Für Engagement geehrt
"Dorfhelden" aus dem Bezirk Gmünd ausgezeichnet
- Vizebürgermeisterin Eva Houschko, Maria Forstner, Johann Christian Biedermann und Stephan Pernkopf.
- Foto: Benjamin Wald
- hochgeladen von Katrin Pilz
Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurden rund 120 Personen für ihren Einsatz in ihrer Gemeinde geehrt – darunter vier aus dem Bezirk Gmünd.
BEZIRK GMÜND. Knapp 900 Personen nahmen beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung teil,. Darunter auch mehr als 120 Dorfhelden, die aufgrund ihres Engagements von den Bürgermeistern für diese Auszeichnung nominiert wurden.
Aus dem Bezirk Gmünd erhielten folgende Dorfhelden eine Trophäe und Urkunde: Johann Christian Biedermann (Eisgarn), Karl Prohaska (Amaliendorf-Aalfang), Gerhard Sautner (Schrems) und Bernhard Teubl (Weitra).
Die Dorfhelden und ihre Geschichten
Karl Prohaska ist das Herzstück der Dorfgemeinschaft in Aalfang, dessen unermüdlicher Einsatz und große Leidenschaft das Zusammenleben seit Jahrzehnten bereichern und prägen. Mit seinem visionären Engagement, seiner stillen Hilfsbereitschaft und seinem tiefen Gemeinschaftssinn ist er ein wahrer Dorfheld, dessen Wirken weit über sichtbare Projekte hinausgeht und bis heute nachklingt.
Die Auszeichnung zum Dorfhelden 2025 würdigt das außergewöhnliche und langjährige Engagement von Gerhard Sautner, der mit beeindruckender Tatkraft und Hingabe das gesellschaftliche, kulturelle und gemeinschaftliche Leben in Langegg maßgeblich geprägt hat. Als Initiator, Obmann, Ideengeber und unermüdlicher Gestalter hat er durch sein Wirken – von der Vereinsgründung, über den Bau wichtiger Einrichtungen, bis hin zur Heimatforschung – bleibende Spuren hinterlassen und damit das Fundament für eine lebendige und geeinte Dorfgemeinschaft gelegt.
Bernhard Teubl hat sich über viele Jahre als engagierter Ortsvorsteher von Großwolfgers und aktives Mitglied im Dorferneuerungsverein mit großem Einsatz für seine Heimatgemeinde verdient gemacht. Durch seine tatkräftige Umsetzung zahlreicher Projekte – ob klein oder groß – hat er das Dorfleben nachhaltig bereichert und mitgestaltet.
Johann Christian Biedermann ist seit der Gründung des Sportvereins Eisgarn eine treibende Kraft und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz in verschiedensten Funktionen das Vereinsleben über Jahrzehnte geprägt. Mit viel Herzblut organisiert er sportliche wie traditionelle Veranstaltungen und stärkt so den Zusammenhalt im Ort – ein echter Dorfheld, der Engagement und Gemeinschaft auf beeindruckende Weise vereint.
Engagement für die Heimat
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte den Ausgezeichneten: „Die Stärke der Erneuerung liegt in den Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger. Wir sehen einen deutlichen Aufschwung in der Dorferneuerung, es gründen sich monatlich etwa acht neue Vereine. Mit jedem Tag wächst unsere Gemeinschaft und das Engagement für unsere Heimat. Im Herzen dieser Bewegung stehen unsere Dorfheldinnen und Dorfhelden – dafür ein aufrichtiges Dankeschön!“
Die Dorf- und Stadterneuerung feiert heuer außerdem ihr 40-Jahr-Jubiläum. Bisher wurden 15.000 Projekte umgesetzt, die ein Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro ausgelöst haben. „77 neue Vereine sind heuer bereits in die Dorferneuerungs-Familie eingetreten“, freut sich Obfrau Maria Forstner und ergänzt: „Dorferneuerung heißt, dass Menschen Verantwortung übernehmen. Dieses Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – dafür gebührt ihnen großer Dank und tiefste Anerkennung.“
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.