Bezirk Gmünd
Neue Perspektiven für unsere Moore

Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill, Kurdirektorin Bernadette Kitzler (v.l.). | Foto: Privat
4Bilder
  • Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill, Kurdirektorin Bernadette Kitzler (v.l.).
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Im Bezirk Gmünd soll die Bedeutung der Moore durch verschiedene Projekte wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.

BEZIRK GMÜND. Moore sind einzigartige kleine Naturwunder. Rund 61 Hektar stehen seit 1980 unter Naturschutz, die Übergangsmoore, Niedermoore und kleineren Hochmoore stellen einzigartige Lebensräume für Pflanzen und Tiere dar und sind von großem ökologischen Nutzen und Erholungswert für den Menschen.

Neue Moor-Initiative

Die Gemeinde Bad Großpertholz verdankt ihren Mooren vieles. Zum Beispiel den Namenszusatz "Bad", den sie als Kurgemeinde mit dem ersten anerkannten Heilmoor in Niederösterreich nutzen darf. Die Moore sind von ausgewiesener gesundheitsfördernder Wirkung und hunderttausende Gäste haben in den letzten Jahrzehnten in Bad Großpertholz ihr Wohlbefinden steigern können.

"Das Bewusstsein unserer Naturschätze und deren Erholungswert gilt es in unserer schnelllebigen Zeit wieder mehr in den Vordergrund zu stellen. Hier sehe ich seitens der Gemeinde eine große Herausforderung und zugleich die Aufgabe, unsere einzigartige Landschaft unseren Gästen als auch Einheimischen mit neuen touristischen und informativen Angeboten zu beleben",

sagt Bürgermeister Manfred Grill. In einer gemeinsamen Initiative von Gemeinde, dem Gesundheitshotel Moorbad Bad Großpertholz, dem Naturpark Nordwald und Grundstückseigentümern werden neue Möglichkeiten erarbeitet, um die Bedeutung der Moore wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken. Im Fokus wird vor allem die Wissensvermittlung stehen. Begleitet wird das LEADER-geförderte Projekt von der Agentur für Regionalentwicklung ILD Temper-Samhaber.

Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Bernadette Kitzler, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill (v.l.). | Foto: Privat
  • Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Bernadette Kitzler, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill (v.l.).
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Obmann des Naturparks Nordwald, dazu:

"Gerade für uns als Naturparkgemeinde steht dabei neben dem Erhalt und der Wiederherstellung unserer Moore insbesondere die Wissensvermittlung über diesen ganz speziellen Lebensraum für eine Vielzahl an seltenen Tieren und Pflanzen im Vordergrund."

Das Gesundheitshotel Moorbad Bad Großpertholz hat sich schon lange der nachhaltigen und ökologisch vertretbaren Nutzung des Moores verschrieben:

"Dieser behutsame Umgang mit der Natur wird immer wichtiger und von unseren Gästen auch geschätzt. Wir wollen diesen Weg fortsetzen",

so Kurdirektorin Bernadette Kitzler.

Jugend am Wort

In die Erarbeitung der Moor-Initiative sind auch viele junge Menschen eingebunden. An der NMS Bad Großpertholz fand bereits ein Workshop mit Schülern zu diesem Thema statt. "Die Jugendlichen waren sehr aktiv dabei, ich bin beeindruckt. Und man sieht, das Thema Moor kann auch junge Menschen ansprechen", erzählt Brigitte Temper-Samhaber. Demnächst steht auch eine Exkursion mit den Schülern an.

Workshop zum Thema Moor an der NMS Bad Großpertholz | Foto: Privat
  • Workshop zum Thema Moor an der NMS Bad Großpertholz
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Erlebnisraum Moor in Heidenreichstein

In Heidenreichstein wurde im Rahmen der Stadterneuerung an einem "Erlebnisraum Moor" gearbeitet. Die Vision umfasst die Integration des bestehenden Museums "Haus des Moores" in Kleinpertholz in den Naturpark und dadurch die Schaffung eines "Erlebnisraums", in dem unter anderem die Verbindung der Moore zum Klima thematisiert wird. Das Inventar des Museums ließe sich in diesen Erlebnisraum in einer Art Ausstellung einfügen.

Naturpark Heidenreichsteiner Moor | Foto: Horst Dolak
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Foto: Horst Dolak
  • hochgeladen von Simone Göls

Schon 2011/12 war die Rede davon, das Haus des Moores auf das Naturparkgelände zu verlegen.

"Es war damals schon in die Jahre gekommen. Der weite und steile Weg vom Naturpark bis zum Museum wird heute nur noch von wenigen Schulklassen gegangen. Damals gab es erste Ideen, aber immer fehlte das Geld",

erläutert Vizebürgermeisterin und Tourismusstadträtin Margit Weikartschläger. Im Vorjahr hoffte sie, das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung umsetzen zu können. Es wurde bereits ein Konzept erarbeitet, das auch im Rahmen der Stadterneuerung gefördert wurde.

Der nächste Schritt wäre ein Planungswettbewerb. Für das Projekt gäbe es von verschiedenen Stellen eine Förderung bis zu 85 Prozent, da es einzigartig und zukunftsweisend im Bereich Klimawandel und Bewusstseinsbildung sei und die Bedeutung der Moore für die Umwelt hervorhebe. Die Umsetzung scheitere aber vor allem am Budget der Stadtgemeinde, an erster Stelle stehe die Sanierung der Margithalle. Daher wurde das Projekt vorläufig zurückgestellt, aber "keineswegs aufgegeben", so Weikartschläger.



Das könnte dich auch interessieren:

Erprobung innovativer Methode zum Moorschutz

Mysteriöse Baustelle sorgt für Fragen
Gutscheine gewinnen beim großen Osterlotto in Gmünd
Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill, Kurdirektorin Bernadette Kitzler (v.l.). | Foto: Privat
Workshop zum Thema Moor an der NMS Bad Großpertholz | Foto: Privat
Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber, Bernadette Kitzler, Vizebürgermeister Hermann Hahn jun., Bürgermeister Manfred Grill (v.l.). | Foto: Privat
Naturpark Heidenreichsteiner Moor | Foto: Horst Dolak

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.