Die Tücken von Neurodermitis
Neurodermitis macht sich durch Ausschläge und Jucken bemerkbar. Schätzungen zufolge ist zirka jedes sechste Kind von Neurodermitis betroffen, bei den Erwachsenen sind es hingegen nur noch 3%. Die Hauterkrankung verschwindet in den meisten Fällen also ganz von selbst, dennoch ist sie sehr unangenehm. Bemerkbar macht sich die Neurodermitis vor allem durch starken Juckreiz und Ausschläge, die zumeist in Ellbogen- und Kniebeugen auftreten. Keine Schuppenflechte Optisch ist sie durchaus vergleichbar...
Hilfe bei Schweißfüßen kommt auch aus der Natur
Wer auch im Sommer geschlossene Schuhe trägt kann durch diese Tipps Schweißfüße vermeiden. Insbesondere im Sommer leiden viele unter schwitzenden Füßen. Wenn man geschlossene Schuhe tragen muss, dann bietet sich Leder als atmungsaktives Material an. Vermieden werden sollten Schuhe aus Plastik, da diese keinen Schweiß aufnehmen können. Auch dünne Einlagen helfen dabei, Fußschweiß aufzusaugen, und sind daher ein wirksames Mittel gegen das häufige Problem bei Hitze. Wer Zeit hat oder sich am...
Wenn die Haut nicht aufhört zu jucken
Rötungen, Schwellungen und extremer Juckreiz: Nahezu ein Viertel der Erwachsenen kennt diese Hautprobleme aus eigener Erfahrung. Oft kommt es in Folge einer allergischen Reaktion auf Medikamente, Insektenstiche oder zuviel Sonne zu Hautschwellungen, die wie Quaddeln aussehen und stark jucken (auch Nesselsucht bzw. Urtikaria genannt). Kühlen ist eine einfache Methode, den belastenden Juckreiz zu lindern. Bleibt das wirkungslos, gibt es spezielle Cremes bzw. Tabletten. Die Ursache für die...
Fußball-EM: Ran ans Leder
Wahre Fußballfans verfolgen dieser Tage gebannt jedes Match in geselliger Runde und bekommen (wieder) Lust selbst dem runden Leder nachzujagen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch den Körper so richtig auf Trab. Dabei wird jede Menge Fett verbrannt. Durch den ständigen, mitunter sehr abrupten Wechsel zwischen Gehen, Laufen und Sprinten werden bei Kicken verschiedene Muskelfasern belastet und trainiert. Gesteigerte Sauerstoffaufnahme Weiters fanden Wissenschafter heraus, dass...
Belastung Nackenschmerz
Nacken- bzw. Schulterschmerzen können die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen. Ursächlich sind Verspannungen, die bei manchen auch in den Kopf ausstrahlen. Hauptsächlich sitzende Tätigkeiten begünstigen Fehlhaltungen und so auch ein sogenanntes Zervikalsyndrom - der medizinische Ausdruck für das unangenehme Problem mit dem Nacken. Die Verspannungen liegen häufig nicht nur im Nacken, sondern auch in der Schulter- und Brustmuskulatur. Schmerzen in den Armen können ebenso hinzukommen....
Hilfe, ich hab' Fußpilz!
Juckreiz und unschöne Hautschuppungen sind typisch für Fußpilz. Dabei befallen Pilzerreger die Fußhaut und lösen eine Infektion aus. Der Pilz ist ansteckend und muss behandelt werden. Viele halten Fußpilz für eine Bagatelle-Erkrankung, dabei ist damit nicht zu spaßen. Es handelt sich vielmehr um eine hartnäckige Infektion, die sich ohne Therapie weiter ausbreiten kann. Damit Fußpilz erst gar nicht ausbricht, steht richtige Fußhygiene an oberster Stelle. Fußpilz vermeiden Die Hauterkrankung...
Süchtig nach Sport
Man möchte meinen, dass es kaum Menschen gibt, die sich zuviel bewegen. Doch sie gibt es. Sportsucht ist vergleichbar mit anderen Süchten und kann das Leben von Betroffenen kontrollieren. Ein erstes Anzeichen für Sportsucht ist ein schlechtes Gewissen, wenn man einen sportfreien Tag einlegt und wenn andere Lebensbereiche wie Familie oder Beruf vernachlässigt werden. Die Sucht spielt sich zwar auf psychischer Ebene ab, hat aber bei Ignorieren der Warnzeichen negative körperliche Konsequenzen....
Grillen: Ein bunter Mix ist bekömmlicher
Grillen ist das Lieblingshobby der Österreicher, acht von zehn werfen laut einer Umfrage der Agrarmarkt Austria (AMA) im Sommer regelmäßig den Griller an. Viele bevorzugen beim Grillen Fleisch und Würsteln, bekömmlicher ist allerdings ein Mix aus Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch. Wer Pflanzliches mit Eiweiß kombiniert, hat den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe besser verdaulich sind, es kommt seltener zu Sodbrennen. Auch die Verwendung von frischen Kräutern, die beim Servieren das Grillgut...
Schlaganfall in jungen Jahren - die Risikofaktoren
Die meisten Menschen glauben, dass Schlaganfälle nur Ältere treffen. Dabei sind auch junge Menschen von einem gefährlichen Gehirnschlag gefährdet, besonders wenn sie mit verschiedenen Risikofaktoren belastet sind. Typische Anzeichen eines Schlaganfalls sind einseitige Lähmungserscheinungen, Seh- und Sprachstörungen. Bei solchen Symptomen muss dringend die Notrufnummer gewählt werden, da schwere Schäden bis hin zum Tod folgen können. 10% aller Betroffenen sind unter 45 Jahre alt. Besonders in...
Den Wunsch nach vollem Haar erfüllen
Haarausfall kann eine große psychische Belastung darstellen. Vor allem viele Männer leiden unter schütterem Haar, das sich bei manchen schon in den 30ern bemerkbar machen kann. Die Eigenhaarverpflanzung dient zur Korrektur bei männlicher Glatzenbildung. Eine Eigenhaarverpflanzung stellt ein sehr aufwändiges, technisch invasives Verfahren dar. Der Behandler nimmt dabei Haargrüppchen vom Haarkranz am Hinterkopf und setzt sie an der von Haarausfall betroffenen Stelle wieder ein. Örtliche Betäubung...
Die besten Fettverbrenner
Essen, um abzunehmen? Das ist kein Irrglaube, sondern wahr. Voraussetzung ist, dass man die richtigen Fatburner aus den Supermarkt-Regalen kennt. Fettverbrennende Nahrungsmittel enthalten verschiedene Vitamine und andere Stoffe, die den Körper dabei unterstützen, überschüssiges Fett abzubauen. Zu solchen Lebensmitteln zählen z.B. Chili, Grüner Tee, Tofu oder Linse. Jeder Fatburner wirkt auf eine andere Weise. Scharfe Kilopurzler Ingwer und Chili gelten als Fettverbrenner Nummer eins. Chili...
Eisprung: Was muss ich wissen?
Der Eisprung bezeichnet die Austoßung einer reifen Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter. Das "Spektakel" spielt sich etwa in der Mitte des Zyklus ab. Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmethoden nutzen, können den Eisprung oft deutlich spüren. Der Zeitpunkt des Eisprungs kann mit mehreren Methoden eingeschätzt werden, z.B. um schwanger zu werden. Dazu dienen der Ovulationstest, Zykluscomputer oder die symptothermale Methode, mithilfe derer die Veränderungen des Körpers während des...
Mit einer gut gefüllten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Um den Urlaub trotz Durchfall, Zahnschmerzen oder Sonnenbrand genießen zu können, sollten ein paar Dinge in keiner Reiseapotheke fehlen Sonne, Strand und Meer - oder doch lieber die heimischen Berge und Seen? Der Sommerurlaub steht schon vor der Tür. Getrübt werden die schönen Tage aber häufig durch Magen-Darm-Verstimmungen, lästige Insekten oder einen Sonnenstich. Um den Urlaub trotz Durchfall, Zahnschmerzen oder Sonnenbrand genießen zu können, sollten ein paar Dinge auf keinen Fall in der...
Anzeichen einer Thrombose
Eine Thrombose macht sich durch Schmerzen sowie ein Schweregefühl der Beine bemerkbar. Übergewicht, hohes Alter und wenig Bewegung, etwa durch Bettlägerigkeit oder bei langen Reisen im Auto sind klassische Risikofaktoren einer Thrombose. Acht geben müssen aber auch junge Menschen, insbesondere bei Einnahme der Anti-Baby-Pille ist das Risiko erhöht. Schweregefühl Erstes Anzeichen einer Thrombose ist zumeist ein unbestimmtes Schweregefühl im betroffenen Bein, dazu gesellen sich eine Schwellung...
Diabetes-Folgen sind vielen unbekannt
Prinzipiell wird zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes unterschieden. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes ist in Mitteleuropa weit verbreitet, alleine in Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 640.000 und 700.000 Menschen betroffen. Dabei ist die Produktion von Insulin, je nach Typ der Erkrankung, entweder reduziert oder sogar vollständig erschöpft. Da das Hormon für den Abbau von Zucker verantwortlich ist, kommt es ohne Behandlung zu schweren Problemen. Insulinproduktion eingeschränkt Trotz...
Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
Hierzulande ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung jährlich möglich. Bei akuten Schmerzen oder anderen Befindlichkeiten geht wohl jeder verantwortungsvolle Mensch zu einem entsprechenden Arzt. Viele Probleme würden sich aber schon im Vorhinein verhindern lassen, wenn die Risiken entsprechend erkannt werden. Dafür dient die Vorsorgeuntersuchung, die in Österreich jeder Person ab 18 jährlich einmal kostenlos zur Verfügung steht. Verschiedene Untersuchungen Neben der Einschätzung von Risiken...
Macht Nagellack wirklich dick?
Eine neue Studie sorgt für Verwunderung. Demnach soll das Auftragen von Nagellack Übergewicht fördern. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht: Eigentlich ist ein Nagellack ja perfekt, um dem Alltagslook ein bisschen Schwung zu verleihen, doch gerade darin dürfte ein Risiko für unser Aussehen liegen. Denn Nagellack, so behauptet eine neue Studie, macht dick. Stoff gelangt ins Blut Grund für diese mutige Behauptung ist ein Weichmacher, der auf den unaussprechlichen Namen Triphenyl Phosphat (TPHP)...
Wie erkenne ich einen Hörsturz?
Unter einem Hörsturz versteht man die plötzliche Minderung der Hörfähigkeit, wobei die Heilungschancen sehr gut stehen. Plötzlich nicht mehr oder nur noch sehr schlecht zu hören, kann das ganze Leben erschweren. Wenn das persönliche Umfeld nicht korrekt auf die neue Situation regiert, kann es sogar zu sozialer Vereinsamung führen. Dementsprechend unangenehm ist der Hörsturz, bei dem die Ohren von einem Moment auf den anderen nicht mehr richtig funktionieren. Gute Chancen Die genauen Ursachen...
Stiller Infarkt bleibt oft unerkannt
Nicht jeder Herzinfarkt macht sich durch die klassischen Symptome bemerkbar. Ein Herzinfarkt macht sich meist durch einen plötzlich auftretenden, linksseitigen Schmerz in Brust und Schulter bemerkbar. Bei fast jedem zweiten Infarkt sind die Symptome aber kaum zu erkennen, hier spricht man von einem "stillen" oder auch "stummen" Herzinfarkt. Dieser ist besonders gefährlich, da Betroffene die kleinen Anzeichen oft falsch interpretieren und keinen Arzt aufsuchen. Allerdings ist nicht jeder...
Therapie gegen die Familienkrise
Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...
Natürlich gegen Gelsen
Gute Abwehrmittel gegen Gelsen kommen aus der Natur. Man möchte schon die ersten warmen Abende in der Natur genießen, doch leider umschwirren Gelsen Kopf und Beine. Verschiedene Abwehrmittel gibt es im Handel zu kaufen: von Anti-Mücken-Sprays bis hin zu Kerzen, deren Duft den summenden Biestern nicht bekommt. Wer nicht auf chemische Mittel zurückgreifen möchte, kann sich umwelt- und gesundheitsfreundlicher Hausmittel aus der Natur bedienen. Nussbäume vertreiben Gelsen Glücklich können Sie sich...
Milch als wichtiger Proteinlieferant
Milch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält sie auch das wertvolle Milcheiweiß. Es besteht zu 80 Prozent aus Kasein, zu 20 Prozent aus Molkenprotein und hilft vor allem Kindern, Schwangeren und Stillenden, ihren Mehrbedarf an Proteinen zu decken. Das Eiweiß beinhaltet wesentliche Aminosäuren und dient Muskeln, Geweben, Hormonen sowie Enzymen als Baustoff. Milch gut kühlen Licht und Wärme sind für Milch nicht gut: Sie verkürzen ihre...
Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand
Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...
Ständig erschöpft - Fatigue-Syndrom
Beim sogenannten Fatigue-Syndrom leiden Betroffene an anhaltender Müdigkeit - auch tagsüber - verbunden mit verringerter Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das chronische Erschöpfungssyndrom kann verschiedene Ursachen haben. Besonders häufig leben Krebspatienten und Menschen mit neurologischen Krankheiten wie Multipler Sklerose mit Fatigue. Nicht immer stellt sie eine Begleiterscheinung schwerer Erkrankungen dar, die Auslöser für die immense Erschöpfung konnten aber noch nicht vollständig...