Helfer auf vier Pfoten
Weinviertler Therapiebegleithunde

Die ausgebildete Therapiebegleithündin Ilvy arbeitet gemeinsam mit Gabriele Marschitz ein Mal pro Woche im Kindergarten. | Foto: Marschitz
5Bilder
  • Die ausgebildete Therapiebegleithündin Ilvy arbeitet gemeinsam mit Gabriele Marschitz ein Mal pro Woche im Kindergarten.
  • Foto: Marschitz
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Der Wunsch und die Bereitschaft, den eigenen Familienhund zum tierischen Therapeuten ausbilden zu lassen, ist groß. Um der Nachfrage gerecht zu werden, haben Gabriele und Kristina Marschitz beschlossen, eine Ausbildung im Weinviertel anzubieten und den Verein "Therapiebegleithunde Weinviertel" gegründet. Am 26. März startet in Hohenau der erste Lehrgang zum Therapiebegleithund. 

HOHENAU. Gabriele Marschitz arbeitet hauptberuflich als Elementarpädagogin. Seit 2018 ist Ilvy ein Mal pro Woche für 50 Minuten bei Marschitz im Kindergarten im Einsatz. Sie ist dabei die Partnerin für die Kinder, die viel von der Australian Shepherd Hündin lernen können. Marschitz erklärt:

"Durch Ilvy lernen die Kinder, wie man richtig mit Hunden umgeht. Je früher sich die Kinder korrektes Verhalten aneignen, desto harmonischer ist das Zusammenleben zwischen Hund und Kind. Aber auch Kinder, die Sprachdefizite haben, profitieren von meiner Hündin. Sie ist sozusagen eine Art 'Brückenbauerin', die Kinder kommunizieren dann über den Hund."

Um möglichst vielen interessieren Hundehaltern die Möglichkeit zu geben, ihre Tiere - nach einem vorangehenden Eignungstest - im professionellen Rahmen ausbilden zu lassen, bieten Gabriele Marschitz und Kristina Marschitz ab März einen Lehrgang zum Therapiebegleithund an. Die Teilnehmer können dabei geballtes Fachwissen erwarten: Gabriele Marschitz ist Fortbildungsvortragende im Bereich Therapiehunde in der Elementarpädagogik, Kristina Marschitz ist akademisch geprüfte Kynologin, tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und Hundezüchterin. Mit ihrem Lehrgang wollen die beiden Expertinnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten, die danach durch das Messerliinstitut zertifiziert wird. Erst nach dieser Zertifizierung darf das Mensch-Hund Team offiziell in Niederösterreichischen Institutionen arbeiten. Diese Zertifizierung muss jedes Jahr wieder erworben werden, auch regelmäßige Fortbildungen sind für ein Weiterarbeiten notwendig.

Einsatzgebiete von Therapiebegleithunden

Eines sei vorweggenommen: Tiergestützte Therapie oder Pädagogik bleibt dem Fachpersonal vorbehalten. Tiergestützte Interventionen dürfen auch von Laien unter Aufsicht durch und in Absprache mit Fachpersonal durchgeführt werden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Die ausgebildeten Hunde können nicht nur, wie etwa Ilvy, im Kindergarten eingesetzt werden sondern auch in Schulen, Senioren- oder Pflegeheimen, im Hospiz oder der Geriatrie können die Tiere den Alltag der Menschen aufwerten. Auch bei Schwerstbehinderten ist der Einsatz von Therapiebegleithunden eine Bereicherung. Dabei vergessen werden darf nicht, dass sowohl Ausbildung als auch Einsatz immer "pro Hund" geschehen sollen.

"Der tierische Therapeut soll seinen Job mit Freude machen und nicht überfordert werden. Deshalb gelten auch strenge Vorgaben. Es dürfen maximal acht Einsätze pro Monat oder zwei Einsätze pro Woche absolviert werden",

erklärt Kristina Marschitz. Es müsse auch bedacht werden, dass nicht jeder Hund in jeden Bereich passt. Ein Hund, der gerne im Seniorenheim arbeitet, hätte vielleicht im Kindergarten keine Freude. Das müsse auf alle Fälle mitbedacht werden.

Mit Vorfreude und voller Motivation in den ersten Lehrgang

Gabriele und Kristina Marschitz sind hoch motiviert:

"Wir reden schon ewig darüber, einen Therapiebegleithundelehrgang auszurichten. Wir haben im Laufe der Jahre viel Wissen und Erfahrung angesammelt und das möchten wir gerne weitergeben. Im besten Fall können alle Teams durch den Lehrgang und die darauf folgende Arbeit ihr Leben und das anderen Menschen zum Positiven verändern. Ganz besonders wichtig ist es für uns, dass der richtige Umgang mit dem Hund in die Welt hinaus getragen wird. Die Bewusstseinsbildung, wie das Verhalten dem Hund gegenüber aussehen soll, soll vorangetrieben werden."

Die Nachfrage von Seiten diverser Institutionen ist auf alle Fälle da. Deshalb möchten Gabriele und Kristina Marschitz in einem nächsten Schritt eine Plattform gründen, auf der zertifizierte Teams ihre Dienste anbieten können und damit ihr erworbenes Fachwissen in die Welt hinaustragen können.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Super Stimmung beim Faschingsumzug in Lassee
Kinder feierten im "Schotterwerk"
Die ausgebildete Therapiebegleithündin Ilvy arbeitet gemeinsam mit Gabriele Marschitz ein Mal pro Woche im Kindergarten. | Foto: Marschitz
Foto: Marschitz
Foto: Marschitz
Foto: Marschitz
Foto: Marschitz
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.