Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Graz

Neueste Beiträge

Florale Eröffnung: H. Heinisser und J. Obendrauf | Foto: Shopping Nord

Neue Geschäfte für das Shopping Nord

Rechtzeitig, bevor der Frühling beginnt, hat im Shopping Nord das Blumengeschäft Floristik Obendrauf im Erdgeschoß seine Pforten geöffnet. Dazu gibts einen weiteren Neuzugang: Bereits seit Ende Februar begrüßt der Traditionswäschebetrieb Palmers im Haupteingangsbereich seine Kunden. Dabei wird es aber nicht bleiben: Wie Centerleiterin Heike Heinisser verrät, werden im März noch das Rose Beauty Kosmetikstudio sowie eine weitere Action-Filiale eröffnet.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Ehrung in Graz: Chr. Drexler (l.) u. G. Kronheim | Foto: steiermark.at/Streibl

Gerd Kronheim: Menschenrechtspreis für Integrationshilfe

Seit dem Jahr 2001 wurde der Menschenrechtspreis des Landes Steiermark an insgesamt 31 Steirer beziehungsweise Institutionen vergeben. Heuer wurde diese Ehre Gerd Kronheim, seines Zeichens Gründungsmitglied und Geschäftsführer des Vereins Bicycle, zuteil. Seit mehr als 30 Jahren setzt er sich für die Integration von Jugendlichen, die am Arbeitsmarkt an den Rand gedrängt werden, ein. "Für dieses Engagement kann man nur gratulieren", ist sich Landesrat Christopher Drexler sicher.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Viel Verkehr herrschte sowohl vor dem ATSE- als auch vor dem Zeltweg-Tor. Am Ende siegten die Grazer knapp, heute geht die Serie weiter. | Foto: ATSE

ATSE Graz legt im großen Eliteliga-Finale einmal vor

Vorteil Graz: Mit dem knappen 4:3-Sieg über die EV-Zeltweg Murtal Lions hat sich der ATSE zum Auftakt der Finalserie in der Eishockey-Eliteliga in die Poleposition gebracht. Bis der Triumph feststand, mussten die Eggenberger aber harte Arbeit verrichten. Erst in der 58. Minute fiel der Siegestreffer durch die Brüder Thomas und Andreas Meixner. Am Mittwoch (6. März) gehts in Zeltweg weiter, am kommenden Samstag kann im Heimspiel (Merkur Eisstadion/20 Uhr) schon eine Entscheidung fallen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Fuhren Bahn: Rehner, Krautwaschl, Lang, Suppan | Foto: Gerd Neuhold/Sonntagsblatt

Mobile Sprechstunde zum "Autofasten"

Anlässlich der 15-jährigen Aktion "Autofasten" hielten Bischof Wilhelm Krautwaschl, Superintendent Wolfgang Rehner und Verkehrslandesrat Anton Lang eine mobile Sprechstunde in der S-Bahn von Graz in Richtung Bruck ab. Die Fahrt war dabei gratis, dazu erhielten alle Fahrgäste als Dankeschön Brezen fürs aktive Autofasten. "Ich möchte ermuntern, sich bewusster mit den Fragen rund um Mobilität auseinanderzusetzen", sagt Krautwaschl. Für Lang stellt die Zeit des Autofastens "eine gute Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
<f>Freuten sich</f> über einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung: Reinhold Tinchon, Dieter Wissounig, Adolf Inzinger, Siegfried Nagl,
Pater Provinzial Frater Saji Mullankuzhy, Christopher Drexler, Hermann Schützenhöfer, Ursula Lackner, Oliver Szmej | Foto: Schiffer Photodesign

Barmherzige Brüder: Krankenhausbau für die Zukunft

Seit über 400 Jahren sind die Barmherzigen Brüder in Graz fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Vor kurzem wurde nun ein weiterer Meilenstein für die Zukunft gesetzt. So erfolgte in Anwesenheit von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, den Landesräten Ursula Lackner und Christopher Drexler sowie Bürgermeister Siegfried Nagl der offizielle Spatenstich zum Um- und Ausbau des Krankenhauses am Standort Marschallgasse 12. Ein weiterer Schritt in Richtung "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte", bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Special Olympics-Athleten zu Gast in der Burg. | Foto: steiermark.at/Streibl

Vor den Sommerspielen: Special Olympics beehrten die Burg

Mit 61 Athleten, 21 Unified-Partner und 20 Trainern nimmt Österreich an den im März stattfindenden Special Olympics World Summer Games in Dubai und Abu Dhabi teil. Die steirische Abordnung umfasst 15 Athleten. Gemeinsam mit ihren Coaches wurden sie im Weißen Saal der Grazer Burg von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Soziallandesrätin Doris Kampus verabschiedet. "Die Weltwinterspiele 2017 in der Steiermark waren ein Herzschlag für die Welt. Ich wünsche auch jetzt allen Athleten alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Schnell wie der Wind: In Glasgow konnte Alexandra Toth (m.) ihren Rekord von 7,33 Sekunden über 60 Meter bestätigen. | Foto: GEPA
3

Sprinterin Alexandra Toth: Der Blick geht von der EM zu Olympia

Die Grazer Sprinterin Alexandra Toth bilanziert nach der EM positiv und blickt  Richtung Olympia. Volle Stadien oder Hallen und tausende Zuseher sind bei Leichtathletikveranstaltungen in Österreich nur äußerst selten zu bewundern. Die aktuell schnellste Frau Österreichs, die Grazer Sprinterin Alexandra Toth, konnte sich am vergangenen Wochenende aber genau vor solch einer Kulisse präsentieren. Der WOCHE gab sie einen exklusiven Einblick in die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaft in...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
In Aktion: UBSC-Spieler Ivan Mikulic am Ball. | Foto: GEPA
2

Der UBSC setzt auf seine Fans

Die UBSC-Basketballer intensivieren ihre Play-off-Bemühungen. Die Saison in der Basketball-Bundesliga geht langsam aber sicher in ihre heiße Phase. Der UBSC Graz steht aktuell am neunten Tabellenplatz, nur zwei Zähler hinter den D.C. Timberwolves, die es im Kampf um Platz acht noch zu überholen gilt. "Wir haben Ende März zwar noch das direkte Duell gegen die Timberwolves, aber aktuell ist jedes Spiel extrem wichtig. Wir wollen keinen finalen Showdown, sondern uns schon vor diesem Spiel auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Am Ball: Kapitänin Eva Dumphart ist voll fokussiert. | Foto: GEPA

UVC weiter auf der Erfolgswelle

Erfolgreiches Wochenende für die Volleyballer des UVC Graz. Die Herren siegten gegen Klagenfurt souverän mit 3:0. Damit ist der zweite Platz im Grunddurchgang weiter in Reichweite. „Wir werden die letzten drei Spiele noch einmal Vollgas geben. Wir müssen auf Schützenhilfe von Aich/Dob und Ried hoffen, sonst haben wir keine Chance. Wichtig ist, die nächsten Spiele zu gewinnen, um mit viel Selbstvertrauen ins Halbfinale zu starten,“ so Lorenz Koraimann. Die Damen gewannen 3:0 gegen Salzburg und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Topmotiviert:  D. Dixon (l.) und J. Kennedy | Foto: Marina Kunzfeld

Die Giants sind bereit für neue Aufgaben

Die Footballer der Graz Giants haben am gestrigen Dienstag mit ihrer traditionellen Auftakt-Pressekonferenz die neue Saison eingeläutet. Nur mehr wenige Tage vor dem heiß ersehnten Saisonstart am 17. März wurden unter anderem die beiden neuen Legionäre Dillon Dixon und Jake Kennedy präsentiert. "Der Fokus liegt natürlich schon auf dem Auftakt gegen die Danube Dragons – die Jungs sind bis in die Haarspitzen motiviert", so Giants-Geschäftsführer Christoph Schreiner. Als Ziel für die Saison gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Landesbibliothek stellt ihre Inkunabeln aus. | Foto: Stmk. Landesbibliothek

Das Wertvollste der Landesbibliothek

Die Steiermärkische Landesbibliothek stellt von 7. März bis 26. April ihre Inkunabeln aus. Inkunabeln zählen zu den seltensten und damit auch wertvollsten Drucken im Bestand einer Bibliothek. "Sämtliche Drucke sind aus dem Bestand der Landesbibliothek und vor dem 31.12.1500 erschienen", so der Altbuch-Experte Markus Kostajnsek. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 7. März um 19 Uhr im Veranstaltungssaal der Landesbibliothek statt. Eintritt frei.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die erste Ausbildung ist nicht immer auch die richtige. | Foto: goodluz/Fotolia

Dr Philip Streit
Psychologe Dr. Philip Streit: Ausbildung geschmissen – was nun?

Wenn das Kind die Lehre abbricht, läuten bei den Eltern die Alarmglocken. "Ich gehe nicht mehr hin." Wenn Eltern diesen Satz – möglicherweise bereits zum wiederholten Mal – von ihrem Kind hören, ist viel Beschämung im Spiel. Die Eltern schämen sich, weil sie glauben, es nicht geschafft zu haben, ihr Kind zu einer adäquaten Ausbildung zu motivieren. Die Kinder schämen sich, weil sie den äußeren und oft auch inneren Anforderungen nicht entsprechen. Die Gründe, warum Ausbildungen abgebrochen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
In der Steiermark werden Kinderdorfeltern gesucht. | Foto: SOS Kinderdorf

SOS-Kinderdorf: Im Traumjob Herz und Halt geben

Das SOS-Kinderdorf lädt am 7. März um 18 Uhr in der Münzgrabenstraße 84c zum Infoabend für potenzielle Kinderdorfmütter und -väter. "Wir suchen derzeit nämlich nach Personen, die Kinder ein Stück ihres Lebens begleiten möchten", erklärt Kinderdorfleiterin Julie Melzer. Eine SOS-Kinderdorfmutter ist primäre Bezugsperson für bis zu fünf Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Berufsbilds, erwarten die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Politikinteressierte Judo-Fans: Die neue Kinderbürgermeisterin Martina Kogler und der neue Kinderbürgermeister Valentin im Gespräch. | Foto: Foto Jörgler
2

Bürgermeister sein ist ein Kinderspiel

Martina Kogler und Valentin Watzinger vertreten für ein Jahr die Anliegen der Kinder in Graz. Schon zum 14. Mal wurden im Rathaus die Grazer Kinderbürgermeisterin und der Kinderbürgermeister gewählt. Sie vertreten die Kinderparlamentarier nicht nur nach außen, sondern setzen sich auch für Themen ein, die aus Kindersicht relevant sind. In diesem Jahr fiel die Wahl der Kinder auf die 11-jährige Martina Kogler und den 8-jährigen Valentin Watzinger. Die WOCHE traf sich mit den neu angelobten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Geräte gibt es, so lange der Vorrat reicht. | Foto: Fovito/Fotolia

17 Bezirke
Gratis Rauchmelder für Lend-Bewohner

Lend. Alle Bewohner des vierten Bezirks können sich ab sofort beim Sicherheitsinformationszentrum "Sinfo" bei der Feuerwache am Lendplatz einen kostenlosen Rauchmelder pro Haushalt abholen. Die Aktion, die vom Bezirksrat Lend auf Antrag des FPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreters Mario Ingerl beschlossen wurde, läuft bis 15. März und so lange der Vorrat reicht. Geöffnet hat das "Sinfo" von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Falko Schubring

17 Bezirke
Als ob es regnet in der Stadtbibliothek

Geidorf. Der Bücherverband Österreich und die Stadtbibliothek Graz laden zur Lesung mit der Autorin Iris Wolff, die aus ihrem Buch "So tun, als ob es regnet" lesen wird. Das Buch erzählt von dem spannungsvollen Verhältnis zwischen Heimat und Freiheit, das die Figuren des Romans auch in ihren Beziehungen finden. Beginn ist am 7. März um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Graz Nord.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Clemens Nachtmann

17 Bezirke
Neuer KUG-Professor hält Vorlesung

St. Leonhard. Der neue Professor der Kunstuniversität Graz Clemens Nachtmann stellt sich am 14. März um 17 Uhr im Theater im Palais mit einer Vorlesung vor. "Durch Regelung aller Sinne ins Unbekannte gelangen" lautet der Titel des Vortrags, in dem über Kunst als Gestalt der Aufklärung und ihre Gegnerschaft zur Kultur diskutiert wird.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Propagandabild zur Mobilisierung der Zivilbevölkerung | Foto: Frauen im Krieg (2011)

17 Bezirke
Alternative Zugänge zum Ersten Weltkrieg

Innere Stadt. In der Galerie "Zwischenbilder" im Sozialamt findet bis 24. April die Ausstellung "Geschlechterhistorische Perspektiven auf den Großen Krieg" statt. Eröffnet wird die Zurschaustellung der Materialien der Dolomitenfreunde und des Heeresgeschichtlichen Museums am 7. März um 17 Uhr unter musikalischer Begleitung von Irina Karamarković.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Mit Stefan Ettl wurde das verschachtelte Gebäude erkundet. | Foto: Jorj Konstantinov
12

Graz Inside
Congress Graz: Ein Komplex aus Schall und Rauch

Der Congress Graz kann von bunt bis ernst alles. Die WOCHE zeigt die verborgeneren Winkel des Komplexes. "Die kurioseste Veranstaltung, die wohl jemals in den Räumlichkeiten des Congresses stattgefunden hat, ist die 'Weltmeisterschaft der Langzeitpfeifenraucher'. Dabei ging es darum, mit derselben Menge an Tabak und Streichhölzern am meisten Qualm zu erzeugen", erzählt Stefan Ettl vom Messe Congress Graz. Für die Serie "Graz Inside" führt er die WOCHE durch die etwas abgelegeneren, für Besucher...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Freut sich: Frauenstadträtin Judith Schwentner | Foto: KK

Internationaler Frauentag: Das Private ist politisch

Koordiniert vom Womens' Action Forum (WAF), erwartet die Grazerinnen zum internationalen Frauentag am 8. März heuer ein reichhaltiges Programm. Mit Unterstützung der Stadt Graz wurden dazu unter anderem ein Demozug, der um 16.30 Uhr am Südtirolerplatz startet, sowie ein politischer Spieleabend mit Party im Schauspielhaus organisiert. "Ich freue mich auf den 8. März – es wird ein sprühender, vielseitiger Frauentag, an dem für jede und jeden etwas dabei ist", freut sich auch Frauenstadträtin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Einig: Michael Ehmann, Elke Kahr, Judith Schwentner, Niko Swatek (v. l.) | Foto: Grüne Graz
1

KPÖ, SPÖ, Grüne und Neos: An einem Strang gegen die Gondel

Eine Volksbefragung über die Plabutsch-Gondel so rasch wie möglich, nicht erst nach Abschluss der Detailplanung und der Behördenverfahren: Das ist die Forderung von KPÖ, Grüne, SPÖ und Neos. "Man denke nur an den 'olympischen Traum' von ÖVP und FPÖ – außer Spesen nichts gewesen", erinnert die KP-Stadträtin Elke Kahr. Um dies bei der Plabutsch-Gondel zu verhindern, bringen die Parteien bei der nächsten Gemeinderatssitzung eine gemeinsame Initiative ein.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Stempfergasse, hier ein Bild aus dem Jahr 2013, hat schon öfter ihr Erscheinungsbild geändert. Jetzt wird sie saniert. | Foto: Jorj Konstantinov

#17 Bezirke – Innere Stadt. Stempfergasse: Drei Monate wird saniert

Sie ist eines der Tore in den historischen Stadtkern: Tag für Tag nutzen unzählige Einheimische und Touristen die Stempfergasse als eine der schnellsten Verbindungen zwischen Herrengasse und Altstadt. In den nächsten Monaten weicht die Idylle aber dem Baulärm. Einer Information der Holding Graz zufolge wird ab 11. März der Oberflächenbelag des südlichen Teils der Fußgängerzone entlang der Häuser mit ungeraden Hausnummern erneuert. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Juni dauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Um ein Statement zu setzen, könnte heuer vor dem Grazer Landhaus ein Karfreitagsgottesdienst stattfinden. | Foto: Alois Fischer

Im Grazer Landhaus wird gebetet: Evangelische planen Protestgottesdienst

Die evangelischen Gemeinden in Graz denken einen Karfreitagsgottesdienst vor dem Landhaus an. Ob Bundesregierung oder Stammtischrunde – der Karfreitag ist in aller Munde. Für die rund 12.000 Evangelischen in Graz geht es allerdings um mehr als nur um einen freien Tag: Für sie ist der Todestag Jesu Christi der höchste Feiertag im Kirchenjahr. In Graz denkt man nun sogar einen Karfreitagsgottesdienst vor dem Landhaus an. Anderer Stellenwert "Ohne Karfreitag kein Ostern. Beide sind Teil jenes...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Spannung und Inspiration garantiert: Das Fifteen Seconds Unlimited im Orpheum steht bevor. | Foto: FifteenSeconds

Fifteen Seconds Unlimited: Inspiration pur im Orpheum

Der menschengemachte Klimawandel, das globale Plastikproblem, Ressourcenverschwendung, verstopfte Städte. So weit, so schlecht. Oder doch nicht? Zum Jahresauftakt von Fifteen Seconds Unlimited, dem Community Event für Inspiration, Wissens-transfer und Networking am Abend, sprechen am 14. März im Grazer Orpheum drei Vordenker aus Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung und spüren gemeinsam mit dem Publikum der Frage nach, was man im täglichen Leben und dem eigenen Mikrokosmos tun kann, um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.