Mehrheit der Eltern will Kinder auf Schulweg begleiten

Bürgermeister Günter Schalko und Robert Kahlig, der Eisgarns Kinder Tag für Tag sicher in Schule und Kindergarten bringt.
  • Bürgermeister Günter Schalko und Robert Kahlig, der Eisgarns Kinder Tag für Tag sicher in Schule und Kindergarten bringt.
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Wie kommen unsere Kinder in die Schule? Plus: Warum Eltern ihre Kinder nicht mehr alleine losschicken.

BEZIRK. Wer kennt nicht die Geschichten der Großeltern, wenn sie von ihren stundenlangen Fußmärschen zur Schule erzählen? Doch wie sieht es heute aus? Im dritten Teil unserer Serie "Mein Bezirk, meine Familie" beleuchten wir, wie Kinder jetzt zur Schule kommen. Um das herauszufinden, haben die Bezirksblätter die Waldviertler befragen lassen. Demnach gehen 36 Prozent der Kinder nach wie vor zu Fuß in die Schule. Je 29 Prozent der Kids erreichen die Schule mit dem Bus oder werden von den Eltern gebracht. Nur sechs Prozent sind mit dem Fahrrad unterwegs. Für das Waldviertel eher überraschend: 70 Prozent der Eltern finden es gut, wenn Kinder den Schulweg nur in Begleitung eines Erwachsenen zurücklegen. "Möglicherweise spielt der tragische Unfall eines neunjährigen Buben, der kürzlich auf dem Schutzweg von einem Lkw überfahren wurde, eine Rolle", interpretiert Studienleiterin Kristin Allwinger von Akonsult.

Sicherheit ist großes Thema

Besondere Vorsicht ist in den Schulorten des Bezirks gefragt, wenn sich vor acht Uhr hunderte Kinder auf den Straßen tummeln. Gesteigert wird die Achtsamkeit der Verkehrsteilnehmer durch die Präsenz der Polizei. In Gmünd übernehmen die Schulwegsicherung, sofern kein dringender Einsatz dazwischenkommt, täglich zwei Polizisten. "Es werden mehr Kinder von den Eltern gefahren als früher, das hat zwei Seiten. Den Stau vor Kindergärten und Schulen machen wir uns selbst, auf der anderen Seite ist es natürlich eine gewisse Annehmlichkeit", sagt Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks.
"Man hätte natürlich lieber, dass die Kinder in der Früh ein paar Schritte zu Fuß gehen", so Heidenreichsteins Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, die in der NMS unterrichtet. Jene Kinder, die sich bereits an der frischen Luft bewegt haben, und wenn es nur der Weg vom Bus zur Schule war, seien merkbar wacher. Während der ersten Wochen des aktuellen Schuljahres waren in der Burgstadt erstmals Schülerlotsen im Einsatz. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Freiwillige vom Seniorenbund der VP. Weikartschläger hofft auf Wiederholung, denn besonders Kinder der ersten Klasse Volksschule profitieren in der neuen Situation davon.

Gemeinden sind gefragt

"Mit dem Postbus bringe ich ,meine‘ Kinder nicht in die Schule", sagt Günter Schalko, Bürgermeister von Eisgarn. Und er ist nicht der einzige Ortschef im Bezirk Gmünd, dem es so ergeht. Für die Fahrten werden dann private Busunternehmen beauftragt oder die Gemeinden machen es wie Eisgarn: "Wir haben für Kindergarten und Volksschule einen eigenen Bus und fahren mit unserem eigenen Personal im ganzen Gemeindegebiet", erklärt Schalko. Diese Variante ermöglicht glücklicherweise ein hohes Maß an Flexibilität, denn zum Turnen müssen die Kinder noch nach Eggern chauffiert werden.

Nächste Woche: Sport, Musik und Kultur – so verbringen die Kinder ihre Freizeit.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.