Schwarzau

Beiträge zum Thema Schwarzau

Die Löscharbeiten waren auch ob des schwierigen Geländes überaus schwierig.  | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Weidling, SID-Team LFV NÖ
6

Waldbrand in Schwarzau
Feuerwehr aus Klosterneuburg hilft aus

Am 8. März 2025, löste ein brennendes Fahrzeug einen Waldbrand in Schwarzau im Gebirge aus. Bereits am frühen Morgen des nächsten Tages rückte die Waldbrandgruppe des Abschnitts Klosterneuburg gemeinsam mit der Bezirksgruppe Tulln mit zwei Fahrzeugen zur Unterstützung der Einsatzkräfte im Bereich Schwarzau im Gebirge aus. KLOSTERNEUBURG.  Ein brennendes Auto löste in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) einen verheerenden Waldbrand aus. Starke Winde und das schwer zugängliche Gelände...

Die Dietmannser Feuerwehr im Einsatz in unwegsamen Gelände. | Foto: FF Dietmanns
12

Einsatz auf der Rax
Waidhofner Feuerwehren helfen bei Waldbrand

Ein großer Waldbrand beschäftigt seit vergangenem Samstag die Feuerwehren im südlichen NÖ. Im Bereich Hirschkogel/Obersberg in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) geriet ein Fahrzeug in Brand, die Flammen breiteten sich rasch auf ein steiles und unwegsames Waldgebiet aus.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Neben den örtlichen Feuerwehren wurden auch Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung angefordert, auch die beiden Feuerwehren Dietmanns und Blumau/Wild aus dem Waldviertel rückten aus....

Beim Gipfelkreuz am Obersberg: Helga Beyerl, Marianne Fügl, Waltraud Oberhofer, Renate Hadolt, Heidemarie Edelmaier (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung auf den Obersberg

Traumhaftes Wetter begleitete die Naturfreunde Traisen bei ihrer Rundwanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen. TRAISEN. Vom Parkplatz in Schwarzau im Gebirge marschierte die Wandergruppe durch den Ort zur südwestlich der Pfarrkirche gelegenen Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle. Der roten Markierung folgend ging es über eine Wiese in den Wald, weiter auf zum Teil steilen und daher doch etwas anstrengenden Waldsteigen, die sich in Serpentinen aufwärts schlängeln, am Hirschkogel vorbei stetig...

Im Fall der getürmten 36-jährigen Insassin aus Niederösterreich gibt es Neuigkeiten. (Symbolfoto) | Foto: bogdanvija / stock.adobe.com
2

Flucht aus Spital
Entflohene Insassin aus Niederösterreich in Wien gefasst

Während der am Donnerstag aus dem AKH entflohene Häftling weiterhin gesucht wird, gibt es zumindest anderswo eine Festnahme. Die vor zwei Wochen entflohene Insassin aus Niederösterreich – sie türmte ebenfalls nach einem Spitalsaufenthalt – konnte in Wien gefasst werden. WIEN/NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Einen Arztbesuch dazu nutzen, um sich aus dem Staub zu machen – dieses Konzept scheint gerade bei Gefängnisinsassen populär zu sein. Erst am Donnerstag, 23. November, entwischte Justizbeamten...

Eingebettet zwischen Bäumen und Blumenwiesen, die Georg Hubmer Gedächtnisstätte und Die Theaterbühne Naßwald.
36

Evangelischer Kirchentag Naßwald
Nicht auf dem Holzweg

Am 18. Juni war es so weit, ein Tag dem ganz Naßwald schon lange entgegenfieberte, der Kirchentag findet jedes Jahr in einer anderem Gemeinde statt, diesmal war Naßwald an der Reihe. Bei herrlichem Wetter wurden alle Erwartungen erfüllt und oft auch übertroffen. Bereits um 9 Uhr rollten die ersten Reisebusse an und wurden von der Musikkapelle Schwarzau im Gebirge begrüßt und anschließend von der Feuerwehr Naßwald auf ihre Parkplätze geleitet. Am Eingang zur Georg Hubmer-Gedächtnisstätte wurden...

Die neue Wetterstation der ZAMG in Schwarzau (Gemeinde Moorbad Harbach) im Gebiet des Freiwalds. | Foto: ZAMG
4

Minusgrade in der Nebelsuppe
Neue Wetterstation misst "Kaltluftseen"

Die neue Wetterstation der ZAMG bei Schwarzau in der Gemeinde Moorbad Harbach misst die für das Wald- und Mühlviertel typischen Kaltluftseen. MOORBAD HARBACH. Punktuell werden im Waldviertel immer wieder Temperaturen gemessen, die deutlich unter den Messwerten in der näheren Umgebung liegen. Die neue Wetterstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Schwarzau im Gebiet des Freiwalds soll bessere Informationen über diese für das Waldviertel typischen "Kaltluftseen"...

18

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Junior-Brass und Mini-Brass Konzert in Schwarzau

Am 18. Mai 2022 fand das Junior- und Mini Brasskonzert im Herzog Robert von Parmasaal in Schwarzau unter der Leitung von FL Martin Ferstl BA BA und FL Josef Hofer statt. Ein ansprechendes Programm mit viel Filmmusik, darunter Pirates of the Carribeen, Mission Impossible, Star Wars, Twenty-One Guns, eine böhmische Polka und Märsche. Ein großes Lebenszeichen der Blasmusikjugend in den Holz- und Blechblasinstrumenten in unserer Region, das vielversprechend für die Zukunft der Pittentaler Blasmusik...

Foto: Matthew Henry/unsplash
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Stromausfall +++ Fehler in Umspannwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es häufen sich die Meldungen über Stromausfälle im Steinfeld. Die EVN-Ersttheorie: die Unwetter sind daran Schuld. In Breitenau und in Schwarzau am Steinfeld war mit einem Mal der "Saft" weg. Auch eine Ampel an der B17 ist ausgefallen. Wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach in einer ersten Stellungnahme im Bezirksblätter-Telefonat vermutete, dürften die Unwetter an den Schäden Schuld haben. Mittlerweile konnte Zach die genauen Ursachen für den Stromausfall erheben: "Wegen der...

1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHWARZAU: Aus dem SB- Automaten - " HÜHNER MOBIL " Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

SCHWARZAU im Bezirk Neunkirchen gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten " Hühner Mobil " Frische Bio Eier - Hühner auf Reisen In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Eierautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen...

Pitten
UPDATE zu Zugunglück: Zeugen sagen, das Rotlicht hat funktioniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Slowakischer Autofahrer (23) und sein Mitfahrer (49) sterben in Pitten. Ein 23-jähriger slowakischer PKW-Lenker fuhr am 9. September, gegen 16.15 Uhr, von Pitten kommend in Richtung Schwarzau am Steinfeld. "Bei der Eisenbahnkreuzung fuhr der Autofahrer trotz Rotlichtsignal in die Bahnübersetzung ein", berichtet die Polizei und betont, es gibt für den Unfall zwei Zeugen. Der Lenker und sein 49-jähriger slowakischer Beifahrer kamen durch den Unfall zu Tode. Am Triebwagen...

Am Foto: Bürgermeisterin Evelyn Artner (Mitte) mit Bianca Dachler, Bürgermeister Bernhard Karnthaler sowie Franz und Ingeborg Schindlegger. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

"Fassl für's Gassl" in Föhrenau“

Am Freitag lud Bürgermeisterin Evelyn Artner und ihr Team der Volkspartei Schwarzau zum „Fassl für’s Gassl“ beim Spielplatz auf der Had. FÖHRENAU. Föhrenau ist ja ein Ortsteil, der zu zwei Gemeinden (Schwarzau und Lanzenkirchen), ja sogar zu zwei Bezirken (Neunkirchen und Wiener Neustadt-Land) gehört – das findet man ja nicht allzu oft. Seitens der Gemeinde Lanzenkirchen waren Bürgermeister Bernhard Karnthaler und die beide Lanzenkirchner Gemeinderäte David Diabl und Bianca Dachler mit dabei....

Foto: SPÖ Schwarzau am Steinfeld

Föhrenau
UPDATE zu Kritik: Kombi Fußball-Spiel-Platz unter Stromleitung +++ stimmen Sie ab!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP) hat den Spielplatz in Föhrenau notwendig revitalisieren lassen. Allerdings zieht die umgesetzte Lösung nun Kritik nach sich. Der Kinderspielplatz in Föhrenau wurde unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner saniert (mehr dazu hier). Allerdings ist die Umsetzung im Ort umstritten. "Im Konkreten geht es darum, dass die SPÖ ursprünglich in Föhrenau eine Ergänzung des bestehenden Kinderspielplatzes geplant hatte. Die Bürgermeisterin hat anstatt...

 Vizebürgermeister Karl Seidl, Martina Grabner-Bauer, Postenkommandant. a.D. Josef "Joe" Grabner, Bürgermeisterin Evelyn Artner (v.l.). | Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.

Schwarzau am Steinfeld
Offizieller Abschied von Polizeichef Joe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona bedingt wurde Ex-Polizei-Chef erst jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Schon seit Mai ist Josef "Joe" Grabner als Kommandant der Polizeiinspektion Schwarzau am Steinfeld im verdienten Ruhestand. Doch das Coronavirus sorgte für eine Verzögerung seiner offiziellen Verabschiedung. Aber nun wurde Joe im Beisein von Gattin Martina Grabner-Bauer von Bürgermeisterin Evelyn Artner und Ortsvize Karl Seidl für seine Zeit als Kommandant in Schwarzau gedankt. Grabner war ab...

Schwarzau am Steinfeld
Bitter für Günter Wolf: seine SPÖ verliert drei Mandate

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enttäuscht zeigt sich Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf. Nicht nach Wunsch verlief der Wahlsonntag für Schwarzaus Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ). Die SPÖ verlor drei Mandate und rutschte von 13 auf 10 ab. Wolf sprach gegenüber den Bezirksblätter davon, dass sein politischer Gegner mit Ängsten der Bevölkerung gespielt habe. Einen Verlust von zwei Mandaten habe Wolf sogar für möglich gehalten. Dass es nun drei wurden, schmerzt ihn sehr.

Investition in die Zukunft: "Um den steigenden Anforderungen langfristig gerecht zu werden, haben wir uns für den neuen Standort entschieden“, sagt Neuroth-Vorstandsvorsitzender Lukas Schinko. | Foto: Neuroth

Neuroth siedelt im großen Stil: Logistik und Technik künftig im Süden von Graz

Knalleffekt beim steirischen Hörakustikspezialisten Neuroth: Da das europaweite Technik- und Logistikcenter im südoststeirischen Schwarzau an seine logistischen Grenzen stößt, wird sich dieses bis 2021 noch zentraler im Großraum Graz ansiedeln. Damit bekennt sich Neuroth klar zum Wirtschaftsstandort Steiermark, Wurzel des mittlerweile österreichweit erfolgreichen Unternehmens. „Wir wollen uns als Unternehmensgruppe weiterentwickeln und weiterhin gesund wachsen. Deshalb haben wir uns...

Der Stern von Reichenau. | Foto: RAXmedia
1 2

Beleuchtung
Ende Februar noch in Weihnachtsstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer diese Tage durch Reichenau an der Rax fuhr oder nach Schwarzau im Gebirge, musste glauben, er befindet sich noch in der Adventszeit. Denn sowohl in Reichenau als auch in Schwarzau im Gebirge war noch die Weihnachtsbeleuchtung montiert. Warum so besinnlich? "Der Stern vor dem Park muss mit Straßensperre der Polizei demontiert  werden.  Wegen Schlechtwetter und Wind musste das bereits zwei Mal verschoben werden. Unser nächster Versuch erfolgt am Dienstag, 25. Februar",...

2

Bettelbriefe an längst Verstorbene
Bettelbriefe an längst Verstorbene

Immer wieder zum Jahresende kommen sie - die Bettelbriefe, leider auch an Personen die seit seid Jahren nicht mehr am Leben sind. Eine Belastung für die Hinterbliebenen. Wiederholte Anrufe (alle Jahre wieder) an diverse Organisationen bleiben leider meist wirkungslos. Wenigstens “erinnert“ sich Irgendjemand an unsere Verstorbenen!

  • Rupert Weidhofer
2

Bettelbriefe an längst Verstorbene
(Keine Kritik an gemeinnützige Organisationen)

Immer wieder zum Jahresende kommen sie - die Bettelbriefe, leider auch an Personen die seit seid Jahren nicht mehr am Leben sind. Eine Belastung für die Hinterbliebenen. Wiederholte Anrufe (alle Jahre wieder) an diverse Organisationen bleiben leider meist wirkungslos. Wenigstens “erinnert“ sich Irgendjemand an unsere Verstorbenen!

  • Rupert Weidhofer
Bürgermeister Alois Trummer (3.v.l.)mit dem Beratungsteam und interessierten Müttern. | Foto: KK

Erste Mütter- und Elternberatung in der Marktgemeinde Schwarzautal

Die Marktgemeinde Schwarzautal stellt das Wohl von Familien und Kindern mit einem neuen Angebot in den Fokus: Im Gemeindesaal der Außenstelle in Schwarzau wird an jedem zweiten Montag im Monat, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Ärztin, eine Hebamme und ein Diplomsozialarbeiter Vorort sein, um Eltern von Babys bis zum vollendeten 2. Lebensjahres beratend zur Seite zu stehen. Kostenlose Beratung In der Mütter- und Elternberatung wird Auskunft zu allen Fragen über die Gesundheit, Pflege,...

Speziell für die jungen Besucher bietet man im Rahmen der „Erlebniswelt-Wirtschaft“-Erlebnistour die „Gehörschutz-Tour“ an. | Foto: Schöttl
2

Neuroth: Einblick in die Welt besseren Hörens

Die steirischen Profis in Sachen Hörgeräte bieten einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des Betriebs. Das steirische Unternehmen Neuroth blickt auf eine mittlerweile 110-jährige Geschichte zurück. Die Unternehmensgründerin Paula Neuroth, die selbst an einer Hörschwäche gelitten hat, hat 1907 das „Spezialhaus für Schwerhörigenapparate“ ins Leben gerufen. Seither erlebt das steirische Familienunternehmen eine beeindruckende Expansion. Schwarzau im Bezirk Leibnitz ist der Standort des...

die Ruhe vor dem Sturm - Eventhelfer Stefan, Harald und Philipp
10

Schwarzauer Uferlauf 2017

Der heurige 2. Schwarzauer Uferlauf ging am 2. September über die Bühne. Bei herrlichem Läuferwetter konnten wir 238 Teilnehmer begrüßen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass davon 96 Kinder und Jugendliche unter den Nennungen waren. Den Startschuss um 10 Uhr gab es für die Jüngsten unter den Starten den Knirpsen bzw. die U8 es folgten die Kinder 1+2 und die Schüler 1+2.Um 11 Uhr war der große Hauptlauf mit den Funläufern und den Nordic Walkern. Der große Sieger des Hauptlaufes war...

Foto: www.einsatzdoku.at
3

Trafo stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Feueralarm für die Feuerwehren Schwarzau/Stfd. und Föhrenau am 21. August, gegen 21:30 Uhr. Ein Trafo in einem Schwarzauer Gewerbebetrieb stand in Flammen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang aus dem Technikraum bereits dichter Rauch. Weiters züngelten bereits Flammen aus der Trafoanlage. Unter schweren Atemschutz wurden mittels CO2 Löscher erste Löschversuche gestartet um eine Ausbreitung zu verhindern. In weiterer Folge wurde vom Energieversorger...

Waltraud Schinko-Neuroth freut sich über die Auszeichnung durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: steiermark.at/frankl

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Waltraud Schinko-Neuroth

Rund 400 Arbeitsplätze sichert Neuroth heute allein in der Steiermark – unter anderem ein Erfolg von Waltraud Schinko-Neuroth, die mehr als 30 Jahre als Vorstandsvorsitzende an der Spitze gestanden ist. Sie hat das Familienunternehmen mit Sitz in Schwarzau im Schwarzautal zum führenden Hörakustikspezialisten Österreichs gemacht. Rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen in 240 Fachinstituten europaweit. Für die Verdienste bekam Waltraud Schinko-Neuroth von Landeshauptmann Hermann...

Unfall endete glimpflich

Die Richtung verloren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kastenwagen ist am Morgen des 1. Juni im Gemeindegebiet Schwarzau/Stfd. in den Straßengraben gefahren. Verletzt wurde niemand.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.