20 Jahre Explosiv und aktiv

- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Koller
Bei den Eisstockschützen "Explosiv" aus Kötschach-Mauthen heißt es seit nunmehr 20 Jahren "Stock heil"!
KÖTSCHACH-MAUTHEN (MaKo). Der Endspurt für die Anmeldung zum Servus Alpenpokal, dem größten Eisstockturnier des Alpenraums, wo die beste Mannschaft des Landes gesucht wird, ist da. Noch bis 25. November haben Profis und Hobbyschützen die Möglichkeit sich unter www.servusalpenpokal.at anzumelden. Der Verein Explosiv wird sogar mit zwei Moaschaften, darunter einem Damenteam, an den Start gehen.
Aus der Chronik
Im Jahre 1995 wurde aus der Selbständigkeit von 17 Damen der Verein Explosiv gegründet und zählt heute beinahe 50 Mitglieder, worunter jetzt auch Männer zu finden sind. Die damalige sehr engagierte Obfrau Karin Müller (Ranner) übernahm mit Kurzweil Franzi, Lercher Christl und Jochum Beatrix die Vereinsführung. Vorübergehend war der Stocksport nur nebensächlich und es wurde nur bei manchen Veranstaltungen teilgenommen.
Dies änderte sich aber nach zwei Jahren, als beim Gasthof Guggenberger (Erlenhof) in Kötschach-Mauthen eine eigene provisorische Eisbahn (Naturbahn) errichtet wurde. 2001 ging eine neue Asphaltbahn in Betrieb und fünf Jahre später wurde auch eine Verreinshütte aufgestellt, die von der tüchtigen "Hüttenfrau" Hildegard Unterasinger bewirtschaftet wird. 2009 kam die Wende und es wurde erstmals ein männlicher Obmann - Gustav Ranner - gewählt, der noch bis heute den Verein führt und darüber hinaus auch der "Bahnmeister" der Stockbahn ist.
Die Veranstaltungen
Neben den traditionellen Vereinsmeisterschaften, die im Sommer und im Winter stattfinden, wird jedes Jahr im Juli das "Plattlschießen" veranstaltet. "Auch werden immer wieder Freundschaftsschießen mit anderen Mannschaften aus der „Nachbarschaft“ durchgeführt", so der Omann des Vereins Explosiv, wo sie ihre gute Form beweisen, da die aktiven Stockschützen drei Mal pro Woche trainieren.
Eine Partnerschaft
"Besonders freut es uns, dass wir eine "Partnerschaft" mit dem Eisstockverein EC Oberndorf aus Salzburg haben. Es verbindet uns eine 20-jährige Freundschaft und jedes Jahr treffen wir uns zu einem Stockschießen bei uns auf Eis und im Sommer fahren wir nach Salzburg. Dort wird dann mit dem sogenannten Pinzgauer Stock geschossen", erzählt der Obmann Gustav Ranner, der auch auf die heurige Jahreshauptversammlung am 5. Dezember hinweist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.