Für Frauenfragen in allen Lebenslagen

- Elisabeth Marschalek (AK), Eva Kapsammer (Frauennetzwerk3), Maria Huemer (AMS) und Gerlinde Zdralek (Frauennetzwerk3).
- hochgeladen von Margit Koudelka
177 Beratungen wurden 2014 in der Frauenberatungsstelle Grieskirchen durchgeführt.
BEZIRK (mak). Das Frauennetzwerk3 in den Bezirken Ried, Grieskirchen und Schärding feiert dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Ziel des Vereines ist es, Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Chancenerweiterung für Frauen zu entwickeln. Allein im vergangenen Jahr suchten 177 Frauen Rat bei der Grieskirchner Frauenberatungsstelle. In 60 Prozent der Fälle ging es um Beziehungskonflikte, Scheidung oder Trennung. "Frauen überlegen sich eine Trennung ganz genau. Oft ist nach einer Trennung ihre Existenz bedroht", berichtet die Leiterin der Frauenberatungsstelle Gerlinde Zdralek. Sie rät: "Suchen Sie bereits in 'guten Zeiten' einen Anwalt oder Notar auf. Regeln Sie ihre Ansprüche und lassen Sie einen guten Vertrag aufsetzen, um im Fall einer Trennung abgesichert zu sein!"
In vielen Anfragen geht es um die Themen Bildung, Beruf und Vereinbarkeit mit der Familie. Rund 53 Prozent der berufstätigen Frauen im Bezirk Grieskirchen arbeiten Teilzeit. In Linz und Wels sind es mit 46 Prozent deutlich weniger. "In den größeren Städten profitieren die Frauen vom höheren Pflege- und Betreuungsangebot. Dadurch wird die Vereinbarkeit von Betreuungspflicht und Vollzeitbeschäftigung erleichtert", so die Leiterin der Arbeiterkammer Grieskirchen.
Netzwerkpartner ist auch das AMS Grieskirchen mit einigen Angeboten speziell für Frauen. "Zum Beispiel gibt es im Frauenberufszentrum Unterstützung bei der Arbeitssuche in Form von Workshops oder Einzelcoachings", weiß Frauenreferentin Maria Huemer. Zunehmend werden die Beraterinnen vom Frauennetzwerk auch mit dem Thema psychische Erkrankungen durch Mehrfachbelastung konfrontiert.
"Hier geht es uns darum, mit den Frauen Wege aus dem Hamsterrad zu suchen", so Eva Kapsammer, die seit Kurzem das Team verstärkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.