Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Straßenmeistereien rüsten für den Kampf gegen "General Winter". Etwa 560 Kilometer Straßennetz werden im Bezirk Gmünd betreut.
BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei den Straßenmeistereien. Insgesamt sind im Bezirk Gmünd 96 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel – damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte und schauten ihnen bei den Vorbereitungen auf die Wintersaison 2013/14 über die Schulter.
520 Kilometer Straßennetz
Während sich das Baugewerbe langsam auf die Winterruhe vorbereitet, beginnt bei den Straßenmeistereien die Hochkonjunktur. Im Bezirk Gmünd kümmern sich die Straßenmeistereien Weitra und Schrems um das öffentliche Straßennetz, dieses umfasst rund 520 Kilometer. Die Vorbereitungen, die nötig sind um der drohenden weißen Pracht effektiv entgegenzutreten, sind mannigfaltig. Allein 20.700 Schneepflöcke entlang der Gmünder Straßen müssen eingeschlagen und 28,7 Kilometer Schneeschutzzäune errichtet werden. Auch sämtliche Einsatzfahrzeuge müssen gewartet und gerüstet sein. Der Schneepflug muss bereits montiert sein, ehe die erste Flocke vom Himmel fällt, damit dann ein reibungsloser Einsatz möglich ist.
10.000 Tonnen Streusplitt
Im Rayon Schrems sind 39 Männer mit sechs eigenen Fahrzeugen im Winterdienst-Einsatz, dazu kommen vier von Privatfirmen angemietete, die Gesamtbelegschaft umfasst 46 Mitarbeiter. Die Bereitschaft dauert von 2 Uhr früh bis 22 Uhr abends, aufgeteilt in zwei Schichten. Bei der Straßenmeisterei Schrems wurden für den heurigen Winter 6.000 Tonnen Splitt und 1.750 Tonnen Salz eingelagert.
3.550 Tonnen Salz
In der Straßenmeisterei Weitra kämpfen 50 Männer gegen den weißen Segen von oben. Sie werden im Laufe des Winters Splitt und Salz streuen – hier wurden 4.500 Tonnen Splitt und 1.800 Tonnen Salz gebunkert, um die Straßenverhältnisse für die Verkehrtsteilnehmer so ungefährlich wie nur möglich zu gestalten. Der Bezirk Gmünd ist für den Winter also bestens gerüstet.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...
Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.