Gailtal
Für Theatergruppen geht der Vorhang nicht auf

- Reisach: Erinnerungen an frühere Theaterstücke
- Foto: Schauerte
- hochgeladen von Nicole Schauerte
Theatergruppen im Gailtal müssen all ihre Aktivitäten auf Eis legen. Teilweise werden Aufführungen sogar ins Jahrs 2022 verschoben.
GAILTAL. Keine Chance für Treffen, Proben oder gar Aufführungen von beliebten Theaterstücken: Die Pandemie trifft auch die regionale Kultur-Szene hart. Der jungen Theatergruppe in Thörl-Maglern fehlen die sonst fix eingeplanten Aktivitäten sehr.
Überall gleich
Doch auch andernorts zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen sowie im Gitsch- und Lesachtal geht auf den Bühnenbrettern, die gern mal die Welt bedeuten, gerade nichts. Dazu kommt ein besonderes Problem, das Spielleiterin Marika Langegger aus Reisach verrät: "Fast alle Theatergruppen haben ein fixes Zeitfenster für die Aufführungstermine, damit wir uns nicht gegenseitig die Zuschauer abjagen." Für ihre eigene Gruppe, die bereits im Frühjahr dieses Jahres mit dem aktuellen Stück "Polterabend – Junggesellenabschied" in den Startlöchern stand, hieß das durch den Lock-Down im März, dass alle Termine abgesagt werden mussten.
Frühjahr 2022 im Visier
"Sehr traurig," erklärt die Reisacherin. Und fügt hinzu: "Momentan trauen wir uns auch nicht, die Aktivitäten für das Frühjahr nächsten Jahres zu fixieren. Der Druck von Plakaten und anderen Dingen kostet schließlich auch Geld." Stattdessen hoffen die Theaterspieler, dass sie die erneuten Proben irgendwann wieder aufnehmen können und mit Planungssicherheit im ersten Drittel 2022 wieder vor begeistertem Publikum auf der Bühne stehen dürfen. Andere Laienschauspieler, die ihre Aufführungen im Sommer oder Herbst nächsten Jahres haben können, sind für 2021 etwas optimistischer und warten den Jahreswechsel ab, um Planungen zu fixieren.
Doch nicht nur den Theatergruppen, sondern auch den Zuschauern fehlen die kulturellen, meist ausverkauften, Aktivitäten sehr.
ZUR SACHE
• Viele Gemeinden in der Region verfügen über eine eigene Theatergruppe.
• Für die engagierten Laienschauspieler sind die Aktivitäten weitaus mehr, als nur die Aufführungstermine in den Gemeindesälen. Monatelange Vorbereitungen, die viel freie Zeit erfordern, aber auch Freizeitvergnügen sind, und das Gemeinschaftsgefühl im Ort zu stärken, gehen voraus.
• Damit man auch die Kultur im Nachbarort als Zuschauer genießen kann, finden die jeweiligen Veranstaltungen nicht zeitgleich statt.
• In Gemeinden bedeutet die Theatergruppe auch Freizeitaktivität für die Jugend im Ort.
• Seit vielen Jahren aktiv und oft über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt sind die Theatergruppen in Kötschach-Mauthen, Dellach, Reisach, Hermagor, Arnoldstein, Thörl-Maglern oder in Weißbriach, um nur einige zu nennen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.