Verliebt, verlobt, verheiratet im Bezirk Gmünd

<f>Benjamin Wald</f> und seine Carina haben sich getraut.  | Foto: Karoline Grill Weddings
2Bilder
  • <f>Benjamin Wald</f> und seine Carina haben sich getraut.
  • Foto: Karoline Grill Weddings
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Teil 5 unserer großen Liebes-Serie: "Wilde Ehe" oder Hochzeit? Immer mehr Gmünder sagen wieder "Ja".

BEZIRK GMÜND. "Wenn mich vor vier Jahren jemand gefragt hätte, ob ich heute verheiratet bin, hätte ich ,never ever' gesagt", lacht Benjamin Wald. Dann trat Carina in sein Leben. Im August 2017 ging Benjamin auf die Knie, und seit einem Monat trägt er einen Ring am Finger. "Weil's einfach der richtige Zeitpunkt war in Kombination mit dem Hausbau. Über die Bank ist man eh schon fast verheiratet", scherzt der Heidenreichsteiner. Verstärkt wurde die Hochzeitslust durch seinen Beruf, denn als Fotograf hat Benjamin Wald bereits 90 Brautpaare an ihrem schönsten Tag begleitet. "Dadurch hatte ich auch ziemlich hohe Ansprüche", gibt er zu. Auch traditionell sollte es sein. Deswegen folgte auf die standesamtliche Hochzeit in den Bergen Salzburgs noch die kirchliche Trauung in Heidenreichstein.

In die Kategorie Hochzeits-Skeptiker reihte sich auch Bianca Kreindl aus Gmünd ein. Ihre mittlerweile Verlobte, Silvia Riemelmoser, hat sie dann aber überzeugt. 2019, wenn möglich im Frühling, wollen die beiden "Ja" sagen. Ab nächstem Jahr ist das nämlich auch gleichgeschlechtlichen Paaren möglich. Doch vor einer großen Feier mit viel Chi­chi graut es den jungen Frauen. Sie möchten den Bund fürs Leben am Gmünder Standesamt nur zu zweit, ohne Trauzeugen und Gäste, schließen. Es geht ihnen um das Zugeständnis: "Damit der andere Mensch weiß, ich will mein Leben mit ihm verbringen", sagt Bianca.

Heiraten ist wieder in

Wie diesen Paaren geht es aktuell vielen. Während etliche Jahre eher die "wilde Ehe" im Trend lag, verspüren nun immer mehr Verliebte den Wunsch zu heiraten. Pater Georg Kaps beobachtet diese Entwicklung in der Gmünder Herz-Jesu-Pfarre, Standesbeamtin Alexandra Hauer in Litschau. "In Litschau haben wir ungefähr 30 Hochzeiten im Jahr, früher waren es nur 15 bis 17", so Hauer. Den künftigen Eheleuten geht es auch um die rechtliche Komponente. "Wenn man nicht verheiratet ist, muss man die Obsorge für die Kinder extra klären", sagt Hauer. Viele junge Paare, die meisten sind 25 bis 30 Jahre alt, heiraten oft nur standesamtlich, aber dafür in großem Stil. Der Trauungssaal wird dafür gerne gegen Locations in der Natur getauscht. Klassisch wie die Waldviertler sind, nehmen nach wie vor die meisten Frauen den Namen ihres Mannes an. "Der schönste Moment ist für mich, wenn sich Paare mit Herzerl in den Augen ansehen", schwärmt Alexandra Hauer, die seit 19 Jahren selbst unter der Haube ist. Worauf es in einer Ehe ankommt? "Einander zu lieben, zu achten und zu vertrauen, ist wichtig, aber auch zu akzeptieren und zu tolerieren."

Zur Sache

Schicken Sie Ihre Liebesgeschichte an liebe2018@bezirksblaetter.at oder laden Sie Ihre Story auf meinbezirk.at/liebe2018 hoch. Bitte geben Sie eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an, und verraten Sie uns den Bezirk, in dem Sie wohnen. Fotos sind natürlich erwünscht.

&lt;f&gt;Benjamin Wald&lt;/f&gt; und seine Carina haben sich getraut.  | Foto: Karoline Grill Weddings
&lt;f&gt;Silvia Riemelmoser&lt;/f&gt; und Bianca Kreindl wollen heiraten. | Foto: Kreindl
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker &amp; Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.