Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf

- Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Marie-Theres Weiser
Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Gänserndorf-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.
GÄNSERNDORF. Die vorgezogene Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Der Bezirk Gänserndorf hat am heutigen 29. September gewählt. Spitzenpartei des Bezirks ist und bleibt die ÖVP. Gefolgt von der SPÖ. Auf die dritte Position schafft es die FPÖ . Die ÖVP gewinnt in (fast) allen Gemeinden des Bezirks merklich dazu. SPÖ und FPÖ verlieren Stimmen. Die Volkspartei verzeichnet in Niederösterreich noch stärkere Zugewinne als bundesweit und erreicht sogar über 42 Prozent.
Alle Ergebnisse im Detail findest du hier:
(Sollte das Ergebnis nicht angezeigt werden, bitten wir Sie den Cache in Ihrem Browser zu löschen.) Wahlkarten-Ergebnisse werden im Bezirk extra angezeigt.ÖVP klarer Sieger im Bezirk
Der Wahltag an sich im Bezirk war merklich zu spüren. Immerhin waren mehr Menschen auf den Straßen zu sehen als an "normalen Sonntagen". Die ÖVP konnte sich im Bezirk Gänserndorf deutlich durchsetzen. Absolute ÖVP Hochburg ist bei der heutigen Nationalratswahl die Gemeinde Aderklaa mit 62,04 Prozent, dicht gefolgt von Weiden an der March mit 61,22 Prozent. In der einzigen Gemeinde Mannsdorf an der Donau hat die ÖVP verloren anstatt dazu gewonnen.
Kopf an Kopf in Ringelsdorf-Niederabsdorf
In Ringelsdorf-Niederabsdorf gab es ein Kopf an Kopf Rennen der ÖVP mit der SPÖ. Die ÖVP konnte sich schlussendlich mit nur einer einzigen Stimme mehr auch in dieser Gemeinde durchsetzen.

- Landtagsabgeordneter René Lobner von der ÖVP.
- Foto: zVG
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Landtagsabgeordneter René Lobner (ÖVP) sagt: "Ein schönes Ergebnis für die Volkspartei und Sebastian Kurz. Danke allen WählerInnen für das Vertrauen. Heute kann man von einem historischen Tag sprechen. Das Ergebnis ist Belohnung für die intensiven letzten Wochen. Nun gilt es den erfolgreichen Kurs von Sebastian Kurz für Österreich fortzusetzen".

- Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner von der ÖVP.
- Foto: zVG
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Die Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner (ÖVP) zeigt sich höchst zufrieden: "Ich bin überwältigt und das Ergebnis ist mehr als genial. Wir konnten im Bezirk nahezu überall dazu gewinnen. Jetzt ist es an der Zeit den Regierungsbildungsauftrag vom Bundespräsidenten zu erhalten und die erfolgreiche Arbeit weiter fortzusetzen".
"Haben unsere Ziele nicht erreicht"

- Landtagsabgeordneter Dieter Dorner von der FPÖ.
- Foto: zVG
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) zum aktuellen Ergebnis: "Aufgrund der untergriffigen und spekulativen medialen Berichterstattung der letzten Woche, war es leider nicht möglich unsere Ziele zu erreichen. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer engagierten Funktionäre liegen wir im Bezirk sowohl über dem Bundes- als auch dem Landestrend. Wir nehmen diesen Elan trotz des unerfreulichen Ausgangs der Nationalratswahl mit und starten in den kommenden Wochen mit ungebrochenem Schwung in die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020"
"Wir warten noch die Briefwahlauszählung ab"

- Nationalratsabgeordneter Rudolf Plessl (SPÖ)
- Foto: zVG
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Nationalratsabgeordneter Rudolf Plessl (SPÖ): "Ich bedanke mich bei den WählerInnen, beim Team und den Helfern. Wir haben eine sehr intensive Wahlwerbung in unserem Bezirk betrieben, in dem zum Schluss die politischen Themen wie Wohnen, öffentlicher Verkehr und Pflege von Schreddern, Gartenzaun und Friseurkosten überlagert wurden. Im Bezirk Gänserndorf hat die SPÖ beim Ergebnis -3 Prozent erhalten und wir sind deutlich unterhalb Bundes- und Landesergebnis. Um ein abschließendes Ergebnis zu erhalten, benötigen wir die Auszählung der Briefwahlkarten von rund 8.000 Stück Erst im Anschluss kann ich mitteilen, ob ein SPÖ Grundmandat im Wahlkreis vorhanden beziehungsweise ausreichende Vorzugsstimmen für eine Vorreihung erreicht wurden. Ich gratuliere den GRÜNEN, der ÖVP und den NEOS zu ihrem Stimmenzuwachs".
Auch GRÜNE und NEOS haben dazugewonnen

- Gemeinderätin der GRÜNEN Bettina Bergauer
- Foto: zVg
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Gemeinderätin Bettina Bergauer von den GRÜNEN sagt: "Ich freue mich sehr über das tolle Wahlergebnis für die Grünen. Ich danke allen unseren Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Im Bezirk Gänserndorf haben wir unsere Stimmen nach den aktuellen Hochrechnungen im Vergleich zur letzten NR Wahl mehr als verdreifacht. Die Grünen ziehen jetzt nach dem Rausflug aus dem Parlament wieder ein und dann auch noch mit dem historisch besten Ergebnis. Die Grünen sind wieder da und stärker denn je. Mit diesem starken Votum für Klima- und Umweltschutz, für Gerechtigkeit und Transparenz und Kontrolle werden wir im Nationalrat für die Themen der Zukunft kämpfen. Für mich wird sich der Einzug nicht ausgehen. Ich bleibe weiterhin in meiner Gemeinde Deutsch-Wagram und im Bezirk aktiv und freue mich über das tolle Ergebnis."
Ebenfalls Grund zur Freude haben die GRÜNEN und NEOS im Bezirk Gänserndorf. Beide Parteien können sich im Vergleich zur Nationalrats-Wahl im Jahr 2017 bei der heutigen Wahl über einen Stimmenzuwachs freuen. Den stärksten Zuwachs haben die GRÜNEN in der Stadtgemeinde Gänserndorf und in Auersthal. Der NEOS Stimmenzuwachs ist in Parbasdorf und Groß-Enzersdorf gut sichtbar.

- Die Landessprecherin der NEOS - Indra Collini.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Indra Collini, die Landessprecherin der NEOS: "Es ist das beste liberale Ergebnis und das beste Ergebnis für NEOS in Niederösterreich bei einer Nationalratswahl. Es freut mich besonders, dass wir ein zweites Landeslistenmandat erreichen und quer durch die Gemeinden Stimmen gewinnen konnten. Das ist der beste Grundstock, um NEOS in der Fläche zu stärken und die Aufbauarbeit in Niederösterreich voranzutreiben. Und es zeigt, dass man auch mit einem kleinen Team viel erreichen kann, wenn man mit Leidenschaft für das kämpft, woran man glaubt.“
Aderklaa, Andlersdorf, Angern an der March, Auersthal, Bad Pirawarth, Deutsch-Wagram, Drösing, Ebenthal, Eckartsau, Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Groß-Enzersdorf, Großhofen, Groß-Schweinbarth, Haringsee, Hauskirchen, Hohenau an der March, Hohenruppersdorf, Jedenspeigen, Lassee, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Marchegg, Markgrafneusiedl, Matzen-Raggendorf, Neusiedl an der Zaya, Obersiebenbrunn, Palterndorf-Dobermannsdorf, Parbasdorf, Prottes, Raasdorf, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Strasshof an der Nordbahn, Sulz im Weinviertel, Untersiebenbrunn, Velm-Götzendorf, Weiden an der March, Weikendorf, Zistersdorf
Wahlbeteiligung im Bezirk
1.292.901 Niederösterreicherinnen waren bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei. Im Bezirk Gänserndorf gab es 78.430 Wahlberechtigte.
Das könnte Sie auch interessieren:
>> Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.