Energieeffizienz und Klimaschutz
Hermagor-Pressegger See holt sich die e5-KRONE

- Bei der Preisverleihung: Für das Projekt „Fahrschultraining mit FReD Carsharing“ gab es die „e5-KRONE“.
- Foto: Egger
- hochgeladen von Katharina Pollan
Projekte von e5-Gemeinden werden mit der „e5-KRONE“ ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See konnte sich mit ihrem Projekt diese Auszeichnung holen.
HERMAGOR-PRESSEGGER SEE. Entsprechen innovative und nachahmungswürdige Projekte der e5-Gemeinden den Zielen und Vorstellungen des e5-Landesprogramms für Energieeffizienz und Klimaschutz, können diese nun mit einem speziellen Preis ausgezeichnet werden: nämlich der „e5-KRONE“. Diese wird jährlich im Rahmen der e5-Auftaktveranstaltung verliehen. Am 27. Jänner konnte die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See für ihr Projekt „Fahrschultraining mit FReD Carsharing“ die „e5-KRONE“ entgegennehmen. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wird in Klimaschutzprojekte der Stadtgemeinde fließen.
Fahrstunden im E-Auto
Bereits seit 2017 ist die Hermagorer Fahrschule Brunner eine „Klimaaktiv mobil-Fahrschule“. In Kooperation mit der Klima und Energie-Modellregion Karnische Energie und der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See startete sie ein überaus erfolgreiches Projekt. Fahrschüler absolvieren eine Einheit der praktischen Führerscheinausbildung mit dem E-Auto der Fred-Flotte. Im Jahr 2021 machten rund 50 Schüler die E-Fahrstunde - seit Beginn des Projektes 2018 nahmen schon 250 Fahrschüler hinter dem Lenkrad des E-Autos Platz. Ziel ist es den Schülern die Technik der Elektromobilität vom Laden bis zum umweltbewussten Fahren, Reichweite, Sicherheit und das online Buchungstool näher zu bringen.
Carsharing ist toll
Carsharing ist nicht nur cool sondern macht unabhängig vom eigenen Auto, ist zudem auch noch günstig und flexibel mit dem Handy buchbar. Die ersten Kilometer mit einem E-Auto sind spannend und das Fahrgefühl ist mit dem eines Scooter im Autodrom zu vergleichen. Noch dazu hat man eine emissionsfreie Spritztour unternommen. Denn auch der Umweltgedanke spielt für junge Menschen bereits eine große Rolle.
„Die E-Mobilität ist dadurch jetzt schon ein fixer Bestandteil in der Führerscheinausbildung. Durch die Möglichkeit des Prinzips des Carsharing können wir unseren Fahrschülern schon heute nicht nur die E-Mobilität ‚erfahren‘ lassen, sondern ihnen auch ein neues Mobilitätsverhalten näherbringen“, sagt Fahrschulchef Michael Brunner.
FReD „Prima fürs Klima“
2017 wurde das E-Carsharing-Konzept FReD „Prima fürs Klima“ der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee ins Leben gerufen. Die E-Autos stammen von ansässigen Unternehmen, wie beispielsweise dem Autohaus Patterer in Hermagor. Die E-Fahrzeuge können ganz einfach über die FReD App gebucht werden. Mehr Informationen dazu gibt es unter unter www.fred-fahren.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.