Moorheilbad Harbach
Eine Patientin berichtet über ihren "Gesundheitsvorsorge Aktiv"-Aufenthalt

Renate Sieb bei der Einzel-Heilgymnastik mit ihrem Physiotherapeuten. | Foto: Moorheilbad Harbach
3Bilder
  • Renate Sieb bei der Einzel-Heilgymnastik mit ihrem Physiotherapeuten.
  • Foto: Moorheilbad Harbach
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Eine Patientin berichtet von ihrem GVA-Aufenthalt im Moorheilbad Harbach während der Corona-Zeit.

MOORBAD HARBACH."Gesundheitsvorsorge Aktiv"-Aufenthalte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Festigung der Gesundheit. Gerade in der jetzigen, oft belastenden Zeit, ist es wichtig, auf sich zu achten.

Renate Sieb (55) ist eine aktive und lebensfrohe Tirolerin. Durch ihre langjährige Bürotätigkeit ist sie mit Schmerzen in der Halswirbelsäule, den Schultern sowie der Lendenwirbelsäule geplagt. Ihr Hausarzt empfahl ihr eine "Gesundheitsvorsorge Aktiv" (GVA) im Moorheilbad Harbach. Nachdem sie noch nie zuvor einen derartigen Aufenthalt beantragt hatte, vertraute sie ihrem Arzt, füllte mit ihm das Antragsformular aus und gab als Wunschort Moorheilbad Harbach an.

Schnelle Schmerzlinderung erzielt

Das Ansuchen wurde von der PVA bewilligt und so kam Renate Sieb schon bald in das Waldviertler Gesundheits- und Rehabilitationszentrum. Bereits beim Check-in war sie überwältigt von der spürbaren Herzlichkeit der Mitarbeiter. Nach der ärztlichen Erstuntersuchung wurde ein individueller Therapieplan erstellt.

Das Programm der GVA besteht aus aktiven Therapien wie Heilgymnastik, Krafttraining, Ergometertraining und wird mit Workshops und Beratungen zur Lebensstilverbesserung ergänzt. Physikalische Behandlungen runden das Therapieprogramm ab. Genau diese Mischung aus vorwiegend aktiven und vereinzelt passiven Therapien verhalf Frau Sieb dabei, eine Linderung ihrer Beschwerden erzielen zu können.

Aktiv in die Zukunft

"Die wenigsten Menschen haben Geräte für das Krafttraining zu Hause. Jetzt weiß ich, dass dies für effektive Übungen eigentlich gar nicht notwendig ist", berichtet Sieb. Eine Gymnastikmatte sowie ein Balanceboard sind bereits auf der Einkaufsliste notiert. Mithilfe dieser Utensilien will sie das Programm - welches ihr Therapeut für sie zusammengestellt hat - zu Hause weiterführen, denn: "Ich bin topmotiviert, weiterzumachen!"

Besonders gut gefiel ihr die Tatsache, dass jüngere Personen und Pensionisten gemeinsam in der Gruppe trainieren. "Die Therapeuten gehen individuell auf die Patienten ein. Bei jeder Übung werden Alternativen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt, sodass jeder gefordert, aber nicht überfordert wird."

Dass sie von ihrem GVA-Aufenthalt profitiert, machte sich bereits vor Ort, bei einem ausgiebigen Spaziergang in der hügeligen Landschaft bemerkbar. Sie rutschte durch eine kleine Unaufmerksamkeit aus. "Mein Gleichgewichtssinn hat sich durch den Aufenthalt merklich verbessert, dadurch konnte ich in dieser Situation sogar einen Sturz vermeiden", schildert die 55-Jährige.

Der Gesundheit etwas Gutes tun

Trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen konnte Renate Sieb einen äußerst angenehmen und sicheren Aufenthalt verbringen und damit ihre Gesundheit nachhaltig stärken.

"Durch die Covid-19-Pandemie ist die Inanspruchnahme von ,Gesundheitsvorsorge Aktiv´  etwas ins Stocken geraten. Doch gerade jetzt sind Präventionsprogramme für die Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit wichtiger denn je. Die umfangreichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten ein Maximum an Sicherheit für unsere Patienten. Auch die Therapien werden nach den gewohnten Qualitätsstandards und in vollem Umfang durchgeführt", betont Prim. Dr. Johannes Püspök, Ärztlicher Leiter im Moorheilbad Harbach.

Über Gesundheitsvorsorge Aktiv

"Gesundheitsvorsorge Aktiv" ist das Nachfolgeprogramm der Kur. Neben der Behandlung des Grundleidens im Stütz- und Bewegungsapparat, steht die nachhaltige Verbesserung der Lebensstilfaktoren Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung im Mittelpunkt. Die GVA ist modular aufgebaut und beinhaltet eine Vielzahl an Bewegungseinheiten und aktiven Therapien. Sie eignet sich sowohl für aktiv Erwerbstätige als auch für Menschen im Ruhestand. Das Programm hat zum Ziel Risikofaktoren zu vermindern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und somit mehr gesunde Lebensjahre zu bringen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.