Die Zukunft Eferdings aktiv mitgestalten

Die DiskutantInnen des Abends: Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft, Bildung, Gastronomie und Tourismus.
  • Die DiskutantInnen des Abends: Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft, Bildung, Gastronomie und Tourismus.
  • hochgeladen von Christine Schneider

EFERDING. Dass die Region Eferding weder klein, verschlafen noch langsam ist, zeigte die Kooperationsveranstaltung des Regionalentwicklungsverbandes Eferding, des Tourismusverbandes sowie der Wirtschaftskammer und der Bezirksbauernkammer Eferding. Unter dem Motto "Do muass i hin ... unsere Region gemeinsam gestalten" wurde im besonderen Ambiente des Ahnensaals des Schlosses Starhemberg über die Zukunft der Region Eferding diskutiert. Dabei ging es nicht darum, das Rad völlig neu zu erfinden, sondern vielmehr zur Mitgestaltung der Zukunft Eferdings anzuregen und Kräfte entsprechend zu bündeln.

Ob der Donautourismus, die vergleichsweise geringe Arbeitslosigkeit, die Obst- und Gemüsevielfalt, die Donau als Europas Lebensader oder die hohe Biodichte – das Potenzial der Region Eferding ist groß und umfangreich. Grund genug für die Entwicklung einer Regionsmarke – und deren Mitgestaltung. Diese Marke sollte einerseits der regionalen Identitätsstiftung dienen, andererseits die Bekanntheit der Region über ihre Grenzen hinaus steigern. Die im Jahr 2022 in Eferding und Peuerbach stattfindende Landesausstellung wird als große Chance für die Region Eferding gesehen. Dabei gilt es, Verbesserungen und Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg zu schaffen und Aspekte der Nachhaltigkeit nicht außer Acht zu lassen. Auch der Beitrag junger Menschen zur Zukunft wurde thematisiert. Es wurden Schulprojekte sowie Vorschläge wie die Förderung der Mobilität, die Einbindung in die Politik und der Ausbau der regionalen Infrastruktur behandelt.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.