Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd niederösterreichweit am stärksten gesunken

- Im Bezirk Gmünd gab es mit einem Minus von 7,3 Prozent niederösterreichweit den größten prozentuellen Rückgang der Arbeitslosigkeit innerhalb eines Jahres.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Bettina Talkner
Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 6,1 Prozent unter dem NÖ-Durchschnitt von 6,7 Prozent .
BEZIRK GMÜND. „Ende September waren beim AMS Gmünd 922 Personen arbeitslos gemeldet, um 8,7 Prozent weniger als im Vormonat und um 7,3 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Dies bedeutet niederösterreichweit den größten prozentuellen Rückgang innerhalb eines Jahres.
Insgesamt 126 Menschen ohne Job weniger
Die nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 20,2 Prozent auf insgesamt 209 Personen deutlich zurückgegangen. Somit waren Ende September in Summe 1.131 Personen beim AMS Gmünd vorgemerkt. Ende September 2018 waren es noch 1.257.
Gute Chancen für Langzeitarbeitslose und Jugendliche
Frauen profitieren von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung stärker als Männer. „Sehr erfreulich ist, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die beim AMS Gmünd vorgemerkt sind um weitere 31,1 Prozent gesunken ist“, erklärt Ableidinger. Vergleichsweise günstig ist auch die Situation der Jugendlichen am Arbeitsmarkt: "Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 ist um 14,1 Prozent gesunken. Darüber hinaus konnten heuer bereits 41 Jugendliche, die beim AMS Gmünd vorgemerkt waren, eine Lehrstelle finden – um 18 oder 78,3 Prozent mehr als im Vorjahr“, so Ableidinger weiter.
Gesundheitlich Beeinträchtigte haben es schwer
Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen stieg die Arbeitslosigkeit wie schon in den Vormonaten an. Diesmal um 14,6 Prozent auf 291. Während die Arbeitslosigkeit bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft konstant geblieben ist, ist die Arbeitslosigkeit bei den Inländern rückläufig (-8,8 Prozent).
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Reinigungsberufen
Der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit konnte in den Handels- (-17 Prozent) sowie Bauberufen (-18,3 Prozent) verzeichnet werden. Ein leichter Anstieg ist in den Reinigungsberufen (+9 oder +18,8 Prozent) festzustellen. Von den insgesamt 922 Vorgemerkten haben 55, also knapp sechs Prozent, wieder eine konkrete Einstellungszusage für die kommenden Monate.
Stellenmarkt weiterhin auf hohem Niveau
„Die positive Entwicklung am Stellenmarkt setzt sich auch im September weiter fort“, freut sich AMS-Chef Ableidinger. Mit Ende September waren 139 offene Stellen beim AMS Gmünd gemeldet. Gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres bedeutet dies ein Plus von 12 Stellen. Im abgelaufenen Monat wurden 43 Stellen vom AMS Gmünd geworben und gleichzeitig 108 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt.
Zur Sache
Arbeitslose: 922 (-7,3 %)
- davon Frauen: 421 (-11 %)
- davon Männer: 501 (-4 %)
- davon unter 25 Jahre: 85 (-14,1 %)
- davon über 50 Jahre: 428 (+1,2 %)
- davon Ausländer: 156 (+0,6 %)
- davon länger als 6 Monate arbeitslos: 383 (-13,3 %)
- davon länger als 12 Monate arbeitslos: 197 (-31,1 %)
Personen in Schulung: 209 (-20,2 %)
Insgesamt ohne Job: 1.131(-10 %)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.