„Hofübergabe“ in der EU Plattform PRO Waldviertel.

2Bilder

ZWETTL/REGION. Seit über zwei Jahrzehnten existiert im Waldviertel ein überparteilicher Zusammenschluss, in dem die Ziele der regionalen Entwicklung der Region gemeinsamen abgestimmt und nach außen vertreten werden. Mitglieder in dieser Plattform sind Gemeinden und Kleinregionen. Der Vorstand wird aus den Abgeordneten des Waldviertels gebildet. Vergangene Woche übergab der Mitgründer und langjährige Vorsitzender Nationalrat Günter Stummvoll gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Ewald Sacher im Rahmen der Generalversammlung die „Stafette“ an seine einstimmig gewählten Nachfolger Landesrat Maurice Androsch und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Jürgen Maier.
Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt, dem zahlreiche neue Mandatare aus dem Waldviertel angehören (in alphabetischer Reihenfolge):
Vorstandsmitglieder: NR Konrad Antoni, LAbg. Josef Edlinger, NR Bgm. Angela Fichtinger (Euregio), LAbg. Johann Hofbauer (Euregio), Bgm. Maximilian Igelsböck (Kleinregionen), BR Bgm. Eduard Köck und LAbg. Franz Mold.
Erweiterter Vorstand: NR Martina Diesner-Wais, NR Mag. Werner Groiß, Präsident Hans Penz, Landesrätin Barbara Schwarz.
Bgm. Reinhard Deimel und Bundesrätin Bgm. Adelheid Ebner wurden als Rechnungsprüfer bestätigt.
Günter Stummvoll hat in der Ära Adi Kastner in den 90er Jahren gemeinsam mit anderen Mandataren und Gemeindevertretern den Verein EU Plattform PRO Waldviertel gegründet. Das war einer der ersten derartigen Interessensverbänden in Europa und damit eine echte Pionierleistung.
„In dieser Zeit ist viel passiert. Das Waldviertel ist nun nicht mehr am Rande Europas, wir können überall selbstbewusst und aufrecht auftreten. Das Waldviertel ist zu einer Marke geworden, die sich in vielen Bereichen durchgesetzt hat.“ bemerkt Stummvoll bei der Übergabe. Sacher ergänzt, dass die Erfolge nur durch ein gemeinsames koordiniertes Auftreten erreicht werden konnten. Die dafür nötige Einigkeit wurde in der konkreten Arbeit in der Plattform immer hergestellt.
Die scheidenden Vorsitzenden wünschten dem neuen Team unter Jürgen Maier und Maurice Androsch viel Erfolg bei der Bewältigung der Herausforderungen für das Waldviertel.
Maier und Androsch unterstrichen auch die Wichtigkeit der Arbeitskreise Tourismus, Standortentwicklung, Bildung, Wirtschaftsforum Waldviertel, Landwirtschaft und Energie, weil hier der Informationsaustausch und die konkrete Projektumsetzung geschehen.
„Wir werden das Waldviertel in allen Gremien vertreten und uns für die Region nach Kräften einsetzen. Die Region mit seinen vielen Aktivitäten muss auf allen Ebenen unterstützt werden.“
LA Johann Hofbauer als EUREGIO Vorsitzender sprach über die zahlreichen grenzüberschreitenden Aktivitäten zwischen dem Waldviertel, Südböhmen und der Region Vysochina und betonte die Wichtigkeit des Kleinprojektefonds.
Der neue Regionalmanager Thomas Samhaber stellte als Geschäftsführer dieser Plattform die kommenden Arbeitsschwerpunkte und seine persönlichen Zugänge vor.
Zuletzt gab es noch Blumen für die neuen Abgeordneten und das Team des Regionalmanagements Büro Waldviertel, allen voran Silvia Kellner, die von Beginn der Regionalentwicklung unter Adi Kastner dabei ist, Gertrude Haumer, zuständig für ländliche Entwicklung, Sonja Kreuzer (Mobilitätszentrale) und Barbara Ziegler (Kleinregionsbetreuerin).
Die zahlreichen BürgermeisterInnen und Aktivisten der Region nutzten im Anschluss die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen und zeigten wie lebendig das Netzwerk Waldviertel ist.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.