Minusgrade in der Nebelsuppe
Neue Wetterstation misst "Kaltluftseen"

Die neue Wetterstation der ZAMG in Schwarzau (Gemeinde Moorbad Harbach) im Gebiet des Freiwalds. | Foto: ZAMG
4Bilder
  • Die neue Wetterstation der ZAMG in Schwarzau (Gemeinde Moorbad Harbach) im Gebiet des Freiwalds.
  • Foto: ZAMG
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die neue Wetterstation der ZAMG bei Schwarzau in der Gemeinde Moorbad Harbach misst die für das Wald- und Mühlviertel typischen Kaltluftseen.

MOORBAD HARBACH. Punktuell werden im Waldviertel immer wieder Temperaturen gemessen, die deutlich unter den Messwerten in der näheren Umgebung liegen. Die neue Wetterstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Schwarzau im Gebiet des Freiwalds soll bessere Informationen über diese für das Waldviertel typischen "Kaltluftseen" liefern.

Was ist ein Kaltluftsee?

Als Kaltluftsee werden lokal begrenzte Ansammlungen von Kaltluft bezeichnet. Sie bilden sich vorwiegend in wolkenfreien, windstillen Nächten, wenn die Erdoberfläche stark abkühlt. Je kälter Luft ist, desto schwerer - weil dichter - ist sie. Die abkühlende Luft strömt, ähnlich wie Wasser, abwärts und sammelt sich in Mulden, Senken und Becken.

Die Geländeformen des Waldviertels begünstigen die Bildung von ausgeprägten Kaltluftseen und die damit verbundenen Temperaturinversionen, sprich die oberen Luftschichten sind wärmer als die unteren. Es treten immer wieder große Unterschiede der Temperatur auf engem Raum auf.

Wie schnell oder wie tief die Temperatur sinkt, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem sind Seehöhe, Luftfeuchtigkeit, Höhenunterschied im Gelände und Schneebedeckung von großer Bedeutung. Auch der Bewuchs und die Bodenbeschaffenheit spielen eine Rolle.

Senken mit Kaltluftseen kommen im Waldviertel und im Mühlviertel in mehreren Regionen vor, besonders im Gebiet des Freiwalds und des Weinsberger Walds.

Unterschiede bis -5 °C

Die Ortschaft Schwarzau liegt in einer flachen Senke auf ungefähr 800 Metern Seehöhe. Die Voraussetzungen für die Bildung von Kaltluftseen sind hier nahezu perfekt. In den letzten Wochen zum Beispiel zählte Schwarzau tagweise zu den kältesten Wetterstationen Österreich, mit Tiefstwerten bis -5 °C, während in der weiteren Umgebung größtenteils Plusgrade gemessen wurden.

"Die Wetterstation hilft, das Mikroklima in Senkenlagen des Waldviertels besser zu erfassen und unterstützt Vorhersage und Klimamonitoring in der Region", erklärt Marco Kopecky, Mitarbeiter der ZAMG-Abteilung Datenerfassung und treibende Kraft bei der Errichtung der neuen Station. "Sie misst rund um die Uhr die Temperatur in zwei Metern Höhe und fünf Zentimeter über dem Boden, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Menge und Dauer des Niederschlags sowie Windrichtung und Windstärke."

Die Wetterstation Schwarzau entstand mit freundlicher Unterstützung der Grundeigentümer, der Familie Fürstenberg, und ist Teil des automatischen meteorologischen Messnetzes der ZAMG mit rund 280 Stationen in ganz Österreich.

Aktuelle Messwerte Schwarzau im Freiwald auf: www.zamg.ac.at

Die neue Wetterstation der ZAMG in Schwarzau (Gemeinde Moorbad Harbach) im Gebiet des Freiwalds. | Foto: ZAMG
Bildung eines Kaltluftsees an der ZAMG-Wetterstation Schwarzau: Mit dem fortschreitenden Sonnenuntergang wird die Strahlungsbilanz langsam negativ - der Boden strahlt mehr Energie ab, als er durch Sonne erhält. Die Erdoberfläche beginnt abzukühlen und damit auch die bodennahe Luftmasse.  | Foto: ZAMG
Bildung eines Kaltluftsees an der ZAMG-Wetterstation Schwarzau: Die Hänge der Senke werden zu Kaltluftproduzenten. Aufgrund der hohen Dichte fließt die Kaltluft, ähnlich wie Wasser, langsam die Hänge herab und sammelt sich entsprechend der Geländeform. Ist die Luftmasse sehr feucht, kondensiert der enthaltene Wasserdampf. Die Kaltluft wird als Nebel sichtbar. | Foto: ZAMG
Bildung eines Kaltluftsees: Der Prozess der Kaltluftbildung setzt sich weiter fort. Die kälteste und somit dichteste Luft sammelt sich in den untersten Schichten. Nachfließende wärmere Luft wird darüber geschichtet. Dadurch entsteht ein Kaltluftsee bzw. eine Inversion (Temperaturanstieg mit der Höhe). Die Luftmassen sind so feucht, dass sich rasch bodennaher Nebel ausbildet. Bewölkung oder Nebel unterbricht aufgrund der Gegenstrahlung die weitere Kaltluftproduktion. Die Temperatur im Kaltluftsee stagniert oder erwärmt sich langsam wieder. | Foto: ZAMG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.