die Landschaft durch das Auge des Oberlienzer Malers Herbert Gaschnig. Die Welt der Greifvögel„Der Steinadler ist nicht nur...

Steinadlerdame Azul, sie ist 16 Jahre alt, etwa 7 Kilo schwer und unsere Hauptdarstellerin bei dieser Steinadler-Erlebnis-Wanderung. Sie hat uns nicht nur einmal die Verbundenheit zu ihrem Falkner Norman Vögeli gezeigt...  | Foto: Günther Koch
19 9 30

Adler-Erlebnis-Wanderung
Die Königin der Lüfte zum Sechziger

Mal vorweg, ich hatte im harten "Lockdown"  meinen 60er, also mit groß feiern war wohl nix. Nur im engeren Familienkreis, und da galt es die maximale Anzahl an Personen nicht zu überschreiten. Ist schon ätzend, schließlich erreicht man nicht alle Tage dieses Alter, aber es gab trotz alledem liebe Geschenke. Und da war eines dabei, das hatte es in sich. Meine Schwester und mein Schwager überreichten mir einen Gutschein über eine Adler-Erlebnis-Wanderung in Malbun Liechtenstein. Ich als Jäger und...

31 13 14

Größte heimische Eule
Habichtskauz-Comeback

Es ist unverständlich wie man so fantastische Eulen ausrotten konnte. Die Nahrungskonkurenz kann nicht der Grund gewesen sein, denn der dämmerungsaktive Greifer frißt vorwiegend Mäuse. Der Habichtskauz ist mit einer Größe von 55 cm und einem Gewicht bis 1,3 kg schon sehr beeindruckend. Leicht erkennt man ihn an der markanten Gesichtsmaske, gelbem Schnabel und schwarzen Augen. Dank einer Wiederansiedelungsinitiative gelang es diesen prächtigen Vogel in unsere Wälder zurückzuholen. Im Projekt...

Portrait eines Steinadlers. © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Greifvögel - Schärfstes Auge in der heimischen Tierwelt

Vögel, vor allem Greifvögel, sind Meister des Sehens. Das Auge nimmt bei ihnen unter den Sinnesorganen eine hervorragende Stellung ein. Dementsprechend ist es sowohl absolut als auch relativ gesehen sehr groß, meist größer als das Gehirn, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Wer jemals Greifvögeln bei der Jagd zugesehen hat, ist von ihrem erstaunlichen Sehvermögen beeindruckt. Gerade kreisen sie noch so hoch am Himmel, dass sie kaum sichtbar sind, und im nächsten Moment stoßen sie mit...

Ziel der Greifvogel- und Eulenschutzstation des Naturschutzbundes Oberösterreich ist die Freilassung der aufgepäppelten Schützlinge – Hier eine Waldohreule. | Foto: OAW
5

Greifvögel und Eulen in der Region

Was wäre ein Sommer ohne Vogelgezwitscher? – Wohl ziemlich still. Darum ist es wichtig, Rücksicht auf die fliegenden Zweibeiner zu nehmen. Dabei wird jedoch oft auf die „weniger niedlichen" und „schweigsameren“ Greifvögel und Eulen vergessen. Die Greifvogel- und Eulenschutzstation des Naturschutzbundes Oberösterreich widmet sich ganz dem Schutz dieser Vogelarten.  ENNS. „Wir sind eine Pflege- und Aufzuchtsstation. Das heißt verletzte Greifvögel und Eulen werden zu uns gebracht, wir versorgen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
4 4 9

Ein Märchenschloss nahe Wien
Burg Kreuzenstein mit Adlerwarte

Ohne viele Ziele verbrachte ich das vergangene lange Wochenende mit meiner Frau im Weinviertel. Als wir aus der Ferne die Umrisse der Burg Kreuzenstein erblickten, entschieden wir uns kurzerhand sie zu besuchen. Allein der Rundgang außen um die Mauern ist schon beeindruckend! Sie hat viel, was ein Märchenschloss braucht: zahlreiche Türme, einen Burggraben und eine Zugangsbrücke mit Fallgitter. Der Beginn des Baus wird mit dem 12. Jahrhundert angenommen. Damals hieß die Burg "Grizanstein", nach...

 Johann Heindl, Josef Kohzina, Karl Haimer, Gerhard Doppelhofer, Gottfried Preyer, Florian Dorn, Johann Marchart, Gerhard Pelzelmayer, Hegeringleiter DI Andreas Berger, Christoph Reim und Markus Spatzierer. | Foto: Josef Kohzina
1

Jäger trafen sich im Kulturstadel Erdberg
Trophäenbewertung und Sitzung im Hegering Poysdorf

Erdberg/Poysdorf:      Vergangenes Wochenende wurde im Kulturstadel in Erdberg die diesjährige Trophäenbewertung des Hegeringes Poysdorf abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter DI Andreas Berger lud. Die einzelnen Jagdleiter des Hegeringes legten dort die Trophäen aus dem Vorjahr zur behördlich angeordneten Bewertung durch eine Kommission vor. Der Kommissionsvorsitzende war der sehr erfahrene Gottfried Preyer, der Hegeringleiter a.D. vom Hegering Großkrut. Ausführlicher Bericht durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.