Bio-Müll-Abfuhr: Im Herbst zu selten, im Winter zu oft

Unzufrieden. Hartwig Ullrich schlägt vor, die Biotonne im Herbst öfter, im Winter seltener zu leeren.
  • Unzufrieden. Hartwig Ullrich schlägt vor, die Biotonne im Herbst öfter, im Winter seltener zu leeren.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

HEIDENREICHSTEIN (eju). Eine Biomülltonne ist eine feine Sache, besonders wenn sie geleert wird, wie der Bedarf besteht. Diesbezüglich gebe es beim Gmünder Umwelt-Abfallverband (GV) dringenden Verbesserungsbedarf in Sachen Logistik, meint der pensionierte Heidenreichsteiner Konditormeister Hartwig Ullrich.

Frequenz gehört geändert
"Die älteren Bürger, besonders verwitwete alte Frauen ohne Auto, haben im Herbst oft ein Problem Gartenabfälle zu entsorgen." Die Abholungsfrequenz der Biomülltonnen im Herbst und dann im Winter gehöre seiner Meinung nach an die jahreszeitlich bedingten Biomüllmengen angepasst.

Kaum Biomüll im Winter
"Im Winter sind die Tonnen, die im 14-Tage-Rhythmus abgeholt werden, meist fast leer, weil außer dem bisschen Haus-Biomüll ja nichts anfällt", berichtet Ullrich aus Erfahrung. Zustimmende Gespräche mit Nachbarn würden seine Kritik unterstreichen.
Im Herbst hingegen gebe es oftmals nicht nur den nach wie vor anfallenden Grasschnitt sondern auch noch ein Zuviel an Obst von Obstbäumen, das entsorgt gehöre, ebenso den Inhalt von Blumenkisterln oder andere Abfälle aus dem (Gemüse-)Garten. Und da stelle der GV die Abholfrequenz zu früh von wöchentlich auf 14-tägig um. Seiner Ansicht nach würde eine Abholung im Winter alle drei Wochen ausreichen, dafür wünsche er sich eine wöchentliche Entsorgung bis zumindest Ende Oktober. Was die Müllabfuhr im Herbst öfter fahren müsse, könnte man im Winter einsparen.

Unfreundliche Behandlung?
"Beim Gemeindeabfallverband war man diesbezüglich weder freundlich noch kooperativ. Der GV ist ein Dienstleistungsunternehmen, wir bezahlen dafür, aber an den Bedürfnissen der Kunden wird vorbei agiert", beklagt Ullrich den Status quo.

Abfuhrplan 2013 steht schon
GV-Geschäftsführer Martin Koppensteiner zu den Vorwürfen: "Wie man in den Wald hineinruft, kommt es zurück. Etwas ungehalten wurde ich erst, als sich Herr Ullrich auch nicht sehr freundlich geäußert hat. Fakt ist: für heuer steht der Abfuhrplan schon. Ich werde den Wunsch nach einer Turnusänderung aber bei der Vorstandssitzung vorbringen. Eine Frequenzerhöhung kommt auf keinen Fall in Frage, weil wir ohnehin bereits 35 Mal im Jahr fahren, in anderen Bezirken wird der Biomüll nur 26 Mal geholt. In dieser Sache hat sich außer Herrn Ulrich noch niemand bei uns gemeldet."
Das könnte noch der Fall sein, denn Hartwig Ullrich hat angekündigt, eine diesbezügliche Unterschriftenliste ins Leben zu rufen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.