Grillen: Ein bunter Mix ist bekömmlicher

- Gegrillte Gemüsespieße sind eine beliebte Beilage und - mit Kräutern verfeinert - auch sehr bekömmlich.
- Foto: Mojzes/Fotolia.com
- hochgeladen von Silvia Feffer-Holik
Grillen ist das Lieblingshobby der Österreicher, acht von zehn werfen laut einer Umfrage der Agrarmarkt Austria (AMA) im Sommer regelmäßig den Griller an.
Viele bevorzugen beim Grillen Fleisch und Würsteln, bekömmlicher ist allerdings ein Mix aus Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch. Wer Pflanzliches mit Eiweiß kombiniert, hat den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe besser verdaulich sind, es kommt seltener zu Sodbrennen. Auch die Verwendung von frischen Kräutern, die beim Servieren das Grillgut verfeinern, haben eine positive Wirkung auf Magen und Darm. Dazu zählen etwa Salbei, Oregano, Thymian, Rosmarin und Kümmel. Salz und Pfeffer eher sparsam verwenden, oft geben Curry oder Chilli eine besondere geschmackliche Note. Beide Gewürze wirken verdauungsfördernd.
Gemüse darf nicht fehlen
Geröstetes Gemüse schmeckt besonders gut, Maiskolben oder feste Paradeiser sind gegrillt besonders beliebt. Auch Gemüse sollte beim Rösten keine schwarzen Stellen bekommen, da diese wie beim gegrillten Fleisch krebserregende Stoffe enthalten. Das Gemüse mit Kräutern würzen und mit ein wenig Olivenöl bestreichen.
Die Zubereitung entscheidet
Fleisch wie Fisch sollten nicht direkt am Rost liegen. Tropft Fett in die heiße Glut bilden sich krebserregende Stoffe, die über den Rauch ins Grillgut gelangen. Am besten eine Grilltasse verwenden und verbrannte Stellen wegschneiden.
Mehr zum Thema Grillen erfahren Sie auf gesund.at
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.