SPÖ Neukirchen-Eschenau forciert Fusion

Eschenau (l.) und Neukirchen arbeiten in vielen Bereichen zusammen. | Foto: SPÖ Eschenau/Neukirchen
3Bilder
  • <b>Eschenau (l.) und Neukirchen</b> arbeiten in vielen Bereichen zusammen.
  • Foto: SPÖ Eschenau/Neukirchen
  • hochgeladen von David Hollig

ESCHENAU/NEUKIRCHEN. In einigen Gemeinden ist das Thema Zusammenlegung derzeit ein großes. Ob Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen, Eferding, Fraham, Hinzenbach oder Pupping: Viele Bürger sind damit knapp vor der Wahl konfrontiert. Dazu gesellen sich auch Eschenau und Neukirchen/Walde. Denn die gemeindeübergreifende SPÖ macht die Gemeindezusammenlegung vor der Wahl zum Thema. Sie möchte es in der kommenden Periode des Gemeinderats so weit vorantreiben, dass es zu einer Abstimmung der Bevölkerung kommt. "Das Thema ist jetzt nicht neu, sondern war die letzten Jahre schon offenkundig. Wir haben immer die Möglichkeiten aufgezeigt. Das betrifft ja nicht nur unsere beiden Gemeinden, sondern auch andere in umliegenden Bezirken. Es ist uns ein Anliegen, zusammenzufügen, was seit jeher zusammengehört", sagt Michael Reisinger, den die SPÖ in Eschenau als Bürgermeisterkandidat nannte. "Ich bin dennoch parteilos und daher unabhängig", merkt er an.

Nicht auf Biegen und Brechen

Er relativiert jedoch: "Es soll aber nicht so sein, dass wir es auf Biegen und Brechen durchziehen wollen und das ein Jahr nach der Wahl dann schon geschehen ist. Es muss gemeinsam an einem Strang gezogen werden. Man muss alle Vor- und Nachteile besprechen, damit die Bevölkerung weiß, in welche Richtung es gehen kann." Es sei sicherlich eines der wichtigsten Themen vor der Wahl. Die Mühlviertler Gemeinden Rohrbach und Berg hätten die Richtung vorgegeben. Als Vorteile nennt die SPÖ, dass es bereits Gemeinsamkeiten wie Pfarre, Kindergarten oder Schule sowie auch die gleiche Postleitzahl gebe. Ängste der Bevölkerung wie jene, dass Vereine nicht mehr tragbar oder zu fusionieren wären, wehrt Reisinger ab: "Das steht in Wahrheit nicht im Raum. Sportvereine oder Feuerwehren würden nicht aufgelöst oder fusioniert! Das sind zwar berechtigte Ängste, aber wir können darlegen, dass sie falsch sind. Die Landesabteilung der Sportunion OÖ zum Beispiel sieht das genau so wie wir."

Noch keine konkreten Gespräche

Wie das andere Parteien oder die Bürgermeister sehen, kann Reisinger im Detail noch nicht sagen. Nur so viel: "Hin und wieder gibt es im zwischenmenschlichen Bereich persönliche Gespräche mit verschiedenen Leuten aus anderen Parteien. Da bekommen wir oft sehr gute Rückmeldungen. Wir machen es zum Thema, damit sich andere diesem nicht mehr verschließen können. Das wird auch von Neukirchner Seite ruhig und sachlich gesehen. Es wäre so, als würden zwei gleich starke Partner eins werden." Derzeit seien die Gespräche noch sehr vorsichtig, das werde aber spätestens mit Anfang nächsten Jahres konkreter werden. Der Eschenauer Bürgermeisterkandidat der gemeindeübergreifenden SPÖ betont zusätzlich, dass nicht die größere Gemeinde (Neukirchen; 1625 Einwohner) die kleinere (Eschenau; 1038) "schlucken" solle.

Keine Eile am Walde

Entspannter sieht Neukirchens amtierender und erneut antretender Bürgermeister Kurt Kaiserseder (ÖVP) die Lage. "Wir arbeiten mit der Gemeinde Eschenau in so vielen Bereichen wie bei den Vereinen schon sehr gut zusammen. Die Kooperation ist bereits so gut, dass aktuell kein Handlungsbedarf besteht. Wenn, dann muss man die Bevölkerung fragen, ob sie das will." Zug um Zug könne sich das in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten einmal ergeben. Da gehe es auch um die Vergabe von Dienstposten durch die Landesregierung. Kaiserseder wird jedenfalls nicht müde zu betonen, wie "ausgezeichnet" die aktuelle Zusammenarbeit ist. "Das ist das Höchste Gut, das wir haben. Und ich würde mich dagegen verwehren, so etwas zu einem Wahlkampfthema zu machen. Wenn in der Bevölkerung die Meinung besteht, dass das eine gute Idee ist, kann es ja ohne weiteres mal ein Thema sein. Da wird sich nirgends wer dagegenstellen." Solange die Kooperation so gut funktioniert, könne die Identität jeder Gemeinde erhalten bleiben. Er betont jedoch: "Ich bin bei allem, was man vernetzen kann, keinesfalls dagegen. Wo für unsere Menschen ein Nutzen entsteht, bin ich der Erste, der das in Angriff nimmt. Ich sehe aber momentan noch nicht den Handlungsbedarf, dass ich das mangels anderer Dinge zum Wahlkampfthema mache."

Eschenau (l.) und Neukirchen arbeiten in vielen Bereichen zusammen. | Foto: SPÖ Eschenau/Neukirchen
Michael Reisinger | Foto: SPÖ Eschenau/Neukirchen
Foto: SPÖ Eschenau/Neukirchen
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.