Für Frauenfragen in allen Lebenslagen

Elisabeth Marschalek (AK), Eva Kapsammer (Frauennetzwerk3), Maria Huemer (AMS) und Gerlinde Zdralek (Frauennetzwerk3).
  • Elisabeth Marschalek (AK), Eva Kapsammer (Frauennetzwerk3), Maria Huemer (AMS) und Gerlinde Zdralek (Frauennetzwerk3).
  • hochgeladen von Margit Koudelka

BEZIRK (mak). Das Frauennetzwerk3 in den Bezirken Ried, Grieskirchen und Schärding feiert dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Ziel des Vereines ist es, Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Chancenerweiterung für Frauen zu entwickeln. Allein im vergangenen Jahr suchten 177 Frauen Rat bei der Grieskirchner Frauenberatungsstelle. In 60 Prozent der Fälle ging es um Beziehungskonflikte, Scheidung oder Trennung. "Frauen überlegen sich eine Trennung ganz genau. Oft ist nach einer Trennung ihre Existenz bedroht", berichtet die Leiterin der Frauenberatungsstelle Gerlinde Zdralek. Sie rät: "Suchen Sie bereits in 'guten Zeiten' einen Anwalt oder Notar auf. Regeln Sie ihre Ansprüche und lassen Sie einen guten Vertrag aufsetzen, um im Fall einer Trennung abgesichert zu sein!"
In vielen Anfragen geht es um die Themen Bildung, Beruf und Vereinbarkeit mit der Familie. Rund 53 Prozent der berufstätigen Frauen im Bezirk Grieskirchen arbeiten Teilzeit. In Linz und Wels sind es mit 46 Prozent deutlich weniger. "In den größeren Städten profitieren die Frauen vom höheren Pflege- und Betreuungsangebot. Dadurch wird die Vereinbarkeit von Betreuungspflicht und Vollzeitbeschäftigung erleichtert", so die Leiterin der Arbeiterkammer Grieskirchen.
Netzwerkpartner ist auch das AMS Grieskirchen mit einigen Angeboten speziell für Frauen. "Zum Beispiel gibt es im Frauenberufszentrum Unterstützung bei der Arbeitssuche in Form von Workshops oder Einzelcoachings", weiß Frauenreferentin Maria Huemer. Zunehmend werden die Beraterinnen vom Frauennetzwerk auch mit dem Thema psychische Erkrankungen durch Mehrfachbelastung konfrontiert.
"Hier geht es uns darum, mit den Frauen Wege aus dem Hamsterrad zu suchen", so Eva Kapsammer, die seit Kurzem das Team verstärkt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.